Bricks trifft auf Pong mit einem Schuss Sokoban und etwas Traffic Jam. So in etwa könnte man Ball Bash: Brick Breaker am einfachsten beschreiben, doch wirklich beschreiben lässt sich das Spiel nicht, du musst es einfach ausprobieren!
Ball Bash: Brick Breaker spielt sich auf den ersten Blick bzw. auf den Screenshots ähnlich wie ein klassisches Bricks-Spiel. Aber der Ball fällt unten nicht aus dem Feld (zumindest nicht in den ersten paar Leveln, die wir getestet haben). Vielmehr geht es darum, geschickt in richtiger Reihenfolge die richten Blöcke zu erwischen und die gefährlichen zu meiden. Das ist gar nicht so einfach, denn zu Beginn startest du mit einem weißen Ball und sobald dieser seine Farbe verändert hat, kannst du keine weißen Blöcke mehr zerstören. So heißt es dann recht schnell Game Over bzw. versuchs noch einmal. Denn den gewissen Suchtfaktor, den bringt Ball Bash: Brick Breaker definitv mit.


Das sehr schön gemachte und mit Google Play Games versehene Spiel führt dabei zu Beginn mit einem einfachen Tutorial in die Spielweise ein, dann geht’s im fliegenden Wechsel ab zu den richtigen Leveln. Ball Bash: Brick Breaker ist gratis und finanziert sich über Anzeigen. Eine Möglichkeit, die Anzeigen zu entfernen, gibt es aktuell keine. Dafür braucht die App auch keine In-App-Käufe.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tcsdev.ballbash“ appname=“Ball Bash: Brick Breaker“]