Es ist nicht immer einfach Familie und den Beruf unter einen Hut zu bringen. Wie gut, dass es zahlreiche Android-Apps gibt, die Sie dabei unterstützen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl aus dem sehr umfangreichen App-Repertoire vor.
Sie möchten oder haben bereits eine Familie, treiben Sport, möchten ab und zu verreisen, und natürlich sollen auch die Freunde und die Karriere nicht außen vor bleiben. Hier hilft nur ein Rezept: Planung!
aCalendar
Klar kann man auch einfach nur den Google Kalender benutzen, aber deutlich mehr Funktionen und die intuitivere Benutzeroberfläche bietet aCalendar [1]. Die App gibt es in einer kostenlosen Version ohne Werbung und in der Plus-Variante mit zusätzlichen Features. Der aCalendar zeigt nach dem Start die aktuelle Woche basierend auf den Einträgen Ihres Google-Kalenders an. Unten rechts befindet sich zudem eine Monatsübersicht. Halten Sie hier den Finger gedrückt, dann erscheint ein kleiner Dialog, über den Sie zu jedem beliebigen Datum springen können. Bereits bei diesem Dialog werden Sie merken, dass aCalendar vieles anders macht als der Standard-Kalender von Google. In den meisten Fällen bedeutet das, dass sich die App einfacher und intuitiver bedienen lässt. Die App eignet sich im Querformat ideal für Tablets.
Zu den besonderen Features der Plus-Version gehört der Support für lokale Kalender (ohne Google), Erinnerungen per SMS für den Google-Kalender und erweiterte Einstellungen zur Privatsphäre. Die Plus-Version kostet 2,99 Euro.
HandWallet
Es gibt viele Kassabücher bei Google Play, die meisten davon sind allerdings kostenpflichtig oder grafisch nicht sehr anspruchsvoll. Kostenverwalter – HandWallet [2] bietet einen sehr guten Kompromiss. Die App könnte grafisch etwas anspruchsvoller sein, dafür ist die Nutzung für Privatpersonen gratis. Mit HandWallet verwalten Sie Ihre Finanzen. Angefangen vom Konto über die Haushaltskasse bis zum Auto oder einem Leasingvertrag ist praktisch alles an Bord. Für ein einfaches Kassabuch ist die App etwas zu überladen, hier empfehlen wir Finman [3] oder MoneyManager [4] als Alternative. Eine sehr gute aber kostenpflichtige App (Jahresabo) zur Finanzverwaltung ist auch Toshl Finanzen [5].
Seesmic
Sie sind bei Facebook und Twitter aktiv? Dann lohnt sich ein Blick auf Seesmic [6]. Die App versteht sich als All-in-One-Lösung für die zwei wichtigsten Social-Media-Kanäle und bietet zudem auch das Teilen von Fotos über Lockerz und das Hochladen von Videos auf YouTube an. Je nachdem, was Facebook und Twitter gerade wieder an den Entwickler-Schnittstellen ändern, funktioniert Seesmic sehr gut bis besser als die jeweiligen Apps. Aktuell erhalten Sie jedoch mit der offiziellen Facebook-App und dem offiziellen Twitter-Client mehr Möglichkeiten als mit Seesmic. Nutzen Sie die beiden Dienste allerdings nur sporadisch, dann ist die App eine sehr gute Alternative und erspart die Installation separater Clients.
Benutzen Sie zudem auch noch Forsquare und Linkedin lohnt sich ein Blick auf die App Hootsuite [7], die zusätzlich zu Facebook und Twitter auch noch diese zwei Dienste integriert.
Spielplatz.net
Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, sucht nicht selten einen Spielplatz auf, um sich etwas zu erholen und die Kinder toben zu lassen. Mit Spielplatz.net [8] wissen Sie immer, wo sich der nächstgelegene Spielplatz befindet. Die App greift auf eine recht große Onlinedatenbank zu, neue Bolzplätze lassen sich aktuell aber leider nur über die Webseite hinzufügen, nicht über die App. Das ist insofern schade, da gerade diese Aufgabe mit dem Handy deutlich einfacher funktionieren würde. Die App hat zudem schon länger kein Update mehr erhalten und sieht auch etwas altbacken aus, sie bleibt aber der beste Spielplatzfinder für Android.
Baby Places
Wie man eine gute Community-App macht, demonstriert Baby Places [9]. Diese App zeigt nicht nur Spielplätze an sondern jede Menge Kinder- und Elternfreundliche Orte, seien es Cafés oder Restaurants, Wickel-Möglichkeiten oder gute Shopping-Möglichkeiten für Eltern. Die Daten stammen weitgehend von Eltern und das Infomaterial der App wächst stetig an. Ein Muss für alle Eltern mit kleinen Kindern.
Pocket Nanny
Je nach Sichtweise ist Pocket Nanny [10] eine geniale App oder eine fiese elektronische Fußfessel. Die App besteht aus der kostenlosen Version für das Kinderhandy und die Bezahl-App Pocket Nanny Eltern für 1,99 Euro. Die App auf dem Kinderhandy meldet seine Position automatisch dem Handy der Eltern und so wissen die Eltern stets, wo sich der Nachwuchs befindet. Besonders praktisch ist der Ad-hoc-Spielbereich: Damit definieren Sie einen Raum auf einer Karte, in dem sich das Kind frei bewegen darf (zum Beispiel ein Biergarten. Sobald sich das Kind daraus entfern, schlägt Pocket Nanny Alarm. Besonders praktisch finden wir die Benachrichtigungsfunktion zum niedrigen Akkustand auf dem Kinderhandy. So kann man den Sohnemann oder die Tochter noch schnell anrufen, bevor der Akku leer ist.
Doo
Im Laufe der Jahre sammelt sich allerlei an Papieren an, die man für einige Dinge besser gleich Digital speichert. Eine Rundum-Sorglos-Lösung bietet die App Doo [11]. Mit der neuen Version 2.0 können Sie Ihre Dokumente nicht nur in der Cloud von Doo speichern, sondern auch bei Dropbox, Google Drive, Evernote und weiteren Diensten. Der Dokumentenscanner liest theoretisch auch die Dokumente gleich aus und speichert den Text automatisch, in unseren Tests mit der neuen Version vom August 2013 nicht geklappt. Das dürfte aber lediglich ein temporäres Problem sein und wir können die App allen Empfehlen, die ihre Zettelwirtschaft beenden möchten.
Food Planner
Auch wenn das Kochen so langsam zu einem Luxusgut wird, gibt es dennoch so manche Eltern, die sich Tag für Tag überlegen müssen, was denn heute/morgen auf dem Speiseplan stehen soll. Gehören Sie auch zu diesen Personen oder kochen Sie einfach gerne, dann empfehlen wir die App Food Planner [12]. Die App ist keine Rezeptsammlung (bringt aber zahlreiche Rezepte gegen Bezahlung mit) sondern in erster Linie ein Menüplaner. Sie können in der Gratisversion der App aber beliebig viele Rezepte anlegen und – dieses Feature finden wir besonders praktisch – Rezepte von chefkoch.de, gutekueche.at, lecker.de und vielen weiteren Seiten importieren. Die Gratisversion finanziert sich über Werbung. Für 2,24 Euro erhalten Sie Food Planner auch ohne Reklame. Die App ist zudem auf Deutsch.
Meine Schwangerschaft heute
Hat man früher noch vor Handys gewarnt, sind Smartphones heute auch bei Schwangerschaften kaum mehr wegzudenken, geschweige denn nach der Geburt des Kindes, um Fotos zu machen oder die Freunde up-to-date zu halten. Für die ersten neun Monate finden Sie mit "Meine Schwangerschaft heute" [13] eine sehr schön gemachte und deutschsprachige App. Es gibt zwar zahlreiche weitere sehr gute Alternativen wie I?m Expecting [14] oder BabyBump [15], aber diese Apps gibt es nur auf Englisch. Bei Meine Schwangerschaft heute vom Babycenter können Sie die Entwicklung des heranwachsenden Babys jeden Tag verfolgen. Die App eignet sich – mit Einschränkungen – auch für werdende Väter. Zur Babyplanung empfehlen wir einen der zahlreichen Menstruationskalender, zum Beispiel OvuView [16] oder den Periodenkalender [17].
Urlaubspiraten
Irgendwann ist jeder mal reif für die Insel. Damit Sie bei Ihrer Urlaubsplanung keine Zeit im Reisebüro vertrödeln müssen, gibt es die Urlaubspiraten. Die App stöbert in zahlreichen Last-Minute- und Schnäppchenangeboten diverser Reise-Veranstalter und Fluggesellschaften und stellt Ihnen fast vollautomatisch das passende Angebot zusammen. Einfach das Ziel und das Budget angeben und schon machen sich die Urlaubspiraten an die Arbeit. Durch die Push-Option eignet sich die App auch für alle, die jetzt schon auf der Suche nach einem günstigen Urlaubsziel fürs nächste Jahr sind.
Mein Prospekt
Auf das Papier verzichten Sie gerne, aber eigentlich wüssten Sie schon gerne, was die Woche gerade bei Aldi oder Tchibo besonders günstig ist. Gehören Sie zu all denen, die keine Reklame im Briefkasten wünschen, diese aber gerne auf dem Handy anschauen, dann ist die App "Aldi, Tchibo & 300 mehr: 2013" die perfekte Lösung. Die App enthält praktisch sämtliche Kataloge der wichtigsten Ladenketten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einzig die Suchfunktion könnte etwas besser sein, zudem braucht die App zum Laden einzelner Kataloge manchmal recht lange. Wer nur auf Papier verzichten will aber nicht auf Werbung, holt sich am besten MeinProspekt XT 2013.
Jobsuche
Die Zeiten sind vorbei, in denen man mit 18 bei einem Betrieb einstieg und seine Karriere mit 65 beendete. Heute muss man recht häufig den Job wechseln, egal ob gewollt oder nicht. Mit der App Jobsuche [20] des Stellenvermittlers Indeed Jobs behalten Sie die aktuell ausgeschriebenen Stellen im Überblick und können sich bei Gefallen umfassend informieren. Die neueste Version erlaubt den Import von Lebensläufen und das direkte Bewerben über die App. Leider fällt das Design nicht allzu toll aus. Die Entwickler haben hier einfach die iPhone-Version übernommen. Dafür stimmt das Angebot an guten freien Stellen.
Gehaltsrechner
Wie viel bleibt vom Lohn übrig? Diese Frage beschäftigt zahlreiche Arbeitnehmer immer wieder aufs neue. Mit der praktischen Android-App vom Entwickler osogo.de [21] können Sie sich Ihren Nettolohn selbst berechnen. Dazu machen Sie einfach die benötigten Angaben oder markieren die passende Checkbox und schon sehen Sie, wie sich Ihr Einkommen verändert. Inklusive Lohnsteuer, Kirchensteuer und zahlreiche weitere Beträge sortiert nach Bundesland. Die App ist gratis und zeigt auch keine Werbung an. Zudem beträgt der Download gerade mal 240 KByte.
Infos
- aCalendar: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.withouthat.acalendar
- Handwallet: https://play.google.com/store/apps/details?id=mediavision.handwallet&hl=de
- Finman: https://play.google.com/store/apps/details?id=li.locel.fiman&hl=de
- MoneyManager: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.moneymanager.android&hl=de
- Toshl Finanzen: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thirdframestudios.android.expensoor&hl=de
- Seesmic: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.seesmic
- Hootsuite: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hootsuite.droid.full
- Spielplatz.net: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Spielplatznet
- Baby Places: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.meltingelements.babyplaces
- Pocket Nanny: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pocketnanny.pnparent
- Doo: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.doo
- Food Planner: https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.boggie.madplan.android
- Meine Schwangerschaft heute: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.babycenter.pregnancytracker
- I’m Expecting: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.medhelp.iamexpecting
- BabyBump: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.alt12.babybumpfree
- OvuView: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sleekbit.ovuview
- Der Periodenkalender: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.popularapp.periodcalendar
- Urlaubspiraten: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tippingcanoe.urlaubspiraten
- Mein Prospekt XT 2013: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.meinprospektBT.androidWeb
- Jobsuche: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.indeed.android.jobsearch
- Gehaltsrechner Brutto -> Netto: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.osogo.gehaltsrechner