Der 1. April ist für alle Scherzkekse ein heiliges Datum, können doch endlich ein paar andere mit dummen Streichen in den „April geschickt“ werden. Auch die Medien greifen das Thema 1. April gerne auf und bringen Schlagzeilen denen einige Leser auf den Leim gehen. Google springt natürlich auch auf den Zug auf und hat das Game Snake in Google Maps gebracht.
April, April – Snake, das Game als Aprilscherz auf Google Maps
Das Game Snake kam damals zu Nokia 3310 Zeiten auf. Eine Schlange wurde mittels Pfeiltasten über das Mini-Display bewegt, um unterwegs verschiedene Items einzusammeln. Diese Items brachten Punkte, ließen die Schlange aber immer größer und länger werden, so dass bald kein Platz mehr auf dem Display und das Game damit zu Ende war.
In der Google Maps App kann nun eine neuere Form von Snake gespielt werden. Dazu rufst du dir die App auf. Der Menü-Button hat heute schon die Form einer Schlange sowie einen roten Punkt, damit du weißt, dass es hier eine Neuerung gibt. Im Menü befindet sich seit heute der Eintrag „Snake spielen“.
Du erfährst, dass es sich um Googles diesjährigen Aprilscherz handelt und du mit der neuen Version von Snake verschiedene Städte auf der ganzen Welt besuchen kannst. In Google Maps geht es auch nicht um eine Schlange sondern ein Zug, der durch das Einsammeln von Touristen immer länger wird.
Per Klick auf den Start-Button wählst du eine Weltmetropole aus: Kairo, Sao Paulo, London, Sydney, San Francisco, Tokio oder einfach nur Welt. Du erfährst nach der Auswahl, dass du möglichst viele Passagiere mitnehmen sollst, jedoch die Karte nicht verlassen und dich nicht selbst berühren sollst, denn sonst gehst du Game Over.
Die Karte selbst ist nur ein Quadrat, wie man es von früher kennt, der Bus oder Zug fährt los und du sammelst die Touristen ein. Die Steuerung erfolgt mittels Touch auf das Display. Pro eingesammeltem Tourist gibt es einen Punkt. Je mehr Leute du einsammelst, desto eher werden berühmte Bauwerke der jeweiligen Metropole eingeblendet. Sammelst du diese ein, gibt es 5-10 Punkte extra. Zum Schluss wird deine Punktzahl angezeigt, welche du bei Bedarf über deine Social Media Konten teilst.
Snake ist ab heute 1 Woche in der Google Maps App spielbar. Wer danach immer noch nicht genug hat kann das Game auf der Webseite snake.googlemaps.com weiterspielen. Hier erfolgt die Steuerung mittels der bekannten Pfeiltasten.