Die Android-Zeiten ändern sich: Inzwischen laufen die Versionen 4.0 Ice Cream Sandwich und 4.1 Jelly Bean bereits auf mehr als 22 Prozent aller Android-Smartphones und -Tablets. Android 2.2 Froyo und ältere Varianten werden langsam verdrängt.
Immer wieder auf’s Neue interessant ist ein Blick auf die Verteilung der unterschiedlichen Android-Versionen, die regelmäßig auf der Homepage der Android Developer veröffentlicht wird.
Am auffälligsten an den neuesten Zahlen ist der Aufstieg von Android 4.0 Ice Cream Sandwich – eine große Anzahl von Geräten wurde inzwischen von älteren Versionen geupdated und verschafft ICS einen Anteil von 20,9 Prozent, Nexus 7-Neuzugang 4.1 Jelly Bean kommt immerhin schon auf 1,2 Prozentpunkte.
ICS-Updates wirken sich aus, Gingerbread hat größten Anteil
Den Löwenanteil am Android-Kuchen hat nach wie vor die Version 2.3.x Gingerbread – das Betriebssystem kommt auf stolze 57,5 Prozent – eine Zahl, die App-Entwickler nach wie vor im Hinterkopf behalten sollten. Alles, was sich unter Version 2.3 befindet, ist jedoch langsam aber sicher auf dem absteigenden Ast. So kann das noch im 2011 auf vielen Neugeräten installierte 2.2 Froyo immerhin noch 14 Prozentpunkte für sich verbuchen, 2.1 Eclair nutzen jedoch nur noch 3,7 Prozent aller Smartphone-User. Die Versionen 1.6 Donut und 1.5 Cupcake kommen zusammen auf magere 0,6 Prozent. Tablet-Fans dürfte interessieren, dass das Tablet-Android 3.x Honeycomb auf noch 2,1 Prozent der Groß-Androiden seinen Dienst tut.
Alle Daten wurden übrigens über die Google Play-Zugriffe, während deren der Gerätetyp festgestellt werden kann, während einem zweiwöchigen Zeitraum, endend mit dem 4. September 2012, ermittelt.
Quelle: developer.android.com, androidcentral.com