Die Firefox-Entwickler haben in diesem Jahr mächtig Gas gegeben und nun bereits Version 7.0 des freien Browsers veröffentlicht. Wir haben uns die Android-Version kurz angeschaut und sind beeindruckt.
Die aktuelle Firefox-Version wartet mit einer beeindruckenden Liste von Neuerungen auf. So unterstützt sie nun Copy & Paste mit den von Android bekannten Schiebereglern. So lassen sich selbst einzelne Wörter oder Buchstaben bequem markieren. Über eine neue Funktion im Kontextmenü ist es zudem möglich, Firefox zu beenden, ein Feature, das sich angeblich viele Nutzer gewünscht hatten.
Ebenfalls neu und praktisch ist der automatische Sprachauswahldialog beim ersten Start. Firefox stellt die Sprache automatisch ein, im besten Fall muss man also an den Einstellungen nichts ändern. Tablet-Nutzer bzw. Geräte mit nVidias Tegra 2 dürfen sich über eine bessere Performance bei der Grafik-Darstellung freuen und Entwickler über die neue WebSocket API.
Im Kurztest überzeugend
Wir haben den neuen mobilen Firefox über ein paar Stunden hinweg auf einem 1 GHz schnellen SE Xperia Mini getestet und sind hell begeistert von Version 7. Firefox braucht zwar weiterhin etwas länger für den ersten Start, aber das eigentliche Browsen geht doch sehr flott. Vor allem beim Handling der offenen Tabs bietet Firefox 7 deutlich mehr Komfort als der Standard-Browser von Android. Hier genügt es, mit einer Wischgeste von links über den Bildschirm zu streifen, und schon öffnet sich die Tabs-Ansicht. Auch bei den Erweiterungen sticht der Feuerfuchs den Android-Browser aus.