25. September 2023
StartMagazinApps zum Stimmen von Gitarren im Vergleich

Apps zum Stimmen von Gitarren im Vergleich

Brauchbare Stimmgeräte kosten zwischen zehn und 30 Euro, Stimmgeräte-Apps für Android jedoch nur ein Bruchteil davon. Sind die Apps ein unverzichtbarer Begleiter für Saitenspieler ohne absolutes Gehör?

Sie sind auf einem Gig und gerade jetzt ist die Batterie des Stimmgeräts leer? Die Kenntnisse das Instrument auch ohne Technik zu stimmen, dürften dazu auch mal wieder aufgebessert werden? Keine Panik, mit einem Smartphone und einer Stimmgeräte-App können Sie Ihre Gitarre auch ohne ausgewachsenes Stimmgerät stimmen.

DaTuner [1] besticht mit einer schlichten Oberfläche und zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Die App erkennt automatisch die gerade gespielte Tonhöhe sowie die Lage und zeigt wie bei einem herkömmlichen Stimmgerät den gerade gespielten Ton in grün, sobald das Instrument richtig gestimmt wurde. Da DaTuner ein chromatisches Stimmgerät ist, also nicht nur die Töne einer Gitarre kennt, lassen sich mit der App auch andere Instrumente stimmen oder ausgefallene Tunings realisieren. Für Orchester-Spieler lässt sich zudem der Kammerton in der App verändern. DaTuner gibt es in einer kostenlosen und im Funktionsumfang etwas eingeschränkten Version, wie auch einer kostenpflichtigen Variante im Market.

Allerdings muss neben der Software auch die Hardware mitspielen. Wir haben alle Apps auf einem HTC Desire, einem günstigen Huawei Ideos X5 und einem Android-Tablet vom Typ Acer Iconia Tab getestet und die Ergebnisse mit einem Planet Waves PW-CT-10 Stimmgerät mit Piezosensor verglichen. Während die beiden Handy gute Ergebnisse lieferten, zeigten die Apps auf dem Iconia Tab immer eine zu hohe Stimmung an. Achten Sie daher darauf ihr Smartphone auf die Eignung als „Stimmgerät“ zu überprüfen. Für eine laute Bühne sind die Apps durch die Bank jedoch nicht wirklich geeignet, zwar bietet etwa der DaTuner Pro eine Rauschunterdrückung an, doch in der Praxis konnte diese nicht überzeugen. Zum Stimmen mit dem Handy muss man sich daher eine leisere Ecke suchen.

[kostenlos|englisch|Version 2.25|215 KByte]

5 Sterne

Strobe Tuner

Der Strobe Tuner [2] ist die in diesem Vergleich am einfachsten gestrickte App. Das kreisrunde Display zeigt im Inneren den erkannten Ton, sowie über die rotierenden blauen „LEDs“ die Information ob das Instrument zu hoch oder zu niedrig gestimmt ist. Weitere Funktionen bietet die App nicht, es gibt keine Möglichkeit den Kammerton zu ändern oder andere Einstellungen vorzunehmen. Für 99 Cent ist die App somit absolut keine Empfehlung wert, greifen Sie lieber zu den kostenlosen Versionen des DaTuners oder von gStrings.

[0,99 Euro|keine|Version 1.2.0|396 KByte]

1 Sterne

Torisu Tuner

Neben dem chromatischen Stimmgerät bringt der Torisu Tuner [3] noch ein Metronom mit. Das Stimmgerät erwies sich im Test als sehr nervös. Gerade wenn im Hintergrund schon Musik lief, war auch bei hartem Anspielen der Saiten des Instruments ein Stimmen nicht möglich. Aber auch in einer stillen Umgebung sprang die Anzeige stark hin und her, obwohl weder die Stimmung des Instruments geändert wurde, noch der Ton erneut angespielt wurde. In der kostenpflichtige Version der App können Sie zudem noch Aufnahmen erstellen.

[0,99 Euro|englisch|Version 1.2.6|387 KByte]

2 Sterne

Gibson Learn & Master Guitar

Auch von der Gitarren-Legende Gibson gibt es eine eigene App zum Stimmen von Gitarren. Technisch konnte die App nicht überzeugen, zu sehr sprang die Anzeige hin- und her. Doch Profi-Musiker sind nicht die Zielgruppe von L&M Guitar [4]: Gitarren-Einsteigern bietet die App einen vereinfachten Modus, in dem die Saiten von Hand ausgewählt werden können, so muss man die Reihenfolge der Saiten E-A-D-G-B-E nicht im Kopf haben. Außerdem gibt es noch ein gutes Metronom und eine Akkord-Datenbank, die dem Anfänger einen Mehrwert bieten, die Sie nur in dieser App unter einem Dach finden.

[kostenlos|englisch|Version 1.0.3|5,5 MByte]

3 Sterne

gStrings

gStrings [5] ist neben dem daTuner die zweite App, die uneingeschränkt empfohlen werden kann. Die Anzeige der Stimmung stimmte immer gut mit der unseres Stimmgerät zusammen und auch wichtige Funktionen wie die Anpassung des Kammertons für eine Orchesterstimmung sind vorhanden. Gut ist auch die Möglichkeit das Stimmgerät auf die verschiedenen Frequenzbereiche diverser Instrumente hin zu optimieren. gStrings gibt es in einer durch Werbung finanzierten kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version im Market. Der Funktionsumfang der beiden Varianten ist identisch.

[3,00 Euro|englisch|Version 1.0.11|149 KByte]

5 Sterne

Cleartune

Cleartune [6] ist in Bezug auf die Optik der Gewinner dieses Vergleichs. Die Anzeige der Stimmung Tonhöhe ist liebevoll gestaltet, so dass der Eindruck eines hübschen analogen Geräts entsteht. Auch der Funktionsumfang der App steht nicht hinter dem von DaTuner oder gStrings zurück: Transposition, Orchester-Stimmung, Stimm-Muster historischer Instrumente. Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Die kostenlosen Varianten der zwei anderen Testsieger sind technisch auf der selben Höhe, wer allerdings eine hübsche App bevorzugt, der greift am besten zu Cleartune.

[2,99 Euro|deutsch|Version 1.3.6|531 KByte]

5 Sterne

Ultimate Guitar Tuner

Neben dem chromatischen Stimmgerät bietet der Ultimate Guitar Tuner [7] auch die Möglichkeit die zur Stimmung nötigen Töne abzuspielen und so das Instrument auf Gehör abzustimmen. Allerdings benötigt es dafür ein Handy mit guten Lautsprechern, auf den von uns zum Test genutzten Smartphones produzierte die App nur ein müden Krächzen. Abseits dieser Funktion bot der Ultimate Guitar Tuner alle wichtigen Funktionen, ohne aber irgendwo richtig glänzen zu können. Die App ist weder optisch besonders gut gestaltet, noch bietet sie Funktionen, die über die von gStrings oder DaTuner hinausgehen.

[1,44 Euro|englisch|Version 1.0.2|1,5 MByte]

3 Sterne

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE