Die britische BBC hat eine selbst entwickelte Wetter-App herausgebracht. Die mit Met Office-Daten gefütterte Anwendung erweitert die Smartphone-Präsenz der englischen Rundfunkstation.
Die British Broadcasting Corporation ergänzt ihr App-Portfolio mit einer Wetter-App. Anders als ihre Kolleginen BBC Sport und BBC News wird die Meteo-App von Beginn an auch für Android-Geräte angeboten.
Die BBC Weather-App hat ein schickes Layout und zeigt gleich nach dem ersten Start das Wetter am aktuellen Aufenthaltsort an. Dazu gibt es die Wettervorhersage für fünf Tage im Voraus und Informationen zu Pollenflug, UV-Strahlung, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchte. Als Zugabe haben die Briten ein Homescreen-Widget entwickelt, das einen Schnellzugriff auf den Wetterbericht ermöglicht.
Bitte DWD, bring auch eine Wetter-App heraus!
Neben der Fünf-Tage-Vorhersage liefert die App für Orte innerhalb des Vereinigten Königreichs für zwei Tage im Voraus eine Wetterprogonose im Stundenrhytmus, für alle anderen Nutzer kommt das Wetter-Update in dreistündigen Intervallen. Bis zu zehn Orte können einer "Favoritenliste" für den Schnellzugriff beigefügt werden.
Es gibt Unmengen an Wetter-Apps. Trotzdem macht die BBC-App als zusätzliche Lieferantin verlässlicher Daten Sinn, denn die BBC stand unter Zugzwang: Ihre Meteo-Homepage gehört zu den erfolgreichsten Wetter-Informationsquellen im angloamerikanischen Raum.
Natürlich liefert die BBC-App auch aktuelle Wetterdaten für Deutschland. Trotzdem geht von uns als treuen Lesern des DWD-Newsletters ein klarer Wunsch nach Offenbach: Bitte, DWD, bring eine eigene App heraus!