26. Mai 2023
StartMagazinAviate Launcher bringt kontextbezogene Infos auf den Homescreen

Aviate Launcher bringt kontextbezogene Infos auf den Homescreen

Sie suchen einen neuen Launcher, der nicht in erster Linie auf Design und Aussehen spezialisiert ist, sondern tolle Funktionen bietet, und Sie haben kein Problem damit, wenn diese App englisch spricht? Dann holen Sie sich Aviate!

Aviate ist ein komplett neuer Homescreen-Ersatz für Android. Die seit Januar zu Yahoo gehörende App [1], [2] verfügt über keine allzu großen Personalisierungsmöglichkeiten und ist deshalb nicht für die Zielgruppe der Modder oder Theme-Fans gedacht. Aviate punktet dafür mit anderen Stärken: Der Launcher ist so aufgebaut, dass er sich automatisch an Ihre Umgebung und Ihre Bedürfnisse anpasst und stets den passenden Homescreen und die benötigten Apps präsentiert.

Je nach Tageszeit

Aviate passt sich automatisch der Tageszeit und Ihrem Standort an. Wenn Sie morgens beispielsweise aufstehen und Ihr Smartphone öffnen, zeigt Ihnen der Homescreen das Wetter, Termine, Nachrichten und Apps an. Sind Sie dagegen unterwegs, liefert Ihnen der Launcher passende Apps für unterwegs und zeigt Ihnen Orte in der Nähe an. Dazu zählen Restaurants, Geschäfte, Bibliotheken, öffentliche Gebäude und vieles mehr. Die entsprechenden Informationen holt sich die App bei Foursquare [3].

Befinden Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz, erhalten Sie Schnellzugriffe auf wichtige Anwendungen, die Sie für die Arbeit benötigen, etwa zum Erstellen von Terminen oder Schreiben von E-Mails. Am Abend und bis in die Nacht zeigt Ihnen Aviate schließlich Apps für den Abend und den Wecker an. Dies alles gilt für den Homescreen.

Nur mit Einladung

Aviate befindet sich aktuell (Stand Mitte Januar 2014) noch in einer geschlossenen Betaphase. Sie brauchen eine Einladung, um den Launcher nutzen zu können. Wenden Sie sich per E-Mail an die Redaktion, wenn Sie eine Einladung wünschen.

Erster Start

Beim ersten Start müssen Sie sich registrieren und den für die Betaversion nötigen Code eingeben (siehe Kasten). Eine Einladung erhalten Sie auch, wenn Sie sich auf der Webseite registrieren. Hat alles geklappt, startet der Launcher und zeigt Ihnen eine kurze Einleitung der verschiedenen Funktionen an, die gut bebildert ist.

Anschließend erscheint der Systemdialog zur Abfrage des Standardprogramms für den Homescreen. In der Anleitung wird Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Aviate als neuen Standard-Homescreen festlegen: Tippen Sie dazu das Aviate-Symbol an und anschließend die Schaltfläche Immer. Somit müssen Sie nicht jedes Mal erneut Aviate aussuchen, wenn Sie auf den Homebutton tippen. Anschließend landen Sie auf dem Homescreen und bekommen eine zweite kurze Einführung zum Launcher.

Abbildung 1: Aviate zeigt Ihnen anfangs eine kleine Anleitung dazu, wie der Launcher aufgebaut ist.
Abbildung 1: Aviate zeigt Ihnen anfangs eine kleine Anleitung dazu, wie der Launcher aufgebaut ist.

Möchten Sie später wieder zum ursprünglichen Standard-Launcher Ihres Smartphones wechseln, dann öffnen Sie die Android-Einstellungen, wählen hier den Eintrag Apps aus und klicken auf Aviate. Scrollen Sie etwas nach unten, finden Sie einen Button Standardeinstellung zurücksetzen. Einmal angetippt, erscheint beim Drücken des Homebuttons erneut der Abfragedialog für den Launcher. Hier können Sie wieder Ihren alten Launcher einstellen.

Abbildung 2: Wechseln Sie ganz leicht von Aviate zurück zu Ihrem alten Launcher.
Abbildung 2: Wechseln Sie ganz leicht von Aviate zurück zu Ihrem alten Launcher.

Der Homescreen von Aviate zeigt zehn für Sie vorgeschlagene Apps und ein Foto-Widget an. Wenn Sie den Bildschirm von unten nach oben ziehen, sehen Sie das Foto-Widget und Ihre favorisierten Anwendungen für den jeweiligen Arbeitsbereich (voreingestellt ist Home). Um neue Apps hinzuzufügen, wischen Sie nach rechts, bis Sie zur App-Übersicht gelangen, und ziehen Sie die gewünschte App auf den Startbildschirm.

Per Wischgeste nach unten oder durch Drücken der Home-Taste öffnen Sie das Wetter-Widget und die App-Auswahl für Home. Hier fällt Ihnen vermutlich zuerst auf, dass das Wetter viel zu warm ist. Das liegt daran, dass Aviate die Temperatur in Fahrenheit statt Celsius anzeigt. Halten Sie den Finger auf dem Widget gedrückt, um zwischen den beiden Einheiten zu wechseln. Das schlichte Widget zeigt Ihnen auch die zu erwartenden Höchst- und Tiefstwerte für den aktuellen Tag an. Oben links stellen Sie den Wecker, über das Symbol oben rechts schalten Sie das Handy stumm. Dazwischen befinden sich die Icons für den Arbeitsbereich Home. Auch hier fügen Sie per Drag&Drop neue Apps hinzu.

Aviate besteht aus drei Homescreens: Rechts vom Homescreen befindet sich die Seite Collections, eine nach Kategorien sortierte App-Sammlung. Aviate scannt Ihre installierten Apps und ordnet Sie automatisch in passenden Kategorien. Eine Neusortierung ist möglich, über das Zahnradsymbol oben rechts legen Sie fest, welche Kategorien der Launcher überhaupt anzeigen soll.

Abbildung 3: Ein Überblick über die Anwendungen, die den Kategorien passend zugeordnet wurden.
Abbildung 3: Ein Überblick über die Anwendungen, die den Kategorien passend zugeordnet wurden.

Gehen Sie einen Bildschirm weiter nach rechts und Aviate zeigt Ihnen alle installierten Apps in alphabetischer Reihenfolge an. Das sorgt für den nötigen Überblick. Von hier aus können Sie Ihre gewünschten Apps durch Drag&Drop auf dem Homescreen platzieren oder in die App-Sammlung ziehen und auch deinstallieren.

Abbildung 4: Alle installierten Apps in alphabetischer Reihenfolge - das sorgt für Klarheit.
Abbildung 4: Alle installierten Apps in alphabetischer Reihenfolge – das sorgt für Klarheit.

Eine Besonderheit von Aviate sind die App-Empfehlungen. Klicken Sie bei einer Collection auf das Viereck mit dem Pluszeichen, dann schlägt Ihnen der Launcher eine passende App zur Installation vor. Auf diesem Weg lassen sich recht einfach tolle neue Apps finden.

Arbeitsbereiche

Ganz links findet sich das Seitenmenü, über das Sie zwischen den "Spaces" (Arbeitsbereichen) Home, Morning, Work und Going somewhere hin und her wechseln. Hier finden Sie auch die Aviate-Einstellungen und Orte in Ihrer Nähe. Befinden Sie sich zum Beispiel gerade am Karlsplatz (Stachus) in München und klicken auf Nearby, teilt Ihnen die App mit, was sich alles in der Nähe befindet. Ein Fingertipp auf den Karlsplatz-Eintrag zeigt Tipps zur Location an, die Aviate von Foursquare holt. So gelangen Sie zum Beispiel in einem Hotel an das Passwort für das verschlüsselte WiFi oder andere Nutzer warnen Sie davor, in einem Restaurant ein bestimmtes Gericht zu essen.

Abbildung 5: Im Seitenmenü wechseln Sie manuell zwischen den angezeigten Spaces.
Abbildung 5: Im Seitenmenü wechseln Sie manuell zwischen den angezeigten Spaces.

Abbildung 6: Aviate zeigt Ihnen Fotos sowie Informationen zu diversen Objekten an, die sich in der Nähe befinden.
Abbildung 6: Aviate zeigt Ihnen Fotos sowie Informationen zu diversen Objekten an, die sich in der Nähe befinden.

Widgets

Auf den ersten Blick nicht ersichtlich, unterstützt Aviate sämtliche Widgets von Android. Vorinstalliert ist nur das Fotorahmen-Widget. Halten Sie dieses länger gedrückt, erscheint ein Auswahldialog für das Foto. Hier tippen Sie oben rechts auf Add Widgets, um eines der typischen Android-Miniprogramme hinzuzufügen. Über den Homebutton gelangen Sie wieder zur Übersicht zurück.

Personalisierung von Aviate

Aviate ist kein Launcher mit vielen Anpassungsmöglichkeiten wie andere Launcher und bezweckt dies auch gar nicht. Aviate überzeugt durch die schnelle und einfache Nutzung. Dennoch lassen sich ein paar Kleinigkeiten einstellen. So können Sie in den Einstellungen zwischen einem hellen (Standard) und einem dunklen Design wählen. Zudem finden Sie hier einen Button, der den Energiesparmodus aktiviert. Dieser Modus schaltet Bluetooth und das WiFi aus, reduziert die Synchronisation im Hintergrund und verringert die Bildschirmhelligkeit.

Abbildung 7: Entscheiden Sie sich zwischen einem hellen und einem dunklen Design.
Abbildung 7: Entscheiden Sie sich zwischen einem hellen und einem dunklen Design.

Fazit

Im Test haben wir Aviate auf dem Galaxy S3, dem Nexus 5/7 und dem HTC One X+ ausprobiert und waren generell sehr zufrieden mit dem Launcher. Er ist vor allem für Nutzer mit sehr vielen Apps eine äußerst nützliche Hilfe. Die schnelle und einfache Art von Aviate hat uns überzeugt. Auch die Kontextinformationen sind nützlich und machen Google Now in vielen Fällen überflüssig. Leider führte Aviate auf dem Galaxy S3 wiederholt zu Hängern und das Handy fror komplett ein, sodass wir den Akku aus dem Handy herausnehmen mussten. Der Launcher befindet sich aber noch in der Betaphase. Auf den anderen Testgeräten verrichtete die Aviate-App ihre Arbeit einwandfrei.


Infos

  1. Aviate bei Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tul.aviate
  2. Yahoo kauft Aviate: https://www.android-user.de/News/CES-2014-Yahoo!-uebernimmt-Aviate-Launcher
  3. Foursquare: https://de.foursquare.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN