Manchmal sind es kleine unscheinbare Games, die zwischendurch wirklich Spaß machen. Android User hat 66 freie Android-Spiele in einer Collection zusammengestellt. Hier stellen wir die wichtigsten vor.
Afterlife
Afterlife ist ein abstraktes Spiel, das nur etwas für ganz Geduldige ist. Denn um zu verstehen, wie das Spiel funktioniert, müssen Sie sich durch einen mit Fehlern gespickten englischen Text arbeiten. Und auch dann ist nicht klar, was diese Mischung aus Simulation und Aufbauspiel eigentlich ausmacht. Wir jedenfalls hatten unsere Mühe mit diesem Spiel, aber vielleicht haben Sie ja mehr Erfolg?
Andor’s Trail
Andor’s Trail ist ein ambitioniertes Rollenspiel im Stile der ersten Final Fantasy Spiele. Tolle Dialoge und viele Aufgaben sorgen für viele Stunden Spielspaß. Wer Lust auf schnelle Action hat, ist bei diesem Spiel falsch. Bei Andor’s Trail sorgen Dialoge, Kämpfe und diverse Monster für Unterhaltung und in einer schönen Retrografik gehaltene Level. Das Spiel gibt es auch bei Google Play.
Android-User-Collection
Die hier beschriebenen Spiele finden Sie auf der Android-User-Homepage zum freien Download [1]. Den für den Download benötigten Code finden Sie in Android User 11/2012. Unter dem Link finden Sie auch eine ausführliche Anleitung, wie Sie die Spiele installieren, sowie zu jedem Spiel einen Screenshot.
Android Invaders
Android Invaders ist ein Space Invaders Klon. Per Tilt-Steuerung schicken Sie ein Raumschiff am unteren Rand nach links oder rechts und schießen die gegnerischen Reihen ab. Grafisch ist das Spiel weder zeitgemäß, noch geht es als "Retro" durch, doch für den kurzen Space-Kick zwischendurch ist das Spiel ausreichend.
Angband
Angband ist ein textbasiertes Rollenspiel, wie es noch einige Spieler aus alten Zeiten kennen. Das Spiel gibt es bereits seit den späten 80-er Jahren. Sie geben Parameter und Werte ein und erleben eine Geschichte, die überwiegend durch Texte und Werte erzählt wird. Trotz großer Spieltiefe nur etwas für Hartgesottene Rollenspielfans.
AnkiDroid
AnkiDroid ist ein Karteikartensystem. Indem Sie Karteikarten mit Text auf Vorder- und Rückseite erstellen, erschaffen sich Lernende eine Möglichkeit, zum Beispiel Definitionen abzufragen oder andere Dinge zu lernen. Die App kann aber vor allen Dingen festlegen, wann Sie wie viele Karten angezeigt bekommen. Damit wird das wiederholende Lernen voll ausgereizt. Eine tolle Möglichkeit für Schüler und Studenten.
AntGuide
AntGuide ist nicht etwa ein Verzeichnis sämtlicher Ameisenarten, sondern ein Spiel, bei dem Sie eine Ameise, die wild ins Bild krabbelt, durch mit dem Finger gezeichnete Linien zum Ziel, einem Haus, leiten. Ein einfaches Spielprinzip, das gut funktioniert. Vorsicht: Das Hauptmenü ist in asiatischen Schriftzeichen! Einfach den obersten Punkt antippen und loslegen.
Asquare
Asquare ist ein ganz simples Match-3-Spiel. Sie vertauschen immer zwei Symbole, um drei oder mehr nebeneinander zu platzieren. Die Reihen lösen sich dann auf, und von oben rutschen Steine nach. Schön gemachtes Spiel, aber es gibt auch bessere Alternativen bei Google Play.
Awesomeguy
Awesomeguy beruht laut Entwickler auf einem gleichnamigen Spiel, das bereits für Nintendo DS erschienen ist. In diesem minimalistischen Jump’n’Run steuern Sie eine Figur durch mehrere Level. Mit einem virtuellen Steuerkreuz und einer Springen-Taste müssen Sie alle Hindernisse überwinden.
Bite the Dice
In diesem Spiel halten Sie den Finger auf dem roten Kreis und ziehen ihn über alle Würfel, die im Bild erscheinen. Sie müssen in zwei Minuten so viele Würfel wie möglich einsammeln. Weiße Würfel geben Zusatzpunkte, während rote Würfel Punktabzug bedeuten. Außerdem dürfen Sie nicht den Finger vom Display nehmen, denn auch dann werden Punkte abgezogen. Ein kurzweiliger Spaß für zwischendurch.
Blokish
Blokish mag auf dem ersten Blick aussehen wie Tetris, ist aber eher ein Strategiespiel. Auf einem Feld mit Quadraten platzieren Sie die Tetris-Formen nach bestimmten Regeln: Sie müssen in einer bestimmten Ecke anfangen und dürfen dann immer nur an den Ecken der gelegten Figuren ansetzen, nicht jedoch an deren Seiten. Taktisch ist das, weil Sie die Figuren rotieren dürfen. Sie spielen gegen die CPU und wechseln sich ab. Wer am Ende die meisten Felder belegt, hat gewonnen.
Board Game Geek
Board Game Geek ist ein Brettspiele-Verzeichnis der entsprechenden Webseite. Hier finden Sie angesagte Spiele und jede Menge Informationen zu den einzelnen Einträgen. Außerdem haben Sie mit der App Zugriff auf die Foren und somit auf Diskussionen rund um Brettspiele jeglicher Art. Die App ist komplett in englischer Sprache.
Bomber
Bei Bomber fliegt Ihr Raumschiff von links nach rechts und kann Bomben abwerfen. Sie müssen die Objekte am unteren Rand zerstören. Der Kniff: Sie fliegen immer weiter Richtung Boden und müssen alle Objekte zerstört haben, um nicht gegen sie zu fliegen. Ein kurzweiliger Spaß für zwischendurch.

Chess Walk
Chess Walk ist ein sehr ansprechendes Schachspiel für die Hosentasche. Sie können offline gegen die CPU oder online gegen andere Spieler über die Plattform frechess.org spielen. Die Stärke des Computergegners lässt sich per Schieberegler einstellen.
Crosswords
Crosswords ist nicht etwa ein Kreuzworträtsel, sondern ein Scrabble-Klon. Sie können gegen die CPU oder einen Spieler im Onlinemodus antreten. Spielfelder werden aus der App heraus erzeugt. Damit das auch in deutscher Sprache funktioniert, müssen Sie erst den Anweisungen in den Optionen folgen und deutsche Sprachdateien herunterladen.
Droid Atomix
Droid Atomix ist ein ähnliches Spiel wie Sokoban. Am unteren Bildschirmrand sehen Sie eine Anordnung von Elementen, die Sie im oberen Bereich nachbauen müssen. Dabei dürfen Sie die Elemente immer nur in eine Richtung bewegen. Ein wirklich kniffliges Spiel.
Droid Fish
Droid Fish ist – wer hätte das gedacht – ein Schachspiel! Ähnlich wie Chesswalk präsentiert sich Droid Fish mit einem klaren Interface, verschenkt aber etwas viel Platz im unteren Bereich für die Auflistung der Spielzüge. Dafür sind die Optionen wirklich zahlreich, und die Spielstärke des Gegners kann per Schieberegler ganz einfach eingestellt werden.
Droid Life
Droid Life ist eher eine Simulation und beruht auf "Conways Game of Life", der Idee, dass ein digitales Muster als Ausgangsform eine individuelle Evolution vollzieht, wenn man bestimmte Parameter eingibt. Dieses "Spiel" tut dies im Android-Stil, und Sie können aus einer Reihe Mustern wählen. Mehr als Auswählen und Zugucken können Sie allerdings nicht machen.
Fairy Block
In diesem Spiel setzen Sie bunte geometrische Gebilde in eine graue Form ein. Die Schwierigkeit besteht darin, alle Gegenstände passgenau in die Form unterzubringen. Das ist schwerer als es aussieht.
Frozen Bubble
Frozen Bubble zählt zu den sogenannten Bubble Shootern, einem Spiel also, bei dem Sie von unten bunte Kugeln nach oben schießen und dabei gleichfarbige Kugeln vom Bildschirm lösen. Ziel ist es, alle Kugeln zu entfernen, die den oberen Rand berühren. Die Decke kommt dabei immer näher, und dann ist Geschick gefragt, wenn man Kugeln platzieren muss, die sich nur schwer wieder entfernen lassen.
Galacto Golf
Galacto Golf ist eine Art Minigolf im Weltraum. Per Ziehen und Loslassen schießen Sie das Raumschiff durch das All. Ziel ist in jedem Level ein Wurmloch, doch dazu müssen Sie geschickt an Planeten vorbei, die das Raumschiff durch die Schwerkraft ablenken.
Gem Rising
Gem Rising ist ein Match-3-Spiel, bei dem Sie die Steine aber nur horizontal vertauschen dürfen. Die Zeit drängt, denn die Steine wandern unaufhaltsam nach oben. Ist das obere Ende erreicht, ist das Spiel vorbei.
GL Tron
GL Tron imitiert das kultgewordene Motorradrennen aus dem gleichnamigen Film. Eigentlich ist es eine Art "Snake": Die Motorräder hinterlassen Linien, die wie Mauern stehen bleiben. Krachen Sie mit Ihrem Gefährt gegen eine solche, ist das Spiel vorbei.
GM Dice
GM Dice ist kein eigenständiges Spiel, sondern eine Würfel App, mit der Gamemaster verschieden konfigurierte Würfe ausführen können. Die Zahlen werden per Zufall schnell ermittelt. Eine gute Hilfe, wenn keine Würfel zur Hand sind oder mehrere komplexere Würfe ausgeführt werden sollen.
Gmaps Zombie Smasher
Dieses Spiel beruht auf einer originellen Idee. Aufgrund des Standortes des Spielers wird ein Kartenausschnitt von Google Maps geladen. Auf dieser Karte geht es dann Zombies an den Kragen. Das ist zwar optisch nicht überragend, aber für eine kurze Vorführung unter Freunden ganz unterhaltsam.
Hot Death
Hot Death ist eine Variante des beliebten Kartenspiels UNO. Gespielt wird immer gegen drei CPU Spieler, das Spielen gegen andere Spieler im Onlinemodus ist leider nicht möglich. Ein umfangreicher Kartenindex, der sich hinter der Menü-Taste versteckt, erleichtert den Einstieg.
Impossible Walls
In diesem Spiel müssen Sie ein Papierflugzeug so lange wie möglich in der Luft halten, ohne dass Sie den Bildschirm verlassen oder von einem Blitz getroffen werden. Sie kontrollieren das Papierflugzeug per Tilt-Steuerung.

Jigdraw Puzzle
Kennen Sie noch diese Schiebepuzzle, bei denen man lauter quadratische Felder so anordnen muss, dass das Ganze ein Bild ergibt? Jigdraw Puzzle ist ein solches Spiel. Mit einem freien Feld schieben Sie die ganze Zeit Ausschnitte eines Fotos hin und her, um es zu einem Ganzen zusammenzusetzen. Hilfreich ist, dass in der Lücke der Ausschnitt, der dort hingehört, angedeutet wird. Auf Bedarf setzt die App ein solches Puzzle aus einem Bild aus Ihrer Fotogalerie zusammen.
Kings in the Corner 2
Kings in the Corner 2 ist eine Abwandlung von Solitaire für mehrere Spieler. Dabei werden die Kartenstapel um die Mitte angeordnet. Das Spielprinzip ist keine Eigenkreation, sondern die Umsetzung eines seit mehr als 100 Jahren bekannten Solitaire Variante. Bei diesem Spiel sind zwar Multiplayer Spiele möglich, aber nicht über das Netzwerk, sondern nur als Pass & Play-Methode, sprich mit mehreren Leuten am selben Bildschirm.
Lexic
Lexic ist ein Spiel, mit dem Sie Ihren Wortschatz schulen können, allerdings nur den englischen. Auf einem Gitter mit mehreren Buchstaben fahren Sie mit dem Finger entlang, um so sinnvolle Wörter zu finden. Davon gibt es mehr als man denkt.
Mahjong Builder
Mahjong ist ein alter Klassiker unter den PC Spielen. Mahjong Builder trägt dem Rechnung und bietet ein Mahjong-Variante ohne viel Schnickschnack an. Die einzelnen Steine lassen sich manchmal schwer antippen, und die Perspektive ist nicht ganz optimal. Spielspaß ist trotzdem garantiert.
Math Doku
Hier wird das Sudoku-Prinzip mit einem Kniff versehen: Die Felder sind in sogenannte Käfige eingeteilt, in denen eine mathematische Operation vorgegeben ist. Daraus ergeben sich die nötigen zahlen, die Sie einsetzen dürfen. Ein tolles Spiel, dass die grauen Zellen fördert.
Memory Game for Kids
Ein einfach, aber liebevoll gestaltetes Memory-Spiel für Kinder. Die Symbole sind für Kinder leicht zu erkennen. In den Optionen wählen Sie zwischen normalen und saisonalen (Ostern, Weihnachten etc.) Symbolen. Einzig die Sounds sind auf Dauer etwas nervig.
Missile Intercept
Dieses Spiel gibt es in unzähligen Varianten: Herabstürzende Raketen müssen abgeschossen werden, bevor sie die drei Städte am unteren Bildrand treffen. Der Schwierigkeitsgrad steigt nur langsam an, das Spiel macht aber massig Laune.
Mosaikan
Bei diesem Spiel blicken Sie in einen Tunnel und sollen eine Mosaikfigur durch Fingerwischen vorwärts bringen, denn das bringt Punkte. Hinderlich sind Lücken im Tunnel, die durch geschickte Laufwege und gelegentliches Wechseln mit einem Wurfhaken gemeistert werden.
Nesoid
Nesoid ist ein NES Emulator, mit dem Sie NES Spiele auf ihrem Android Phone spielen können. Dazu müssen Sie erst die entsprechende Spieldatei auf dem Phone platzieren und dann im Dateiverzeichnis von Nesoid auswählen, und schon kann der nostalgische Spaß losgehen.
Open Sudoku
Open Sudoku ist ein Sudoku Spiel mit drei Schwierigkeitsgraden und der Möglichkeit, mehr als nur die vorinstallierten Spielfelder herunterzuladen. Das Interface der App ist aufgeräumt und das Eingeben der Zahlen geht schnell. Ideal für die Bahnfahrt nach dem Feierabend.
Photo Gaffe
Photo Gaffe ist wie Jigdraw Puzzle ein Spiel, bei dem Sie aus einem Ihrer Fotos ein Schiebe-Puzzle erstellen. In den Optionen können Sie einstellen, wie groß das Raster sein soll. Damit können Sie den Schwierigkeitsgrad deutlich erhöhen.
Replica Island
In diesem Jump’n’Run steuern Sie einen Android-Roboter durch verschiedene Höhlen, sammeln Münzen und Diamanten ein und vernichten Gegner durch gezieltes Runterstürzen. Besonders das Herumfliegen mit dem Raketenantrieb macht viel Spaß.
Run Fox Run
Dieses Spiel ist eines dieser typischen Endless Runner Spiele wie etwa Canabalt, nur deutlich entspannter und auch leichter. Ein Fuchs versucht einer dunklen Wolke zu entkommen und flüchtet dabei über Häuser oder durch den Wald. Sie müssen im richtigen Moment springen, um nicht in die Schluchten zu fallen.
Saki
Saki ist ein japanisches Manga, und das entsprechende Spiel verknüpft diese Comic-Elemente mit den Spielprinzipien von Mahjongg. Gespielt wird nicht allein, sondern gegen drei weitere Gegner, die durch die CPU gesteuert und durch Figuren aus dem Saki-Universum repräsentiert werden.
Same Game
Same Game ist ein sehr kurzweiliges aber unterhaltsames Spiel, bei dem Sie Ansammlungen gleichfarbiger Kugeln durch Doppeltippen entfernen. Die Kugeln drumherum rücken dann automatisch zusammen. Je mehr Kugeln Sie pro Doppeltipp entfernen, desto mehr Punkte gibt es. Taktik ist also gefragt, denn manchmal lohnt es sich, nur drei Kugeln zum Platzen zu bringen, wenn danach der Weg frei wird und ganz viele Kugeln verschwinden zu lassen.
Scrambled NET
Dies ist ein ziemlich kniffliges Puzzle Spiel. Sie müssen die Anordnung so ändern, dass alle Terminals mit dem Server verbunden sind. Tippen Sie auf die Rechtecke, um sie zu rotieren. Dadurch ändern Sie die Verbindungen, bis Sie schließlich das Rätsel gelöst habe.
