19. September 2023
StartAppsAnton - Grundschul- bis Gymnasium-Wissen für alle Schüler

Anton – Grundschul- bis Gymnasium-Wissen für alle Schüler

16.03.2020: Schon vor zwei Jahren waren wir von der Anton-App ganz angetan. Nun ist sie wieder in aller Munde aufgrund der derzeitig flächendeckenden Schulschließungen durch das COVID-19 Virus. Mit der Anton-App haben Schüler die Möglichkeit zusätzlichen Stoff passend zur Schulform und Jahrgangsstufe zu lernen.

War früher in unserer Grundschulzeit klar, dass man das Schreiben und Lesen nach einem festgesetzten Plan lernt, kann man sich heute als Eltern nicht darauf verlassen, dass die Kinder fehlerfrei schreiben lernen. Die Methode Schreiben nach Gehör versaut unsere Kinder – sie funktioniert nicht. Noch einige Jahre später haben es die Kids nicht drauf, fehlerfrei zu schreiben. Mit Anton erhältst du ein paar Grundschul-Lernspiele für Kinder.

Anton – Grundschul- bis Gymnasium – Lerninhalte

Anton ist Lernen mit Spaß. Über 20.000 Aufgaben mit mehr als 100 Übungstypen, Lernspielen und interaktiven Erklärungen warten auf dein Kind. Alle Themen, welche im Lernplan vorkommen finden sich auch in der App Anton. Für das selbstständige Lernen zu Hause sammelt dein Kind Pokale und Punkte.

Vor der Erstnutzung erstellst du einen neuen Nutzer (die App kann von mehreren Kindern genutzt werden). Du gibst an, ob du Schüler oder Lehrer bist sowie einen Namen. Danach wählst du einen menschlichen oder einen Monster-Avatar aus.

Zuerst erstellst du einen neuen Nutzer.
Man kann mehrere Benutzer anlegen.
Du wählst einen Avatar und das Lerngebiet aus und legst los.

Als nächste Option kannst du deine Schule auswählen, um zum Beispiel mit anderen Nutzern in Gruppen zu lernen und Ergebnisse zu vergleichen. Sollte deine Schule noch nicht vorhanden sein kannst du sie vorschlagen, um fünf Belohnungsmünzen zu erhalten. Danach gibst du die Klassenstufe an, in die du gehst und wählst aus, ob du mit Deutsch oder Mathe anfangen möchtest. Nachdem die Anmeldung vollendet ist zeigt dir Anton zu deiner Jahrgangsstufe ausgewählte Aufgaben. Nach der Auswahl einer Aufgabe findest du eine Erklärung zur Aufgabe sowie weitere Aufgaben wie zum Beispiel Sätze bilden, umstellen oder Satzarten unterscheiden.

Für jede Klassenstufe findest du Deutsch- und Matheaufgaben.
Für jede Aufgabe gibt es eine Erklärung, verschiedene Übungen und zu guter Letzt einen Test.

Je nachdem, wie gut du eine Aufgabe gelöst hast erhältst du Sterne. Im abschließenden Test können dann Pokale gewonnen werden. Für jede Lerneinheit bekommst du Münzen gutgeschrieben. Mit diesen Münzen kannst du in der Spielhalle spielen. Du findest die Spielhalle per Klick auf die drei Striche. Du beginnst mit den ersten Aufgaben und ordnest zum Beispiel Sätze zu. Diese fallen vom oberen Displayrand herunter und müssen per Klick auf den richtigen Button zugeordnet werden.

Das Kind klickt an, um welche Satzart es sich handelt.
Für gutes Lernen gibt es Münzen.
Sätze müssen umgebaut werden.

Je besser du bist, desto mehr Sterne gibt es für die Aufgabe. Jede Aufgabe kann wiederholt werden. Die durchgeführten Übungen können von deinem Kind mit Smileys bewertet werden.

Das Kind kann die Übungen bewerten.

Auch in Mathematik kommt das Üben nicht zu kurz. Für jede Jahrgangstufe gibt es auch hier unterschiedliche Aufgaben, wie die zum Beispiel aus dem Unterricht bekannten Rechenketten und Rechenhäuser. Diese sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu finden.

Auch für Mathe sind Übungen vorhanden.
Es müssen die passenden Zahlen gefunden werden.

Bei den Rechenhäusern muss das Kind die passenden Ziffern aus den gezeigten Ziffern unterhalb des Hauses auswählen. Per Klick darauf fügt die App die Ziffern in das Haus ein und das Kind erhält auch hier wieder Pokale und Sterne.

Rechenhäuser sind aus dem Unterricht bekannt und müssen auch in der App ausgefüllt werden.
Hat das Kind alles richtig gemacht gibt es Sterne und Pokale.

Im App-Menü gelangst du zum Profil des Kindes mit dessen Errungenschaften. Weiterhin wählst du hier die Fächer aus oder erstellst Gruppen, um gegen andere zu spielen. Über die Suchfunktion findest du alle Fächer oder Klassen. Auch die Spielhalle und die Einstellungen sind im Menü zu finden.

Über das Menü kann das Profil geändert, die Einstellungen angepasst oder in der Spielhalle gespielt werden.

In den Einstellungen änderst du gegebenenfalls dein Profil und fügst zum Beispiel E-Mail-Adresse oder Telefonnummer hinzu. Weiterhin kann eine Anmelde-Code (Bar Code) erstellt werden, um die App auch auf anderen Geräten zu nutzen. Soundeffekte und Schriftgröße passt du hier ebenfalls an. In der Spielhalle finden sich diverse Mini-Games, welche mit den erspielten Münzen bezahlt werden. Du bekommst zu jedem Spiel eine Anleitung und kannst einen Schwierigkeitsgrad auswählen. Über den Menü-Button des Games gelangst du zur Bestenliste.

Die unterschiedlichsten Mini-Games können als Belohnung gespielt werden.

Mit Anton hat dein Kind Spaß am Lernen. Ob Deutsch oder Mathe werden hier alters- und klassengerecht dargestellt. Für richtige Lösungen gibt es Punkte, Kronen oder Pokale. Mit den erspielten Punkten können als Belohnung in der Spielhalle kleine Mini-Games gespielt werden.

Anton ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE