21. September 2023
StartAppsAtlas - Der schnelle Browser mit Adblocker und reiner Textansicht

Atlas – Der schnelle Browser mit Adblocker und reiner Textansicht

Die großen Browser wie Chrome und Firefox sind zwar weiterhin Platzhirsche auf dem Desktop-Markt, unter Android gibt es jedoch eine riesige Auswahl an Browser-Apps. Viele kleine Browser wie der Atlas-Browser versuchen durch Zusatzfunktionen einen Mehrwert zu bieten. Wir haben den Atlas-Browser für euch ausprobiert.

Bevor du über den Atlas-Browser auf das Internet zugreifen kannst, erhältst du eine kurze Übersicht der Funktionen. Der Atlas-Browser funktioniert entweder als Desktop Version, oder als Mobile Version. Über die beiden Panels Desktop und Mobile wechselst du die Ansichten. Ebenfalls ist es möglich die Webseiten in den Optionen Hi-Fi, Lo-Fi und Text zu laden. Hi-Fi bedeutet, es wird alles angezeigt, Lo-Fi arbeitet etwas schneller, da JavaScript und Media-Dateien ausgeblendet werden. Die Funktion Text zeigt nur die Text-Dateien an.

Nachdem du dich mit den Funktionen vertraut gemacht hast, gelangst du mit einem Klick auf den Start-Button zum Atlas-Browser.
Nachdem du dich mit den Funktionen vertraut gemacht hast, gelangst du mit einem Klick auf den Start-Button zum Atlas-Browser.
Dort findest du verschiedene voreingestellte Bookmarks.
Dort findest du verschiedene voreingestellte Bookmarks.
In den Einstellungen wechselst du die Ansicht und stellst die Filter ein.
In den Einstellungen wechselst du die Ansicht und stellst die Filter ein.

Der Content-Filter blendet gefährliche Internet-Seiten direkt aus. Durch einen Klick auf den Start-Button gelangst du zur Startseite des Browsers. Verschiedene Bookmarks sind schon hinterlegt. In den Einstellungen rufst du die zwei Modi Desktop oder Mobile auf sowie die Anzeige-Optionen. Über Advanced Options gelangst du zu den erweiterten Optionen. Hier gibst du die Text-Größe an und wählst den Ansichts-Modus aus. Ebenfalls gibst du an, ob dein Standort übermittelt werden soll, oder du bei neuen Seiten eine Rückfrage wünscht, oder Pop-Ups geblockt werden sollen.

Durch einen Klick auf die drei Punkte gelangst du zum Inkognito Browser.
Durch einen Klick auf die drei Punkte gelangst du zum Inkognito Browser.
Die Ansicht in der Mobilen Version.
Die Ansicht in der Mobilen Version.
Die Ansicht in der Desktop Version.
Die Ansicht in der Desktop Version.

Über die drei Punkte oben rechts gelangst du zum Inkognito-Browsing. Über den Punkt Windows werden dir die derzeit aufgerufenen Internet-Seiten angezeigt. Über die Atlas-Settings gelangst du zu den verschiedenen Einstellungs-Möglichkeiten des Browsers. Du wählst aus ob Cache, Cookies oder History gelöscht werden sollen, oder ob der Inkognito-Modus nach einer angegebenen Zeit ohne Benutzung automatisch beendet wird. Mit einem Klick neben das Atlas-Logo gibst du deine Internet-Adresse ein. Um einen neuen Tab aufzurufen klickst du auf das Logo und rufst über den Plus-Button einen zweiten Tab auf. Im Logo erscheint eine kleine Zahl und zeigt dir die Anzahl der geöffneten Tabs an.

Du hast die Möglichkeit die Textgröße anzupassen.
Du hast die Möglichkeit die Textgröße anzupassen.
Die Seiten werden schnell aufgerufen.
Die Seiten werden schnell aufgerufen.
In den Einstellungen gibst du an, was gelöscht werden soll.
In den Einstellungen gibst du an, was gelöscht werden soll.

Der Atlas Browser funktioniert ohne Probleme. Besonders gut gefällt mit die schnelle Umschaltung von Mobiler Version auf Desktop Version.

Um einen neuen Tab aufzurufen klickst du auf das Atlas-Symbol.
Um einen neuen Tab aufzurufen klickst du auf das Atlas-Symbol.

Atlas ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Es ist möglich die Pro-Version Atlas Plus License Key für 2,26€ zu erwerben. Es werden dann weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine Dual-Ansicht, freigeschaltet.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=nextapp.atlas“ appname=“Atlas Web Browser“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE