18. Mai 2023
StartAktuellAOKP gibt Zukunftspläne bekannt

AOKP gibt Zukunftspläne bekannt

Neben CyanogenMod gibt es zahlreiche andere Entwickler von Custom ROMs, einer der bekannteren davon ist AOKP. In einem Statement gab das Entwicklerteam nun bekannt, wie es mit dem alternativen Betriebssystem weitergehen soll.

AOKP veröffentlichte zunächst eine kurze Liste derjenigen Geräte, die in Zukunft nicht mehr mit aktuellen Builds unterstützt werden. Dazu gehören das HTC Incredible, HTC Desire, HTC Evo 4G und das Amazon Kindle Fire. Der Verzicht auf die weitere Arbeit an den Androiden liegt zum einen daran, dass keiner im Entwicklerteam ein solches Gerät besitzt, zum anderen wir es zunehmend schwierig, die in die Jahre kommenden Smartphones mit stabilen und gleichzeitig aktuellen Custom ROMs zu versorgen. Die Codes für die einzelnen Geräte werden zwar weiterhin bei AOKP hinterlegt sein, sie werden aber keine aktuellen Builds mehr erhalten.

Milestone 6 steht zum Download bereit

Daneben kündigte AOKP seinen neuesten Custom ROM-Zögling namens Milestone 6 an, der Schritt für Schritt für verschiedene Android-Geräte auf der AOKP-Homepage zur Verfügung gestellt wird. Milestone 6 ist die finale Ice Cream Sandwich-Veröffentlichung der AOKP-Custom ROM.

Künftig will sich das Team eine kurze Pause gönnen, ehe es sich an den ICS-Nachfolger Jelly Bean heranmacht – hier will man allerdings ganz von vorne anfangen, um mit einem unverstellten Blick an die neuen Aufgaben herangehen zu können.

AOKP ist weit mehr gewachsen, als beim Start im November 2011 antizipiert wurde. Zu Beginn waren lediglich Custom ROMs für Nexus-Geräte in der Planung, inzwischen läuft AOKP jedoch auf rund 50.000 Androiden, weitere 120.000 arbeiten mit Varianten des Custom-Betriebssystems.

Quelle: aokp.co

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE