28. November 2023
StartMagazinApps zum Erstellen von GIF-Animationen im Vergleich

Apps zum Erstellen von GIF-Animationen im Vergleich

Animierte GIFs sind Bilder, aber dennoch Videos. Weil sie jeder Browser ohne einen speziellen Videoplayer abspielen kann, sind sie bei Facebook oder Google+ sehr beliebt. Mit der richtigen App erstellen Sie im Nullkommanix Ihre eigenen kleinen GIF-Filme.

GifBoom: Animated GIF Camera

Sie sind nicht totzukriegen. Mit den sozialen Netzwerken sind auch die als animierte GIFs gespeicherten kleinen und meist lustigen Filmchen zurückgekehrt. Kein Wunder: Auf vergleichsweise einfache Weise lassen sich kurze Animationen in einem platzsparenden Format speichern und in jedem beliebigen Webbrowser abspielen. Hinter der App GifBoom steckt nicht nur ein Werkzeug zum Erstellen animierter Bilder, sondern vor allem auch eine riesige Community. Hier findet ein reger Austausch statt. Animierte GIFs können mit anderen geteilt werden, man folgt sich gegenseitig und kommentiert die einzelnen Werke. Ähnlich wie in Facebook oder Google+ meldet GifBoom in einem Feed die neuesten Beiträge der User. Die riesige animierte Bildergalerie lässt sich anhand von Kategorien wie „Artistic“, „Sports“ oder „Paranormal“ leicht durchsuchen. Zahllose Einstellungsmöglichkeiten – natürlich auch zur Privatsphäre – bieten ein hohes Maß an Individualisierung.

Um eigene animierte GIFs zur Community beizusteuern, verfügt die App über eine integrierte Kamera, die sehr intuitiv zu bedienen ist und Bilder von verblüffend hoher Qualität zaubert. Sobald Sie die Aufnahme über den Auslöser starten, schießt GifBoom ein Bild nach dem anderen, bis Sie durch einen erneuten Fingertipp die Aufnahme beenden. Danach selektieren Sie entweder alle oder nur die besten Ihrer einzelnen Fotos, aus denen GifBoom dann die Animation erstellt. Mit zahlreichen Farbfiltern verfremden Sie die Animation nach Lust und Laune. Sehr gelungen ist die Möglichkeit, eigene Texte in die Animation einzubauen. Dazu stehen etliche Schriftarten, -größen und -farben zur Verfügung. Im Ergebnis erzeugt GifBoom sehr flüssig animierte GIFs, die Sie im letzten Schritt mit der Community teilen können. Die insgesamt tolle App muss einen Punkt Abzug hinnehmen, denn wir haben keine Möglichkeit gefunden, das animierte GIF auf dem Gerät zu speichern. Zwar liegt es im Vereichnis der App auf dem Telefonspeicher – allerdings in einem Miniaturformat in bescheidener Qualität.

kostenlos

deutsch|2.6.0.3600|15 MByte

★★★★

Gifinator Plus

Gifinator ist recht schick gemacht und führt den Benutzer sehr intuitiv durch die Gestaltung eines animierten GIFs. Einzelbilder lassen sich entweder mit der integrierten Kamera fotografieren oder über die Galerie hinzufügen. Über sechs Effekte wie „Mono“, „Negative“ oder „Sepia“ beeinflussen Sie die Farbgestaltung der Bilder. Die Anzahl der Frames (Einzelbilder) sowie das Intervall (Wartezeit zwischen dem Bildwechsel) definieren Sie über das Menü. Vor dem Speichern des animierten GIFs im Gerät gestattet Gifinator das Drehen der Animation im Uhrzeigersinn. Die Bildauflösung ist wählbar zwischen „high“, „standard“ und „low“, wobei „high“ die Auflösung von 640 x 480 Pixel bezeichnet.

0,69 Euro

englisch|2.0.4|20 KByte

★★★★★

Gif Kamera

Gif Kamera löst die Aufgabenstellung mit Bravour und überzeugt durch eine durchdachte, simple Oberfläche. Nach dem Start springt die App sofort in den Kameramodus. Einfach das Kamerasymbol antippen, und los geht’s. Die Aufnahme stoppen Sie mit erneutem Antippen der Kamera. Im anschließend geöffneten Fenster wird die Animation abgespielt, und über zwei Menüs können Sie auf ihre Gestaltung einwirken. Satte zwölf Filterfunktionen beeinflussen dabei die farbliche Gestaltung Ihres Minifilms. Über das zweite Menü stellen Sie die Geschwindigkeit, Qualität und Wiederholrate ein.

kostenlos

englisch|3.8|568 KByte

★★★★

Fixie GIF Camera

Recht spartanisch kommt Fixie daher. Auch diese App startet direkt mit dem Kamerabildschirm, die Aufnahme kann sofort beginnen. Allerdings ist die Aufnahmedauer festgelegt – knapp 10 Sekunden – und kann nicht verändert werden. Dafür gefällt Fixie mit der Möglichkeit, der Animation anschließend einen von unzähligen Bilderrahmen zuzuordnen. Eine Vielzahl von Schriftarten steht bereit, um einen Text hinzuzufügen. Außerdem können Sie Ihren Film mit zahlreichen grafischen Objekten wie Smileys, Pfeilen oder Sprechblasen im Comicstil ausstatten. Insofern erinnert Fixie ein wenig an die Bilder-App Skitch.

kostenlos

englisch|1.9.1|7,3 MByte

★★★★★

Camera GIF Creator

Bevor Sie bei Camera GIF Creator mit der Filmaufnahme beginnen, lenkt Sie die App zu einigen Voreinstellungen. Hier definieren Sie Framerate und Bildqualität sowie die Dateigröße der zu erstellenden GIF-Animation. Über das Kamerasymbol wechseln Sie zur Aufnahme. Wie bei einer herkömmlichen Kamera können Sie zwischen der Aufnahme von Einzelbildern und einem Filmmodus wählen. Über ein Einstellungsmenü lassen sich viele Optionen wie Szenenmodus, Auflösung, Zeitraffer oder Weißabgleich bestimmen. Die Qualität der animierten GIFs geht in Ordnung, allerdings ist die Benutzerführung arg verwirrend.

kostenlos

englisch|1.1b|1,1 MByte

★★★★★

GIF Camera

Die App GIF Camera erlaubt nicht nur die Kreation eigener GIF-Animationen, sondern liefert über die Funktion „Funny GIFs“ auch einige von Amateuren gemachte fertige GIFs, die offenbar dem asiatischen Sina-Weibo-Netzwerk entstammen, mit dem man – ebenso wie mit Facebook – die GIF Camera verknüpfen kann. Inhalt und Qualität dieser Machwerke sind grenzwertig. Auch sonst kann die App nicht begeistern. Die Kamera bietet nichts außer einem Start- und Stop-Button. Nach der Aufnahme lassen sich einzelne Bilder entfernen und Reihenfolge und Geschwindigkeit der Animation bestimmen – das war’s. Damit kann die App nicht überzeugen.

kostenlos

englisch|1.1.0|1,2 MByte

★★★★

GIF Mob Animierte GIF Kamera

GIF Mob gefällt zunächst durch seinen simplen, aber klaren Bildschirmaufbau. Einzelbilder für die Animation können aus der Galerie importiert oder über die integrierte Kamerafunktion aufgenommen werden. Die Kamera verfügt dazu zwar über einen Autofokus, weitere Einstellungen oder Filter fehlen aber. Dafür nervt die App schnell mit jeder Menge Werbung und einem zu hektischen Lagesensor, der bei leichter Schräghaltung des Smartphones andauernd die Bildausrichtung wechselt. Bei der Animation selbst lassen sich lediglich die Ablaufrichtung und die Geschwindigkeit beeinflussen, weitere Optionen fehlen.

kostenlos

englisch|1.03|421 KByte

★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE