Ihre persönlichen Finanzen und Ausgaben zu verwalten, kann eine lästige Pflicht sein ? es sei denn, Sie nehmen Ihr Android Smartphone zur Hilfe.
Den Überblick über Ihre Ausgaben und Finanzen zu behalten, ist ungefähr so spannend wie ein Zahnarztbesuch, aber wenn Sie in guter finanzieller Verfassung bleiben wollen, führt nun mal kein Weg daran vorbei. Glücklicherweise kann Sie Ihr Android Phone dabei erheblich entlasten Ihr Geld zu verwalten, denn der Android Markt bietet eine Menge hervorragender Apps, die Ihnen genau damit helfen. Es gibt in der Tat etliche Quality Apps, um Ihre persönlichen Finanzen im Auge zu behalten, die Sie nichts kosten, und in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Besten.
Expenses Tracker
Fangen wir an mit dem Ausgabenrechner [1]. Die schlichte App ermöglicht Ihnen diese eine Sache: Ihre Kosten zu erfassen und sie später im CSV-Format auszugeben. Das klingt nicht nach besonders viel, aber wenn Sie einfach und unkompliziert Ihre Finanzen managen wollen, dann brauchen Sie genau diese App. Darüber hinaus ist die App nur 172k groß und läuft sogar auf älteren Android Geräten problemlos. Die Bedienung des Expenses Trackers ist kinderleicht.
Als Erstes erstellen Sie ein paar Kategorien (zum Beispiel Essen, Bücher, Apps etc.). Die brauchen Sie, um Ihre Kosten zu erfassen und um damit später Ihre Ausgabengewohnheiten anzeigen und analysieren zu können. Eine Kategorie zu erstellen ist einfach: Drücken Sie Add Category, geben Sie der jeweiligen Kategorie einen Namen und eine Beschreibung und drücken Sie Save. Sie können so viele Kategorien hinzufügen wie Sie brauchen. Drücken Sie dann die Menu-Taste am Gerät und wählen Sie Setting aus. Nutzen Sie den Eintrag Export Directory, um ein Verzeichnis auszuwählen, in welchem Sie die ausgegebenen CSV-Dateien speichern wollen. Nun ist die App bereit loszulegen. Um Ihre Kosten zu erfassen, drücken Sie Add Expense, geben die erforderlichen Informationen ein (Datum, Betrag, Ausgabenkategorie, Details) und dann drücken Sie Save.
Sie können sich eine Liste aller eingegebenen Ausgaben anzeigen lassen indem Sie den Expenses-Eintrag öffnen. Die App verfügt nicht über ausgefallene Features wie die Möglichkeit Diagramme zu generieren oder ihre Ausgaben nach Kategorien anzuordnen. Aber der Expenses Tracker ermöglicht Ihnen Ihre Kosten-Angaben im CSV-Format auszugeben, die Sie dann öffnen können und in einem Tabellen-kalkulationsprogramm wie LibreOffice Calc oder Microsoft Excel auswerten können. Tatsächlich stellt der Entwickler eine Excel Arbeitsmappe zur Verfügung, um Daten aus dem Expenses Tracker auszuwerten.
Um die Kosten-Angaben im CSV-Format auszugeben, wählen Sie den Export Expenses-Eintrag aus, bestimmen den gewünschten Zeitraum genauer und drücken Export. Beachten Sie, dass der Expenses Tracker die Daten in 2 CSV-Dateien speichert: eine Datei beinhaltet alle Kategorien, während die andere alle Kosten speichert.
Die App hat aber auch ein paar Defizite. Erst einmal kann man die existierenden Kosten-Einträge nicht bearbeiten. Das heißt, wenn Sie einen Fehler beim Eingeben Ihrer Ausgaben machen, ist die einzige Möglichkeit diesen zu beheben, den Eintrag zu löschen und einen neuen einzugeben. Darüber hinaus können Sie mit dem Expenses Tracker nicht Ihre gewünschte Währung festlegen. Das ist jedoch ein eher unwesentliches Problem, da die Beträge ohnehin als bloße Zahlen erscheinen.
Daily Money
Falls der Expenses Tracker zu einfach für Ihre Bedürfnisse ist, dann sollten Sie vielleicht einen Blick auf die Daily Money App [2] werfen. Anders als der Expenses Tracker, der nur Ihre Ausgaben aufzeichnet, behandelt Daily Money jede Ausgabe als eine Kontotransaktion. Obwohl dies alles ein wenig komplizierter macht, verspricht diese App gleichzeitig mehr Flexibilität beim Verwalten Ihrer Ausgaben. Zum Beispiel ermöglicht der Expenses Tracker Ihnen zwar Tabellen zu erstellen, die Ihnen zeigen, wie viel Sie ausgegeben haben, aber er sagt Ihnen nicht wie viel Geld Sie noch haben. Das kann eine erhebliche Einschränkung darstellen, wenn Sie verschiedene Quellen wie Bargeld, ein Bankkonto, eine Debit- oder Kreditkarte etc. nutzen. So handhaben es wahrscheinlich die meisten von uns: wir bezahlen unser Mittagessen bar, unsere Rechnungen per Überweisung und größere Einkäufe mit der Debit- bzw. Kreditkarte. Und Daily Money ist für solche Fälle besser geeignet.
Obwohl Daily Money einige erweiterte Funktionen aufweist, ist es einfach zu nutzen. Aber bevor Sie die App das erste Mal anwenden, müssen Sie sie konfigurieren. Als Erstes müssen Sie Ihre Währung angeben. Um dies zu tun, wählen Sie Books und danach die Standardeinstellung Book0. Wählen Sie nun die gewünschte Währung aus und drücken Sie Update. Ein Buch dient bei Daily Money als Datenbank und beinhaltet alle Daten und Transaktionen. Man kann viele verschiedene Bücher festlegen, wenn man diese benötigt, und zwischen ihnen hin und her switchen. Als Nächstes müssen Sie Daily Money mit Konten bestücken, was Sie unter dem Accounts-Abschnitt tun können. Alle Konten der App sind in vier Kategorien unterteilt: Einnahmen, Ausgaben, Vermögen und Schulden. Sie können die Kategorie Ausgaben nutzen, um verschiedene Ausgabenarten wie Essen, Bücher, Apps, Hardware etc. hinzuzufügen. In der Kategorie Vermögen fügen Sie mindestens ein Bankkonto und ein (Tages-)Geldkonto ein und geben an, über wie viel Geld Sie momentan auf beiden Konten verfügen.

Um neue Ausgaben in Daily Money aufzunehmen, wählen Sie den Add Icon Eintrag aus und geben die benötigten Informationen ein. Wenn Sie sich zum Beispiel ein Objektiv für Ihre Kamera gekauft und diese über Ihr Bankkonto bezahlt haben, nutzen Sie From und To in Ihrer Drop-Down-Liste, um Ihr Bankkonto auszuwählen und die passende Ausgabenart (zum Beispiel Foto Ausrüstung) einzugeben. Füllen Sie auch die anderen Felder aus und drücken Sie Create um den Eintrag zu Ihren Ausgaben zu speichern.
Das Hauptfenster der App verfügt über Tastenkombinationen für verschiedene Listen (Tägliche Liste, Wöchentliche List etc.), sodass man sich schnell alle Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum anzeigen lassen kann. Darüber hinaus zeigt Ihnen der Reports-Eintrag monatliche oder jährliche Berichte an, die einen besseren Überblick über Einnahmen und Ausgaben ermöglichen.

Die Daily Money App ermöglicht Ihnen Ihre Daten in einem CSV-Format auszugeben, so können Sie Ihre Finanzen in einem Tabellenkalkulationsprogramm auswerten. Besser noch, die App kann die CSV-Dateien importieren und Sie können damit Ihre Daten sichern und wiederherstellen. In der Tat können Sie die Backup-Option unter dem Preferences-Eintrag aktivieren und Daily Money wird immer automatisch eine CSV-Sicherungsdatei erstellen, wenn Sie einen Bericht ausführen. Unter Preferences können Sie außerdem ein Passwort festlegen, um Ihre Daten zu schützen und zusätzlich noch weitere Einstellungen vornehmen.
Financisto
Wenn weder der Expenses Tracker noch Daily Money Ihren Anforderungen genügen, sollten Sie Financisto [3] ausprobieren. Dies ist wahrscheinlich die beste App auf dem Markt, um Ihre persönlichen Finanzen zu verwalten. Sie bietet eine große Auswahl an nützlichen Features, die Ihnen helfen Ihr Geld im Auge zu behalten.

Bevor Sie die App starten können, müssen sie einige Vorarbeit leisten. Zunächst legen Sie sogenannte Entitäten fest, die die Währungen (Financisto kann mit verschiedenen Währungen arbeiten und Sie sollten eine Standardwährung für die App festlegen) und die Kategorien (um Ihre Transaktionen zu ordnen) beinhalten. Um das zu tun, drücken Sie die Menu-Taste am Gerät, tippen auf Entities und wählen den gewünschten Eintrag. Zusätzlich zu den Kategorien, kann Financisto jeder Transaktion einen Standort zuweisen; Sie können verschiedene Standorte unter dem Eintrag Entities/Locations einrichten.
Als Nächstes müssen Sie die App mit Konten bestücken. Financisto unterstützt diverse Kontoarten: (Tages)Geld- und Bankkonten, Debit- und Kreditkarten, Vermögen (Anlagen), Schulden (Verbindlichkeiten) und PayPal. Ein Konto hinzuzufügen, ist sehr einfach: Drücken sie die Add Taste unter dem Accounts-Abschnitt, wählen Sie den gewünschten Kontotyp, geben Sie ihm einen anschaulichen Namen, bestimmen Sie die Währung, legen Sie den Eröfffnungsbetrag fest und drücken Sie Save. Wenn Sie erst einmal die Konten eingetragen haben, kann die App loslegen. Ähnlich wie Daily Money, betrachtet Financisto Ausgaben als Transaktionen. Um eine Transaktion hinzuzufügen, wählen Sie das gewünschte Konto aus dem Accounts-Abschnitt, tippen Sie auf die Add– Taste und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Wenn Sie den Attach Picture-Befehl drücken, können Sie ein Foto machen und es an Ihre Transaktion anfügen. Dieses Feature dient dazu, um Quittungen oder Rechnungen zu fotografieren und diese an die Transaktionen anzuhängen. Drücken Sie die Save-Taste, um die Transaktion zu speichern und sie wird unter dem Blotter-Abschnitt erscheinen.
Neben Transaktionen unterstützt Financisto außerdem Transfers, wenn Sie Geld von einem Konto auf ein anderes übertragen. Wenn Sie beispielsweise Geld von Ihrem Bankkonto abheben, können Sie diesen Vorgang als Transfer von Ihrem Bankkonto auf Ihr (Tages-)Geldkonto in Financisto angeben. Sie können sich alle Transaktionen und Transfers unter dem Blotter-Abschnitt anzeigen lassen, welcher es durch seine leistungsstarke Filterfunktion enorm erleichtert Tabellen von Hunderten von Einträgen zu haben. Klicken Sie die Filter-Taste und Sie können noch fortschrittlichere Filter erstellen, die alle verfügbaren Möglichkeiten nutzen. Zum Beispiel können Sie einen Filter erstellen, der die Liste der Transaktionen auf Konto, Kategorie, Währung etc. eingrenzt.

Der Blotter-Abschnitt bietet noch ein weiteres, praktisches Feature, Templates, welches es ermöglicht, Vorlagen für Transaktionen zu erstellen. Angenommen Sie kaufen sich jeden Morgen eine Zeitung und einen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit. Anstatt jedes Mal immer die gleiche Transaktion einzugeben, können Sie dafür eine Vorlage erstellen, die Ihnen einiges an Tipparbeit erspart. Aber das ist nicht alles. Mit Financisto können Sie außerdem geplante Transaktionen festlegen, um immer wiederkehrende Zahlungen zu verwalten. Wenn Sie zum Beispiel jeden Monat ein Cloud-Backup-Abo via PayPal-Konto bezahlen, können Sie eine geplante Transaktion dafür festlegen. Um eine geplante Transaktion hinzuzufügen, drücken Sie die Menu-Taste am Gerät, tippen auf Scheduled, drücken Add und legen die nötigen Einstellungen wie Wiederholungsmuster und Benachrichtigungen fest. Drücken Sie Save, wenn Sie fertig sind.
Budgets (Haushalt) ist ein anderes praktisches Feature von Financisto, das Ihnen dabei hilft Ihre Finanzen unter Kontrolle zu haben. Unter Verwendung dieses Features können Sie ein Limit für bestimmte Ausgaben festlegen. Wenn Sie beispielsweise ein Limit für Ihre monatlichen Ausgaben für Bücher und Magazine bestimmen wollen, können Sie dafür ein Budget einrichten. Um dies zu tun, wechseln Sie zum Budgets-Abschnitt, drücken Add und füllen die erforderlichen Felder aus. Financisto zeigt Ihnen dann eine nette grafische Übersicht Ihres derzeitigen Budgets, welches es Ihnen erleichtert, innerhalb Ihres vorgegebenen Limits zu bleiben.
Schlussendlich ermöglicht Ihnen der Reports-Abschnitt der App Grafiken zu generieren, die Ihnen helfen Ihre Ausgaben auszuwerten. So können Sie sich Ihre Ausgaben nach Zeitraum, Kategorie, Konto, Ort etc. anzeigen lassen.
Fazit
Wenn Sie sich manchmal fragen, wo Ihr ganzes Geld geblieben ist, dann sollten Sie wirklich eine der beschriebenen Apps ausprobieren. Ihre Ausgaben zu dokumentieren, erfordert Selbstdisziplin, aber es lohnt sich: ein klares Bild davon zu bekommen, wofür man sein Geld ausgibt, wird Ihnen am ehesten helfen Ihre Ausgaben zu optimieren und in guter finanzieller Verfassung zu bleiben.