Google hat diese Woche nicht nur Android N als Preview freigegeben, auch die neuen Zahlen zur Android-Verteilung liegen nun vor. Marshmallow hat gegenüber dem Vormonat lediglich um einen Prozentpunkt zugelegt, das wird sich im März aber definitiv ändern.
Mit einer Verbreitung von 2,3 Prozent aller Androiden, die den Play Store aktiv nutzen, liegt Android 6.0 „Marshmallow“ gerade mal auf dem Level von Android 4.0 Ice Cream Sandwich und sogar noch hinter Android 2.3 „Gingerbread“, das weiterhin auf 2,6 Prozentpunkte kommt.
Doch bereits Anfang April, wenn Google die Statistiken für den März veröffentlichen wird, dürfte Marshmallow den Sprung über die 5-Prozent-Hürde knacken oder sogar an die 10-Prozent-Schwelle herankommen. Denn mit LG, Samsung und Sony haben drei große Hersteller begonnen, ihre Flaggschiffe auf Android 6.0 aufzufrischen.

An der Android-Front gibt es weiterhin recht wenig Bewegung: Jelly Bean, KitKat und Lollipop teilen sich den Markt auf, das kennen wir bereits seit Ende 2015. Lollipop (36 %) hat es aber zum ersten Mal vorbei an KitKat geschafft (34 %). Jelly Bean bleibt mit 22 Prozent drittgrößte Android-Version.
