28. November 2023
StartAktuellArlo stellt mit der Arlo Pro 3 eine kabellose Flutlicht-Kamera vor

Arlo stellt mit der Arlo Pro 3 eine kabellose Flutlicht-Kamera vor

Arlo hat mittlerweile einige Überwachungskameras in seinem Portfolio, von denen wir unter anderem schon die Arlo 4K UHD, Arlo Pro 2, die Arlo Go und das Arlo Netgear Pro Kamerasystem testen durften. Im Rahmen der heute beginnenden CES hat man nun die Arlo Pro 3, die erste kabellose Flutlicht-Kamera für bessere Ausleuchtung und Schutz vorgestellt.

Arlo Pro 3 – Erste kabellose Flutlicht-Kamera für stärkere Ausleuchtung und besseren Schutz

Die heute angekündigte Arlo Pro 3 Flutlicht-Kamera ist eine Erweiterung des Arlo Smart Home Security Ökosystems und die erste kabellose Flutlicht-Kamera. Sie wurde bereits mit dem CES 2020 Innovation Award Honoree ausgezeichnet.

Die Arlo Pro 3 Flutlicht-Kamera verfügt über eine integrierte 2K HDR-Kamera, ein 160-Grad Sichtfeld, 2-Wege-Audio, individuelle Beleuchtungseinstellungen und eine eingebaute Sirene. Die kabellose Arlo Pro 3 Flutlicht-Kamera wird im Frühjahr 2020 erhältlich sein. Die Preise werden in Kürze bekannt gegeben.

Arlo FloodlightCam | Android-User.de
Bildquelle: Arlo

Zu den Features der Flutlicht-Kamera von Arlo gehören:

  • Überragende Helligkeit – durch Bewegung oder manuell aktivierte leistungsstarke LEDs leuchten einen großen Bereich aus
  • 2K-Video mit HDR – Vergrößerung von Objekten sowie klare Details und Farben in 2K-HDR während der Anzeige von Live- oder aufgezeichneten Videos
  • Nachtsicht in Farbe – Sehen, was in der Dunkelheit verborgen liegt, mit Farb-Nachtsicht oder in herkömmlichen Schwarz-Weiß
  • 160-Grad Diagonal Ansicht – Mit einem größeren Sichtfeld mehr im Blick behalten
  • 2-Wege-Audio – Besucher klar hören und mit ihnen sprechen dank bester Audioqualität
  • Integrierte smarte Sirene – Kann aus der Ferne oder automatisch während eines Ereignisses ausgelöst werden
  • Wiederaufladbarer Akku – Praktische und langlebige Batterie für eine erschwingliche (Heim-)Sicherheitslösung
  • Individuelle Steuerung – Der Schutz wird durch benutzerdefinierte Flutlicht- und Kameraeinstellungen verbessert

Mit dem integrierten Umgebungslichtsensor kann die Pro 3 die Intensität des Umgebungslichtes messen und so das Flutlicht automatisch einschalten. Die Empfindlichkeit des Sensors wird über die Arlo-App konfiguriert. Je nach eingestellter Empfindlichkeit wird dabei auch die Batterielebensdauer verlängert. Ebenfalls bietet die Pro 3 unterschiedliche Lichtmuster: Konstant, Blinkend und Pulsierend.

Wie sämtliche Arlo Kameras lässt sich auch die Pro 3 einfach installieren und bedienen. Durch das klare Unibody-Design fügt sich die Pro 3 in jede Umgebung ein. Durch die integrierte Kugelhalterung sowie einer Deckenhalterung ist das Anbringen auf nahezu jeder Oberfläche sowie das Schwenken in jede Richtung möglich.

Um die mit der Kamera erstellten Aufnahmen zu speichern ist ein Abo bei Arlo Smart von Nöten. Hier gibt es nach dem Erwerb der Pro 3 zuerst eine dreimonatige kostenlose Testversion mit 30tägiger Cloudspeicherung der Aufzeichnungen in 2K. Ebenfalls können über Arlo Smart diverse Benachrichtigungen und individuelle Einstellungen (Mensch, Tier, Pakete) konfiguriert werden.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE