20. September 2023
StartMagazinBauen Sie mit Zooper Widget Ihre eigenen Widgets

Bauen Sie mit Zooper Widget Ihre eigenen Widgets

Viele Android-Apps bringen für den Homescreen kleine Mini-Apps mit ? Widgets. Mit Zooper Widget bauen Sie sich Ihre ganz eigenen Widgets, ganz ohne viel Know-How und Komplikationen.

Zooper Widget [1] ist eine Widget-App im Stil des Ultimate Custom Widgets (kurz UCCW) [2], mit der Sie selber individuelle Widgets zur Darstellung beliebiger Informationen auf Ihrem Homescreen erstellen können. Zooper Widget greift dabei auf Akkudaten, das Wetter, Uhrzeit und Datum, die eingestellten Alarm und vieles mehr zurück.

Abbildung 1: Der Homescreen unseres Test-Handys gefüllt mit unterschiedlichen Zooper Widgets.
Abbildung 1: Der Homescreen unseres Test-Handys gefüllt mit unterschiedlichen Zooper Widgets.

Zooper im Überblick

Die kostenlose und durch Werbung in den Einstellungs-Dialogen finanzierte App bringt von Haus aus gleich 41 fertige Vorlagen für Widgets mit und auch einige besondere Schriftarten sind an Bord. Die Vorlagen dienen selber als schicke und fertige Widgets oder aber auch als Ideen-Geber für Ihre eigenen Homescreen-Miniapps nach Ihren Wünschen.

Abbildung 2: In der App-Schublade finden Sie Zooper Widgets in 18 unterschiedlichen Größen.
Abbildung 2: In der App-Schublade finden Sie Zooper Widgets in 18 unterschiedlichen Größen.

Abbildung 3: Über 40 fertige Templates erleichtern Ihnen das Erstellen von eigenen Widgets.
Abbildung 3: Über 40 fertige Templates erleichtern Ihnen das Erstellen von eigenen Widgets.

Wie gewohnt platzieren Sie auch die Zooper Widgets – Zooper bietet insgesamt 18 verschiedene Widget-Größen – über die App-Schublade oder einen längeren Tipp auf dem Handy-Desktop Ihres Handys. Am Anfang sind die Widgets jedoch nur Platzhalter in unterschiedlichen Formaten, durch einen Tipper auf das jeweilige Widget füllen Sie es mittels eines Templates mit Leben.

Viele Vorlagen

An dieser Stelle greifen Sie nun entweder zu einem leeren Empty Widget, oder Sie benutzen eines der bereits mitgelieferten Templates. Für den Anfang starten Sie am besten mit einer Vorlage, so finden Sie sich besser zurecht und lernen wie Zooper funktioniert.

Die Vorlagen können Sie – ohne Funktionslimit – nun ganz einfach an Ihre Wünschen anpassen. Farben, Texte, Formen, Positionen, Textgrößen und mehr lassen sich verändern und nach eigenem Belieben erstellen. Zooper Widget kann auch einen Countdown, die Zeit und Kalender-Ereignisse oder Fortschrittsbalken anzeigen.

Abbildung 4: Der WYSIWYG-Editor liefert Ihnen immer eine aktuelle Vorschau Ihrer Widget-Baustelle.
Abbildung 4: Der WYSIWYG-Editor liefert Ihnen immer eine aktuelle Vorschau Ihrer Widget-Baustelle.

Abbildung 5: Zooper-Wetter-Widgets können das Wetter verschiedener Orte gleichzeitig anzeigen.
Abbildung 5: Zooper-Wetter-Widgets können das Wetter verschiedener Orte gleichzeitig anzeigen.

Akkuinformationen wie die noch verbleibende Laufzeit, eine Prozentanzeige, die Temperatur und Spannung des Stromspeichers sind für Zooper Widget ebenso kein Problem. Mehrere Zeitzonen oder auch verschiedene Wetter-Locations in einem Widget anzuzeigen, sind nur weitere Funktionen der fast niemals endenden Liste an Features.

Eine Wetter-Vorschau für die nächsten fünf Tage von verschiedenen Anbietern (unterstützt werden Open Weather Map, Yr.no, Yahoo!), System-Informationen wie freier Speicher auf der SD-Karte, die Datenverbrauchsanzeige für den aktuellen Tag, die Woche oder den laufenden Monat sowie eine Anzeige für verpasste Anrufe, ungelesene Nachrichten und ungelesene Mails dürfen bei der Allround-Widget-App natürlich nicht fehlen. Selbst Informationen zu Sonnenauf- und -untergang lassen sich mit Zooper Widget darstellen.

Abbildung 6: Daten vom Akku, über Astronomie bis hin zum Wetter kann Zooper Widget verarbeiten.
Abbildung 6: Daten vom Akku, über Astronomie bis hin zum Wetter kann Zooper Widget verarbeiten.

Während des Zusammenstellens Ihres Widgets hilft Ihnen ein WYSIWYG-Editor, der Ihre Änderungen umgehend als Vorschau anzeugt. Eine Lockscreen-Unterstützung für Jelly-Bean-Geräte haben die Entwickler ebenso integriert. Wer eigene Fonts in Zooper verwenden möchte, kann die jeweiligen Schriftdateien mit einem Dateimanager wie dem ASTRO File Manager [3] auf die SD-Karte in das Verzeichnis /fonts kopieren.

Fazit: Vielseitig!

Bei so vielseitigen Apps wie Zooper fällt es schwer den perfekten Usecase zu schildern. Im Endeffekt ist [4] Zooper ein schweizer Taschenmesser für Widgets: Was die App kann, hängt von Ihrem Geschick und Interesse an, schicke Widgets zu gestalten.

Sollte Ihnen Zooper Widgets zusagen, finden Sie im Play Store für 99 Cent die werbefreie Pro-Version. Neben dem Verzicht auf Anzeigen, bietet diese auch zusätzliche Funktionen wie frie konfigurierbare Aktionen beim Klick auf ein Zooper-Widget, das exportieren von Templates auf die SD-Karte oder auch Support für den Buzz-Launcher [5].


Infos

  1. Zooper Widget: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.zooper.zwfree
  2. Astra File Manager: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.metago.astro
  3. Ultimate Custom Widget: https://play.google.com/store/apps/details?id=in.vineetsirohi.customwidget
  4. Zooper Widget Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.zooper.zwpro
  5. Buzz Launcher: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.buzzpia.aqua.launcher
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE