Google achtet natürlich bei der Entwicklung von Android, dass der hauseigene Freemailer Gmail erstklassig in das System integriert ist, doch nicht jeder möchte Google Mail benutzen. Aqua Mail ist eine Alternative für Android User mit Mail-Accounts abseits von Gmail.
Die Android-Gmail-App wird wohl von den meisten Android-Usern für die alltägliche Dosis E-Mail benutzt. Sie integriert den Mail-Dienst von Google [1] nahtlos in das System und nutzt auch viele Android-Features wie die zentrale Kontenverwaltung oder das Android-Adressbuch.
Konzeptbedingt funktioniert die App jedoch nur mit Gmail- oder Google-App-Accounts. Möchten Sie Mails anderer Anbieter wie zum Beispiel Web.de, GMX oder 1&1 oder den Mailserver Ihres Arbeitgebers über POP3 oder IMAP abrufen, dann müssen Sie diese entweder zu Gmail oder auf die universelle Mail-App von Android weiterleiten oder aber auf Alternativen wie das populäre K-9 Mail [2] zurückgreifen.
Aqua Mail
Beide App-Alternativen haben aber ihre Grenzen. K-9 Mail ist sehr leistungsfähig und individuell anpassbar, bietet aktuell allerdings noch keine für Tablets optimierte Oberfläche. Das Mail-Programm von Android macht auf dem Android-Tablet keine schlechte Figur, bietet aber Viel-Mailern wenig Konfigurationsmöglichkeiten. Mit Aqua Mail gibt es nun jedoch eine weitere Mail-App, die die Leistungsfähigkeit von K-9 Mail mit der guten Darstellung auf Tablets vereint.
Aqua Mail bekommen Sie kostenlos aus dem Google Play Store [3]. Diese Version ist allerdings im Funktionsumfang eingeschränkt. Um mehr als zwei E-Mail-Konten einzurichten oder Mails unter einer anderen Identität bzw. mit einer eigenen Signatur zu verschicken, müssen Sie den 3,82 Euro teuren Schlüssel [4] für die Pro-Version von Aqua Mail erwerben.
Mail einrichten
Das Einrichten von Mail-Konten geht in Aqua Mail leicht von der Hand, Sie müssen sich nicht durch die Hilfe der jeweiligen Anbieter quälen um die Serveradressen herauszusuchen. Die App kennt die Mail-Server populärer Mail-Anbieter wie Web.de, GMX oder auch von Gmail. Sie müssen nur ihre E-Mail-Adresse und das Zugangspasswort angeben, Aqua Mail richtet dann das Konto automatisch für Sie ein.
Unbekannte Mail-Hoster fügen Sie über das manuelle Setup in die App ein, dafür müssen Sie natürlich die angesteuerten Mail-Server kennen. Aqua Mail unterstützt das Abrufen von Mails via IMAP und POP3, als Verschlüsselungsstandard werden SSL und STARTTLS angeboten. In den erweiterten Einstellungen (Sie erreichen diese nach dem Anlegen des Kontos über einen längeren Klick auf das Konto in der Seitenleiste) finden Sie einen Schalter zum Aktivieren von IMAP Push, sodass immer unmittelbar nach Eintreffen einer E-Mail eine Benachrichtigung erscheint.
Bedienung
In der linken Spalte finden Sie nun Ihre Mail-Konten mit allen von Ihnen angelegten Ordnern, rechts in der Ansicht die jeweils im aktuellen Ordner enthaltenen Mails. Ein Klick auf eine der Mails schiebt die linke Seitenleiste mit einer Animation aus dem Bild, so dass der Inhalt der Mails nun in der rechten Spalte erscheint. Auf schwächeren Androiden wirkt die Animation etwas träge, sie lässt sich jedoch in den Optionen der App deaktivieren.

Im Gegensatz zu Gmail beherscht Aqua Mail das Heranzoomen von Mails. In der Standardeinstellung wird dazu die Lauter-/Leiser-Taste Ihres Handys oder Tablets missbraucht. Optional aktivieren Sie in den Einstellungen unter Mailanzeige die Option Zoomen, so dass Sie Pinch&Zoom-Gesten zur Änderung der Schriftgröße nutzen können. In naher Zukunft soll Gmail aber endlich auch eine Zoom-Funktion spendiert bekommen.

Aqua Mail lässt sich umfassend konfigurieren. Besonders dann, wenn Sie in den Einstellungen den Einstellungsmodus auf Erweitert setzen, stehen Ihnen unzählige Optionen zur Verfügung, das Programm an ihre Wünsche anzupassen. Daher kommt auch die Funktion Sichern & Wiederherstellen aus dem Menü sehr gelegen, wenn Sie das Programm auf mehreren Androiden einsetzen möchten. So müssen Sie Aqua Mail nicht immer wieder neu konfigurieren.
Icons zum Erstellen, Beantworten, Verschieben und Löschen von Mails finden Sie am unteren Bildschirmrand der Mail-Ansicht. In der Mail-Übersicht verschieben Sie einzelne Nachrichten auch via Drag&Drop in Unterordnern Ihres Mail-Accounts. Einen integrieren Spam-Filter gibt es nicht, hier müssen Sie auf die Filtermöglichkeiten Ihres Anbieters vertrauen.
Fazit
Android-Tablet-Usern steht mit Aqua Mail eine leistungsfähige Alternative zur Mail-App von Android und K9-Mail zur Verfügung. Die App vereint die gute Tablet-GUI der hauseigenen Android-Mail-App mit der Konfigurierbarkeit von K-9 Mail. Wer Gmail nicht benutzen oder noch weitere Mail-Konten abseits von Google Mail abrufen möchte, der sollte sich die App ansehen, ein Test kostet ja nichts.
Infos