Smartphones ermöglichen unheimlich viele Dinge. Die meisten davon muss man jedoch selbst tun. Nicht so mit AutomateIt. Die App nimmt Ihnen Arbeiten ab, die Sie sonst immer wieder selbst tun müssten.
Ihr Android-Gerät verfügt zwar über eine Menge beeindruckender Funktionen, aber mit Ausnahme weniger Hersteller über keine App, die Aufgaben automatisch erledigt. Zum Glück gibt es eine App mit dem viel versprechenden Namen AutomateIt [1], die gerade diese Lücke füllen mag. Mit diesem einfachen und sehr nützlichen Tool automatisieren Sie nahezu jede Aufgabe auf Ihrem Android-Gerät, und Sie brauchen dazu nicht einmal Programmierexperte zu sein. Mit AutomateIt definieren Sie eine unbegrenzte Anzahl von Regeln, die bestimmte Aktionen gerade dann ausführen, wenn vorhin festgelegte Umstände eintreffen. Während AutomateIt relativ einfach zu bedienen ist, bietet es trotzdem eine breite Palette an Funktionen und Optionen, mit deren Hilfe Sie einfachere oder sogar komplexe Regeln für die Automatisierung festlegen. Die App ist in zwei Versionen erhältlich: eine kostenlose und eine kostenpflichtige Pro-Version. AutomateIt Pro stellt eine Menge von Funktionen für einen überaus vernünftigen Preis bereit. Aus diesem Grund beschreiben wir in diesem Artikel die Pro-Version der App. Sie kostet 1,18 Euro.
Tasker
Geht es um die Automatisierung von Aufgaben unter Android, ist AutomateIt nicht der einzige Fisch im Meer. Tasker [2] ist eine andere und ebenfalls sehr verbreitete App unter erfahrenen Android-Nutzern, und das zu Recht. Für das Erlernen der Bedienung von Tasker brauchen Sie zwar etwas mehr Zeit und Geduld, aber es bietet noch mehr Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Ähnlich wie bei AutomateIt, definieren Sie in Tasker auch Regeln (hier Profile genannt), die Kontexte (Auslöser) und Aktionen beinhalten. Wegen der enorm großen Anzahl an verfügbaren Optionen und besonders komplexen Konfigurationsprofilen erfordert Tasker aber etwas mehr Erfahrung und Aufwand. Genügt Ihnen AutomateIt nicht, dann werfen Sie einen Blick auf Tasker.
Erste Schritte mit AutomateIt
AutomateIt unterstützt eine breite Palette von Triggern (Auslösern) und Aktionen, die wichtigsten davon werden Sie in diesem Artikel an praktischen Beispielen kennenlernen. Um gleich anzufangen, stellen Sie zuerst eine einfache Regel auf, die einen Alarmsound abspielt, wenn der Ladezustand der Batterie unter einen vorgegebenen Grenzwert fällt. Diese Funktion kann auf manchen Android-Geräten lebensrettend sein, die sonst keine Informationen über den kritischen Ladezustand des Akkus bereitstellen. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass AutomateIt als Dienst (Service) ausgeführt wird. Sehen Sie das AutomateIt-Symbol im Infobereich erscheinen, läuft der Dienst bereits; andernfalls müssen Sie ihn manuell starten. Dazu starten Sie zuerst AutomateIt, drücken Sie die Menü-Taste, tippen Sie auf Settings, dann auf Start Service und aktivieren Sie auch die Option Start Service on Boot. Wechseln Sie zurück zum Hauptfenster von AutomateIt und tippen auf das Symbol New Rule, um eine neue Regel aufzustellen. Jede Regel in AutomateIt besteht aus zwei grundlegenden Teilen: aus einem Trigger (Auslöser) und einer Aktion. Ersteres beschreibt einen bestimmten Umstand und letzteres legt eine Aktion fest, die dann ausgeführt wird, wenn das auslösende Ereignis eintrifft. Für die Regel in unserem Beispiel wählen Sie den Eintrag Battery Level Trigger in dem Drop-Down-Menü unter Trigger aus. Tippen Sie anschließend auf das Symbol Edit Rule neben dem Drop-Down-Menü und setzen Sie die Einstellungen für den Auslöser. Geben Sie die gewünschte Bedingung an (zum Beispiel "Below 35%") und speichern Sie diese mit dem Save-Symbol. Die Einstellung der Aktion ist ebenso einfach: wählen Sie den Eintrag Play Sound Action in dem Drop-Down-Menü unter Action aus, tippen Sie auf das Symbol Edit Action und wählen Sie das Soundprofil und die gewünschte Melodie aus. Speichern Sie die Einstellungen mit Save und geben Sie der neuen Regel auch einen passenden Namen. Zum Schluss drücken Sie die Menü-Taste und speichern Sie die Regel selbst mit Save ab, dadurch wird die Regel auch gleich aktiviert. So einfach geht’s. Fällt der Ladezustand der Batterie beim nächsten Mal unter den vorgegebenen Wert, wird Ihr Gerät den gewählten Sound abspielen.

Benachrichtigungen verschicken
Mit AutomateIt erstellen Sie auch leicht Erinnerungen (Reminders) für sich selbst oder für andere Benutzer. Sie können zum Beispiel eine einfache Regel aufstellen, die zu einer bestimmten Uhrzeit am vorgegebenen Tag eine Benachrichtigung einblendet oder eine Kurznachricht (SMS) sendet. Berühren Sie das Symbol New Rule, um eine neue Regel aufzustellen und wählen Sie den Eintrag Time Trigger in dem Drop-Down-Menü Trigger aus. Öffnen Sie den entsprechenden Auslöser für die Einstellungen und geben Sie den gewünschten Zeitpunkt an. Tippen Sie auf das Repeat-Symbol und geben Sie auch die Wochentage an, an denen die Regel aktiv sein soll. Speichern Sie den Auslöser und bestimmen Sie auch die auszuführende Aktion. Möchten Sie eine Kurznachricht versenden, wählen Sie dazu den Eintrag Send SMS Action und geben Sie einen beliebigen Text für die Nachricht ein (zum Beispiel "Milch kaufen" oder "Dokumente speichern nicht vergessen!"). Berühren Sie dann das Symbol neben dem Eingabefeld Phone Number und wählen Sie den gewünschten Kontakt aus, an den die SMS-Nachricht versendet wird. Statt eine Kurznachricht zu versenden, können Sie selbstverständlich auch andere Aktionen bestimmen, wie die Einblendung einer Erinnerung oder das Abspielen einer Melodie. Dann speichern Sie die Aktion, zum Schluss benennen und speichern Sie die Regel, fertig.
Statt der Einrichtung einzelner Erinnerungen, können Sie auch den Kalender-Auslöser (Calendar Trigger) verwenden, um gewünschte Aktionen auszuführen, wenn ein bestimmtes Ereignis in Ihrem Google-Kalender vorkommt. In der Grundeinstellung wird der Auslöser alle Einträge in einem bestimmten Kalender mit einbeziehen und bei jedem die vorgegebene Aktion starten. Sie können aber auch einen Ereignis-Filter unter den Optionen für den Auslöser festlegen. Deaktivieren Sie dazu die Option All Events und wählen Sie einen aus den vorgegeben Filtern aus oder verwenden Sie auch den Filter für Ereignistitel (event title filter), wo Sie einen Text eingeben, den der Titel des Ereignisses enthalten soll. Der Textfilter "backup" findet zum Beispiel alle Ereignisse, die den entsprechenden Text im Titel enthalten. Mit der Option Title exact match bestimmen Sie ganz exakt den gewünschten Eintrag in Ihrem Kalender. Wenn Sie also "Backup aller Unterlagen" in dem Eingabefeld für den Textfilter eingeben und zugleich die Option Title exact match aktivieren, dann wird der Trigger ausschließlich die Einträge unter diesem Namen berücksichtigen und nicht etwa "Backup Spielstände" oder Ähnliches. In der Grundeinstellung werden in AutomateIt alle neuen Regeln automatisch mit der Option Always active gespeichert. Möchten Sie also irgendeine Regel für eine gewisse Zeit oder an bestimmten Wochentagen abstellen (zum Beispiel die Erinnerungen Ihres Arbeitskalenders an Wochenenden), deaktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Eintrag Always active, tippen Sie auf das Calendar-Symbol und deaktivieren Sie die gewünschten Wochentage. In ähnlicher Weise begrenzen Sie die Regel auf bestimmte Stunden des Tages. Deaktivieren Sie die Option Active all day und geben Sie die Uhrzeiten für den Beginn und für das Ende der Aktivierung des Auslösers.
Die Aktion App-Starten (Start Application Action) ermöglicht Ihnen eine bestimmte Anwendung automatisch zu starten, wenn vorgegebene Umstände eintreten. Sie können zum Beispiel eine Regel festlegen, die den eingebauten Musik-Player gleich startet, wenn Sie den Stecker des Kopfhörers einstecken. Erstellen Sie dazu einfach eine neue Regel mithilfe des Triggers Headset Plug State, stellen Sie seine Option auf Plugged und wählen Sie anschließend die Aktion Start Application Action und Music aus. Mit einer zusätzlichen Regel wechseln Sie dann wieder automatisch zum Hauptbildschirm des Gerätes über, wenn der Kopfhörer herausgezogen wird; verwenden Sie dazu einfach die Aktion Launch Home Screen Action.

Auslöser kombinieren
AutomateIt unterstützt auch sogenannte kombinierte Auslöser und Aktionen. Aufgrund dieser Funktion können Sie die letzten beiden Regeln so erweitern, dass Sie nicht nur die Music-App beim Einstecken des Kopfhörers starten und beim Herausziehen wieder den Hauptbildschirm aufrufen, sondern auch weitere Aktionen im Hintergrund starten. Die erste Regel können Sie zum Beispiel gleich um zwei sehr nützliche Aktionen erweitern: die eine versetzt das Android-Gerät in den Leise-Modus, die andere deaktiviert den WLAN-Adapter. Für diese Einstellungen wählen Sie die entsprechende Regel aus und statt diese mit Start Application zu starten, wählen Sie eher den Eintrag für die kombinierte Aktion Composite Action aus. Berühren Sie das Symbol Edit und fügen Sie die beiden Aktionen Set Sound Mode Action und Set Wifi State Action ein. Speichern Sie die Änderungen und Sie sind fertig.
Die in diesem Artikel bereits weiter oben erwähnte Aktion Send SMS Action kann nicht nur benutzerdefinierte Text-Nachrichten versenden, sondern auch Informationen über Ihr Android-Gerät, wie: Ladezustand der Batterie oder letzter Aufenthaltsort. Mithilfe letzterer Funktion richten Sie also ein einfaches Ortungssystem für Ihr Gerät ein, dass die geographischen Koordinaten des Geräts an die vorgegebene Telefonnummer versendet, immer wenn das Gerät eine speziell für diesen Zweck erstellte SMS-Nachricht empfängt. Wenn Sie also Ihr Android-Smartphone zum nächsten Mal wieder in der Bibliothek oder im Restaurant liegen lassen, senden Sie einfach eine SMS-Nachricht mit einem speziellen Inhalt von einem anderen Telefon aus und erhalten Sie die genauen Koordinaten Ihres verlorenen Geräts. Für dieses überaus einfache Ortungssystem richten Sie eine neue Regel mit dem Trigger SMS with Text ein und geben Sie einen beliebigen Text ein (etwa: "Wo ist mein Android-Gerät?"). Fügen Sie dann die Send SMS Action ein und wählen Sie hierfür entweder die Option Last Location (Network) oder Last Location (GPS) aus. Die zweite Option liefert genauere Angaben über den Standort des Gerätes, sie funktioniert aber nur dann, wenn der eingebaute GPS-Empfänger auch aktiviert ist. Zum Schluss geben Sie noch eine Telefonnummer ein, an die die Standort-Nachricht versendet wird und speichern Sie die Regel.

Location Trigger
AutomateIt Pro verfügt auch über einen standortabhängigen Auslöser (Location Trigger), den Sie in einer Vielzahl von Anwendungsfällen sehr effizient einsetzen können. Zum Beispiel, um sich bei einer Zugfahrt rechtzeitig wecken zu lassen. Wollen Sie zum Beispiel die Batteriezeit verlängern, schaltet AutomateIt den WLAN-Adapter Ihres Android-Gerätes automatisch aus, nachdem Sie Ihr Haus oder Büro verlassen und bei Ihrer Ankunft wieder ein. Zu diesem Zweck erstellen Sie eine Regel, die den WLAN-Adapter deaktiviert, wenn Sie den angegebenen Standort verlassen. Fügen Sie eine neue Regel hinzu, wählen Sie den Eintrag Location Trigger aus und öffnen Sie diesen für weitere Einstellungen. Die Anwendung ermittelt dann automatisch Ihren aktuellen Standort.
Für die Änderung des Standortes richten Sie die Karte beim Ziehen mit dem Finger grob zurecht und tippen Sie dann auf die gewünschte Stelle, um die Positionsnadel genau zu setzen. Die meisten Einstellungen hierfür sind selbsterklärend, aber Sie sollten bei der Option Arrive at location besonders gut aufpassen. Sie müssen diese Option deaktivieren, wenn Sie wünschen, dass der Trigger beim Verlassen des angegebenen Standortes gestartet wird. In den meisten Fällen reicht die grobe Feststellung der ungefähren Lage vollkommen aus, so aktivieren Sie am besten die Option Allow Coarse Accuracy. Für eine genauere Feststellung des aktuellen Standortes aktivieren Sie alternativ auch das Kontrollkästchen neben dem Eintrag Use GPS. Vielleicht wollen Sie auch die voreingestellte Abtastrate, also die Zeitabstände für die Ermittlung des Standortes verkürzen, achten Sie aber darauf, dass dadurch nicht nur die Standortangaben etwas genauer angezeigt, sondern auch die Batterie enorm belastet wird. Nachdem Sie die Einstellungen für den standortabhängigen Auslöser gesetzt haben, fügen Sie noch die Aktion Set Wifi State Action (WLAN aktivieren / deaktivieren) ein und setzen Sie hierfür die Option Wi-Fi Disabled (WLAN Aus), dann speichern Sie die Regel. Anschließend erstellen Sie eine neue Regel, die mit der vorherigen identisch ist, aber diesmal sollten Sie die Option Arrive at location aktivieren und die Option von der Set Wifi State Action auf Wi-Fi Enabled (WLAN Ein) setzen.
AutomateIt stellt auch eine Backup-Funktion für die bestehenden Regeln bereit, so müssen Sie nach einem System-Reset oder nach dem Wechsel zu einem neuen Android-Gerät nicht alles wieder bei Null anfangen. Für die Erstellung des Backups drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie den Eintrag More | Backup Rules. Dies speichert die Regeln auf der SD-Karte im Verzeichnis AutomateIt/Backups ab. Die gespeicherten Regeln können Sie von der Backup-Datei jederzeit mit dem Menüpunkt More | Restore Rules wiederherstellen. Neben der Backup-Funktion ermöglicht Ihnen AutomateIt auch, alle oder einzelne ausgewählten Tools über Dienste, die auf Ihrem Android-Gerät registriert sind mit anderen Nutzern zu teilen.
Tipp
AutomateIt unterstützt seit Version 1.20 (Dezember 2011) auch Zellen-basierte Aktionen. Damit lassen sich zum Beispiel in Verbindung mti der Home-Zone einiger Provider nützliche Aufgaben automatisieren, zudem können Sie so standortbasierte Dienste nutzen, ohne das GPS einschalten zu müssen, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Fazit
Im Android-Market gibt es die verschiedensten Apps für Automatisierung. AutomateIt schafft jedoch die perfekte Ausgewogenheit zwischen einfacher Bedienung und Flexibilität. In AutomateIt erstellen Sie neue Regeln einfach durch die Anpassung von fertigen Modulen und dabei steht Ihnen eine Fülle von Triggern und Aktionen zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie nahezu alle Systemaufgaben virtuell automatisieren. Möchten Sie also Ihr Android-Gerät effizienter nutzen, ist AutomateIt einen Versuch wert.