18. September 2023
StartMagazinArchos 45 Titanium mit Dual-SIM-Support im Test

Archos 45 Titanium mit Dual-SIM-Support im Test

Dass gut und günstig zusammenpassen, hat Archos bereits mit so manchem Android-Tablet bewiesen. Seit Kurzem produzieren die Franzosen nun auch Smartphones. Wir haben das Modell 45 Titanium getestet.

Plusminus

+ Preisleistung

+ Dual-SIM

+ Software-Angebot

+ FM-Radio

– Display

– Nur 4 GByte Speicher

Ein Dual-SIM-Handy mit guter Akkulaufzeit, halbwegs aktueller Android-Version und das alles zum Schnäppchenpreis von 130 Euro? Da muss doch etwas faul sein, haben wir uns gesagt und Archos um ein Testmuster gebeten. Es gibt tatsächlich einen Haken: Mit 4 GByte internem Speicher und 512 MByte RAM stoßen Poweruser eventuell schnell an ihre Grenzen, auch könnte das Display etwas besser sein. Aber wer nur auf der Suche nach einem guten Dual-SIM-Smartphone ist, dem können wir das Modell 45 Titanium sehr wohl empfehlen.

Erster Eindruck

Das Unboxing und die Inbetriebnahme fallen überwiegend positiv aus. Das Archos 45 Titanium ist schön verarbeitet, obwohl die Rückseite aus relativ billigem Plastik besteht. Die Form erinnert stark an das Velocity 4G von HTC und ist Geschmackssache: Wir hatten schon schönere Handys im Test. Der gute Eindruck hält auch beim Setup an. Trotz der 512 MByte RAM läuft das Android-4.2.2-System sehr flüssig, und auch Apps starten flott. Dass die CPU im Vergleich zur Konkurrenz im Niedrigpreissegment kräftig Dampf unter der Haube hat, zeigt das Benchmark-Resultat beim Meta-Test von Vellamo. Hier kommt das Dual-SIM-Handy auf knapp 500 Zähler. Archos hat mit dem Dual-Core-Prozessor von MediaTek also ganz klar die richtige Wahl getroffen. Sie müssen schon sehr viele Apps gleichzeitig starten, um das 45 Titanium ins Schwitzen zu bringen.

Abbildung 1: Der freie Speicher ist mit rund 1 GByte recht knapp bemessen.
Abbildung 1: Der freie Speicher ist mit rund 1 GByte recht knapp bemessen.
Abbildung 2: Das 45 Titanium bringt einen Videoplayer für praktisch alle Formate mit.
Abbildung 2: Das 45 Titanium bringt einen Videoplayer für praktisch alle Formate mit.

Sehr gut gefiel uns die Auswahl der vorinstallierten Apps. Neben den Standard-Apps von Android und Google finden Sie auf dem 45 Titanium die von Archos bekannten Audio- und Videoplayer-Apps. Darüber spielen Sie nicht nur praktisch jedes Format ab, sondern streamen auch Dateien im lokalen Netzwerk. Ein schlichter Dateimanager, eine Sprachaufnahme-App und ein FM-Radio runden das Angebot ab. Das für den Radioempfang nötige Headset gehört zum Lieferumfang.

Abbildung 3: Zu den vorinstallierten Apps gehört unter anderem ein einfacher Dateimanager.
Abbildung 3: Zu den vorinstallierten Apps gehört unter anderem ein einfacher Dateimanager.

Recht gut gefallen hat uns die verbaute Kamera, die für die Preisklasse gute Bilder schießt und auch bei den Videos keinen schlechten Eindruck hinterlässt. Beachten Sie, dass die Auflösung der Videos in der Standardeinstellung bei 640 x 480 Pixeln liegt. Für HD-Videos mit 1280 x 720 Bildpunkten müssen Sie die Einstellung von Hoch in Fein umändern.

Akkuwunder

MediaTek hat schon bei mehreren Smartphones bewiesen, dass man stromsparende CPUs und SoCs produzieren kann. Zu dieser Reihe gehört auch die im 45 Titanium verbaute Kombination aus CPU, GPU und Netzwerkkomponenten. In unseren Tests kamen wir mit dem Handy spielend über den Tag, ja zwei bis drei Tage sind mit nur einer SIM-Karte gut drin. Aber auch mit der vollen Bestückung und bei relativ intensiver Nutzung übersteht das Archos 45 Titanium locker einen Arbeitstag.

Schwachstellen

Wie eingangs erwähnt müssen Sie beim Preis von 130 Euro Abstriche machen. Dazu gehört das 4,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480 x 854 Pixeln. Es ist nicht wirklich schlecht, verfügt aber über einen mangelhaften seitlichen Blickwinkel. Solange Sie das Handy im Hochformat halten, fällt dies nicht weiter auf. Wenn Sie aber zum Spielen ins Querformat wechseln, dann merken Sie sofort, dass Sie bei leichtem Drehen an vielen Stellen kaum noch etwas erkennen. Wir konnten deshalb Riptide GP 2 nicht wirklich genießen, obwohl das Spiel absolut flüssig lief.

Das größere Problem könnte der recht geringe Speicher sein. Von den 4 GByte Flashspeicher sind lediglich etwas mehr als 1 GByte verfügbar. Achten Sie deshalb darauf, dem Handy unbedingt eine Class-10-MicroSD-Karte zu gönnen und diese anschließend unter den Einstellungen als Standardspeicher festzulegen. Mit den 512 MByte RAM kamen wir in den Tests hingegen recht gut zurecht.

Fazit

In der vorletzten Ausgabe lobten wir das Wiko Cink Peax 2 als bestes Dual-SIM-Smartphone unter 200 Euro. Das Archos 45 Titanium toppt das Wiko-Handy hinsichtlich Preis und Akkulaufzeit, dafür müssen Sie beim Design und beim internen Speicher Abstriche machen. Für Sparfüchse ist das Archos-Smartphone in jedem Fall eine Empfehlung.

Archos 45 Titanium

Kerndaten
Hersteller Archos
Formfaktor 4,5-Zoll-Handy (Dual-SIM)
Auflösung 480 x 854 Pixel
Prozessor 1,3 GHz, Dual-Core, MediaTek MT6572
Speicher 4 GByte, MicroSD-Slot vorhanden
Kamera (Front/Haupt) 0,3 MP / 5 MP
Android-Version Android 4.2.2
Akku 1680 mAh
Laufzeit k. A.
Gewicht 152 Gramm
Preis (Internet) 130 Euro
Performance
AnTuTu-Benchmark 10888 Punkte
Vellamo (HTML5/Metal) 1672/491 Punkte
Android-User-Bewertung 4,1 Punkte
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE