Seit der Markteinführung berührungsempfindlicher Touchscreens wird die Bedienung eines Touchscreens mit einem Stift/Stylus eher belächelt. Vorbei sind in den meisten Augen die Zeiten, in denen ein kleiner Stift die Bedienung des resistiven Touchscreens erleichtern sollte. Doch auch bei modernen Displays kann ein Stift praktisch sein, denn gerade bei der Eingabe von Schriftzeichen, Zeichnungen oder Formeln erweisen sich Fingerspitzen als zu dick.
Das kalifornische Unternehmen Atmel arbeitet daher an einem Stift, der sich zusammen mit einem modernen Tablet eignet um etwa Formeln oder Schriftzeichen auf einem Touchscreen eingeben zu können. Zusammen mit entsprechenden Treibern, soll der maXStylus bspw. die Auflage des Handballens erkennen und es so ermöglichen, dass man mit dem Stylus wie mit einem Stift auf dem Tablet schreiben kann.
In einem Firmen-Video demonstriert Atmel die Fähigkeiten des Systems, der Stift zeichnet sich dort durch die präzise Eingabe aus. Die Treiber des maXStylus sind kompatibel zu Android 4.0 Ice Cream Sandwich, es ist daher naheliegend dass 2012 mit dem Erscheinen von Android-Tablets für Grafikdesigner zu rechnen ist.