Irgendwann hat man in Chemie mal etwas vom Periodensystem und seinen Elementen gehört. Die schlauen Köpfe unter uns haben sich davon auch etwas behalten. Chemie war vor allem eine Lernsache, teilweise war es interessant und hat auch Spaß gemacht. Mit dem von uns getesteten Spiel Atomas hast du nun den ultimativen, elementaren Zeitvertreib.
Atomas ist ein Puzzle-Spiel, welches du laut App-Beschreibung in Sekundenschnelle gelernt hast. Es beschäftigt dich danach für Wochen. Nachdem du das Spiel angeklickt hast, fühlst du dich in einen dieser Chemie-Filme versetzt. Auf braunem Hintergrund flimmert das Atom Hydrogen (H)/Wasserstoff über den Bildschirm. Der Play-Button startet das Spiel. Mittels Fingerwisch nach links gelangst du zum Leaderboard. Hier erfolgt bei Bedarf ein Verbindungsaufbau zu Google Play Games. Weiterhin gelangst du zu den Lucky Charms und zu den Einstellungen.



Hier erhältst du auch eine Anleitung des Spiels. Mehrere Atome sind in einem Kreis angeordnet. In der Mitte erscheint ein Atom, ein Plus- oder ein Minus-Button. Als erste Lektion platzierst du das mittlere Atom zwischen zwei anderen. Ein kleiner Plus-Button fügt zwei gleiche Atome zu einem größeren zusammen. In der nächsten Erklärung sind mehrere gleiche Atome. Indem du den Plus-Button richtig hinzufügst findet eine Reaktion der Atome statt. Nun sind mehrere verschiedene Atome symmetrisch angeordnet. Du setzt wieder den Plus-Button an die richtige Stelle, um eine Kettenreaktion zu starten. Weiter geht es mit einem Minus-Button. Mit diesem nimmst du zusammengefügte Atome wieder auseinander. Mithilfe der Plus- und Minus-Buttons fügst du die Atome zu einer runden Kette zusammen. Das Spiel endet, wenn der Kreis, indem die sich Atome befinden, voll ist. Mit der über dem Kreis am oberen Bildschirmrand befindlichen Antimaterie entfernst du die Hälfte der Atome um weiterzuspielen.


Nun geht es aber richtig los. In deinem Kreis befinden sich 1 Lithium-, 2 Helium- und 3 Wasserstoffatome. Ihre Nummer aus dem Periodensystem ist darunter geschrieben. Du musst nun mithilfe des Plus-Buttons die beiden Helium-Atome zu einem Lithium-Atom zusammenfügen. In der Mitte erscheinen nun weitere Lithium-Atome. Diese fügst du an die richtige Stelle. Es erscheint ein Wasserstoff-Atom, welches auch wieder an die dafür vorgesehen Stelle im Kreis gefügt werden muss. Wenn alles richtig ist hast du nun 4 Wasserstoff- und 4 Lithium-Atome. In der Mitte erscheint wieder ein Plus-Button. An der richtigen Stelle gesetzt fügen sich alle anwesenden Atome zu Nitrogen/Stickstoff zusammen. Diese nimmst du wieder auseinander, bis irgendwann wieder der Plus-Button erscheint, um gleiche Atome wieder zusammenzufügen. Irgendwann hast du den Dreh raus. Du fügst gleiche Atome zusammen, nimmst sie auseinander und bekommst, je länger dein Spiel dauert, so immer mehr Punkte.

Ich gebe zu, das ich am Anfang bei Atomas meine Augen verdreht habe. Chemie und seine Elemente sind nicht unbedingt mein Ding. Aber nachdem du Atomas mehrmals gespielt hast macht es wirklich Spaß. Mein Chemie-Lehrer würde Luftsprünge machen :-) Die Atome und ich werden doch noch so etwas wie Freunde.
Atomas ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sirnic.atomas“ appname=“Atomas“]