Skycrasher
Sky Crasher ist ein Top-Down-Shooter, bei dem Sie einen Helikopter steuern, der seinen Weg durch die Wüste bahnt und dabei feindliche Flugzeuge abschießt. Sie bewegen den Helikopter per Tilt-Steuerung, dabei verbleibt er aber am unteren Bildschirmrand. Die Grafik ist ansprechend, aber leider ist das Leveldesign sehr eintönig. Außerdem ist das Spiel gerade zu Beginn viel zu leicht und stellt keine Herausforderung dar.
Snake App
Dieses Spiel beruht auf dem klassischen Snake-Prinzip, bei dem man eine Schlange steuert, die Äpfel frisst und dabei immer länger wird. Dadurch wird es immer schwerer, sich über den Bildschirm zu bewegen, ohne mit dem Kopf gegen den eigenen Schlangenkörper zu stoßen. Dann nämlich ist das Spiel vorbei. In dieser Variante steuern Sie die Schlange per Tilt-Steuerung, was aber leider etwas ungenau ist. Optisch ist das Spiel eher etwas für Kinder.
Sokoban
Bei Sokoban handelt es sich um ein kniffliges Rätselspiel. Sie müssen die roten Diamanten auf die grünen Felder bewegen, indem Sie sie zur Seite schieben. Das klappt immer nur aus bestimmten Richtungen, und wenn Sie einen Diamanten in eine Ecke geschoben haben, ist der Level schon verloren.
Sokoban for Android
Das Spiel besitzt natürlich das gleiche Spielprinzip wie das oben genannte, ist aber von der Grafik her viel abstrakter. Hier werden nur farbige Rechtecke und Kreise benutzt, um das Spiel darzustellen. Wem eine solche minimalistische Darstellung eher liegt, der greift zu dieser Variante.
Solitaire 1
Diese Solitaire App macht, was sie verspricht: Sie können verschiedene Varianten spielen und sogar über die Optionen ein paar Einstellungen vornehmen. Das Bewegen der Karten funktioniert tadellos, und wem die Darstellung der Kartengrafik zu grob ist, der kann in den Optionen große Grafiken einstellen.
Solitaire 2
Das zweite Solitaire Spiel auf unserer Heft CD macht optisch eine bessere Figur, besitzt aber keinerlei Einstellungen. Außerdem wird das Spiel beim versehentlichen Schließen oder Betätigen der zurück-Taste beendet und kann nicht wieder aufgenommen werden. Spielerisch ist diese Solitaire App aber ebenfalls einwandfrei.
Songo’o
Songo’o basiert auf einem afrikanischen Brettspiel. Die App ist auf Französisch, so dass dort leider keine Regeln erklärt werden. Im Internet findet sich aber eine spielbare Online Version des Spiels namens "Manka", dort finden Sie die Regeln auch in Englisch.
Swipe’n’Roll
Die Idee hinter dem Spiel ist es, das Konzept von Labyrinth, also dem Spiel, bei dem man per Tilt-Steuerung eine Kugel an Löchern vorbeimanövriert, mit Balken zu versehen, die man geschickt beiseiteschieben muss, um der Kugel Platz zu machen. Zwar sind dann manchmal die eigenen Finger im Weg, aber dennoch macht das Spiel viel Spaß und ist angenehm fordernd.
Taboo
Kennen Sie das Gesellschaftsspiel Tabu? Dann wissen Sie alles, was Sie über Taboo wissen müssen. In diesem Spiel, das leider nur in Englisch ist, spielen zwei Teams mit mindestens zwei Personen gegeneinander. Ein Team bekommt ein Wort, das dem anderen Team erklärt werden muss, allerdings ohne die Tabu-Wörter zu verwenden. Das ist manchmal ganz schön schwierig und sorgt für eine Menge Spaß. Die freie Version ist auf 50 Wörter begrenzt.
Taps of Fire (ToF.apk)
Taps of Fire ist ein Guitar Hero Klon, und ein gar nicht mal schlechter. Auf einem Gitarrenbrett, das Sie wie eine breite Straße entlangfahren, prasseln dem Song entsprechend Noten ein, die Sie im richtigen Moment antippen sollen. Es gibt mehrere Schwierigkeitsgrade. Die App kennt zwar nur zwei Songs, aber weitere können Sie sich herunterladen. Wie das geht, steht im Hauptmenü unter "Help".
Target
Ein weiteres Spiel mit Buchstaben. Diesmal müssen Sie aus vorgegebenen Buchstaben englische Wörter mit mindestens vier Buchstaben formen, wobei der mittlere Buchstabe immer vorkommen muss. Das ist bockschwer und erfordert mehr als nur die Grundkenntnisse der englischen Sprache.
TetriBlast
Hier handelt es sich um einen Tetris Klon, wie der Name schon sagt. Eigentlich kann solch ein Spiel nicht viel falsch machen: Die Blöcke lassen sich problemlos bewegen und das Spielprinzip kennt mittlerweile fast jeder.
The Elements
Hierbei handelt es sich, wie bereits aus der Beschreibung hervorgeht, weniger um ein Spiel als vielmehr um eine Spielwiese, ein sogenanntes "Sandbox-Game", bei dem Sie einfach ein wenig mit den Grundelementen herumspielen und dann einfach schauen, was passiert.
The Invaders
Und schon wieder ein Klon! Diesmal ist es erneut Space Invaders. Diese Umsetzung gewinnt mit Sicherheit keinen Schönheitspreis, doch das Spiel macht Spaß, vor allem weil die Steuerung präzise ist.

Tic Tac Toe
Tic Tac Toe gegen den Computer – mit diesem kleinen Spiel ist das möglich. Das Spiel kennt zwar angeblich drei Schwierigkeitsgrade, davon merkt man aber nicht viel. Das Spiel besitzt zwar wenige Features und Optionen, aber das, was es können soll, kann es.
Tilt Mazes
Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Logikrätsel. Die Kugel, die Sie per Tilt-Steuerung bewegen, hält nur an, wenn sie an eine Wand gelangt. Sie müssen den richtigen Weg zum rosafarbenen Quadraten finden. Hier hilft oft Ausprobieren.
Tricorder
Mit dieser App scannen Sie verschiedenen Quellen in Echtzeit, wie etwa Magnetische Strahlung, Lautstärke oder Netzwerke. Aber auch Daten wie etwa die Solaraktivität und ein Kompass sind in dieser App untergebracht. Allein die Dezibel Anzeige der App ist oft hilfreich, aber zusammen mit den anderen Tools wird die App zu einem richtigen Nerd-Werkzeug.
WarQuest
WarQuest ist ein Kriegsspiel. Allerdings ist WarQuest so weit von Call of Duty entfernt, wie man es sich nur vorstellen kann, denn bei WarQuest spielt sich alles nur in Zahlen ab: Es ist ein reines Statistikprogramm, das aber trotzdem seinen Reiz hat. Lediglich die Menüeinträge sind allesamt unübersichtlich und viel zu klein geraten.
Xenowar
In Xenowar tragen Sie extraterrestrische Kämpfe auf der Weltkarte aus. Bringen Sie aber viel Geduld mit, denn das Spiel ist komplex: Politische Zonen, religiöse Ansichten und Allianzen spielen eine große Rolle. Das Ganze hätte allerdings noch etwas ansprechender verpackt sein können.
Yummy Leaves
Yummy Leaves ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem schnelle Finger gefragt sind. Entlang einer Schlange, die sich selbst aufzufressen scheint, bewegen sich mehrere Blätter in unterschiedlichen Formen. Wenn sich ein Blatt in Form des in der Mitte angezeigten Blattes über der Sonne befindet, müssen Sie schnell auf das Display tippen. Stimmt das Timing nicht, zählt das als Fehlversuch, und nach drei missglückten Versuchen ist Schluss. Wenn Sie jedoch die richtigen Blätter zum richtigen Zeitpunkt auswählen, ändert sich die Landschaft im Hintergrund. Nach ein paar Änderungen wird eine neue Runde eingeleitet, bei der sich die Blätter deutlich schneller drehen. Ein tolles Geschicklichkeitsspiel für zwischendurch.
Infos
- Android User Game Collection: https://www.android-user.de/Download/Game-Collection