22. September 2023
StartAktuellAndroid Wear Update: Always on für Apps, Emoticons und viele Verbesserungen

Android Wear Update: Always on für Apps, Emoticons und viele Verbesserungen

Android Wear hat schon lange kein (größeres) Update mehr bekommen. Das ändert sich in den kommenden Wochen, wenn Google für alle aktuellen Android-Wear-Uhren ein größeres Update ausliefert. Es bringt unter anderem einen schnelleren Zugriff auf Apps und bessere Antwortmöglichkeiten ohne Sprache.

Zunächst mal die wichtigste Information vorweg: alle aktuellen sieben Modelle werden das Update auf die neue Android-Version (vermutlich 5.1, aber es gibt noch keine konkrete Angabe dazu) bekommen. Der Rollout beginnt mit der LG G Watch Urbane, alle anderen folgen.

An neuen Features mangelt es wahrlich nicht und viele tragen dazu bei, dass sich die Uhren besser nutzen lassen. Für mich eine der besten Neuerung ist die Antwortfunktion via Touchscreen. Per Sprache auf einen Chat zu antworten, ist zwar praktisch, aber sobald es ein bisschen lauter ist, kann man die Spracheingabe einfach verzichtet. Neu erkennt Android Wear Zeichnungen auf dem Toucscreen und wandelt diese in Emoticons um. Zudem kann man auch direkt Emoticons auswählen. (Ja, es gibt auch Tastatur-Apps, aber das nur mal am Rande).

Zeichnen statt sprechen. Die neue Android-Wear-Version erkennt Zeichnungen.
Zeichnen statt sprechen. Die neue Android-Wear-Version erkennt Zeichnungen.

Wer oft Apps benutzt, dürfte sich über das Allways-On-Feature für Apps freuen. Verfügt eine Anwendung über den nötigen Support, bleibt sie permanent auf dem Display im abgedunkelten Modus. Die Android-Uhr wechselt also nicht automatisch zur Uhren-App. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn ich mir für den Einkauf eine Liste auf die Uhr lege oder bei der Navigation als Fußgänger mit Maps. Die Apps bleiben dabei im Schwarzweiß-Modus, bist du das Display manuell aktivierst.

Neu können auch Apps permanent auf dem Display bleiben.
Neu können auch Apps permanent auf dem Display bleiben.

Neu ist der Support für Wifi. Aktuell gibt es zwar noch keine Android-Wear-Uhren mit eingebautem WLAN-Modul, aber es dürfte nicht mehr lange dauern, bis erste Modelle auf den Markt kommen. Die Uhr kann sich dann direkt mit dem Internet verbinden und benötigt kein Smartphone mehr als Zwischenhändler.

Last but not least haben die Entwickler den Zugriff auf Apps und Kontakte deutlich vereinfacht. Diese sind nun nach einem Antippen des Watch Faces nur eine Wischgeste entfernt.

Der Zugriff auf Apps und Kontakte ist unter Android Wear 5.1 deutlich einfacher.
Der Zugriff auf Apps und Kontakte ist unter Android Wear 5.1 deutlich einfacher.

Der Rollout erfolgt wie üblich gestaffelt, laut Blog-Eintrag in „the next few weeks“.

 

Quelle: Android Blog

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE