Unter dem Slogan "Clever sah nie besser aus" stellte Huawei gestern der Presse und zahlreichen Gästen das neue Ascend-P1-Smartphone vor. Es besticht durch ein sehr schönes Design, einen recht guten Preis und Android 4.0.3.
Die Marke Huawei dürfte den Leserinnen und Lesern von Android User spätestens seit der Einführung des Ascend Y200 bekannt sein. Ab nächster Woche gibt es vom chinesischen Mobilfunk-Spezialisten nun erstmals auch ein Gerät, das wir in der oberen Mittelklasse ansiedeln würden: Das Ascend P1 alias U9200.
Die Kerndaten des optisch sehr ansprechenden Android-Smartphones lauten:
- Dual-Core-CPU mit 1,5 GHz (TI Omap 4460)
- 4,3-Zoll-Super-Amoled-Display mit 540×960 Bildpunkten
- 8-Megapixel-Kamera
- Android 4.0.3
Der Akku des Ascend P1 besitzt in der EU-Version eine Kapazität von 1800 mAh. Die auf dem MWC gezeigte und in China seit April erhältliche Version des Smartphones musste noch mit 1680 mAh auskommen. Ein weiterer Unterschied gegenüber der Asien-Variante des P1 besteht beim Launcher. Hier kommt in Europa praktisch Vanilla-Android zum Einsatz (mit sehr wenigen Änderungen), wobei als Alternative auch der von den übrigen Huawei-Geräten bekannte 3D-Launcher zur Verfügung steht. Auf die neue Emotion UI müssen Nutzer hierzulande vorerst verzichten — ein Umstand, der unserer Meinung nach eher einen Vorteil denn einen Nachteil darstellt.
Maximal 5 Sekunden steht einem Hersteller zur Verfügung, um beim Kunden für einen gewissen Wow-Effekt zu sorgen, wie ?Huawei-Chefdesigner Hagen Fendler in seinem Vortrag zum Launch erläuterte. Beim Ascend P1 ist diese Aufgabe den Designern recht gut gelungen, unsere Redaktion zeigte sich recht begeistert vom ersten Hands-On mit dem Gerät.
Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass im Ascend P1 recht alte Technik steckt. CPU und GPU sind mit dem Galaxy Nexus identisch, wenn auch beim Ascend P1 der Dual-Core-Prozessor auf 1,5 GHz getaktet ist, das Galaxy Nexus betreibt ihn bei 1,2 GHz. Zudem sind beim Ascend P1 lediglich 4 GByte Flash-Speicher verbaut. Dieser lässt sich zwar per MicroSD-Karte aufrüsten, 4 GByte finden wir aber dennoch für den angestrebten Verkaufspreis von 449 Euro etwas zu wenig. Andererseits bedeutet die verbaute Hardware aber auch, dass das Gerät hervorragend mit Android 4.1 "Jelly Bean" zusammenarbeiten dürfte.

In den ersten Tests machte das Ascend P1 einen sehr guten Eindruck. Das System und sämtliche Anwendungen reagieren sehr flüssig und prompt, auch in unseren Standard-Benchmarks machte das Ascend P1 von Huawei einen recht guten Eindruck. Den aktuellen Internetpreis von rund 400 Euro finden wir im direkten Vergleich mit dem Galaxy Nexus oder zum Beispiel dem Xperia S von Sony noch etwas hoch, mit dem Launch in der kommenden Woche dürfte er sich aber schnell bei ca. 350 Euro einpendeln. Spätestens dann ist das Ascend P1 in jedem Fall mehr als nur einen Blick wert. Einen ausführlichen Testbericht zum Ascend P1 veröffentlichen wir in Ausgabe 10/2012 von Android User.