In dieser Rubrik stellt Ihnen die Redaktion jeden Monat zehn Apps vor, die wir für besonders gelungen halten.
Die passende App zu finden, gestaltet sich manchmal wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Android User stellt Ihnen deshalb jeden Monat zehn Apps vor, die wir für besonders gut gelungen halten und für praktisch jedes Android-Smartphone oder -Tablet empfehlen können.
Hi-Q MP3 Recorder
Einen Audio-Recorder, der sofort im MP3-Format aufnimmt – und das in verblüffend hoher Qualität: Das ist der Hi-Q MP3 Recorder. Vorbei also die Zeiten mieser Smartphone-Aufnahmen, die sich später kaum mehr zum Leben erwecken ließen. Egal ob sie lediglich ein paar Zeilen diktieren, Lieder, Musik oder Gespräche aufnehmen wollen, dieser Recorder steht ihnen stets in 44 khz HiFi-Qualität zur Seite. Anschließend kann man die aufgenommenen Inhalte direkt per Email oder Bluetooth verschicken.
Die gratis-Version der App hat alle Funktionen der Vollversion, nur die Aufnahmezeit ist auf 10 Minuten begrenzt. Man sollte lediglich beachten, dass nicht alle Android-Geräte Aufnahmen in 44 khz-Qualität unterstützen. Im Zweifelsfall sollte man sich also vorher über die Funktionen seines Gerätes informieren.
Preis: 2,99 Euro, Testversion gratis
Bewertung:
Appy Geek
Unzählige Seiten, Magazine und Blogs liefern Ihnen jeden Tag Nachrichten rund um Technik und Wissenschaft frei Haus. Doch es ist schwer, den Überblick über Lesenswertes zu behalten. Appy Geek bemüht sich, etwas Licht in den Dschungel zu bringen, die App arbeitet zahlreiche Quellen repräsentativ auf. Neben der deutschen Version der App findet sich auch eine für Tablets optimierte Variante im Google Play Store. Auf dem Startbildschirm finden Sie Kacheln, hinter denen sich alle von Ihnen abonnierten Themen verbergen. Ein Fingertip auf eines der Bilder lässt die Themen-Übersicht des gewählten Kanals einfliegen.
Preis: kostenlos
Bewertung:
WebDAV File Manager
Der WebDAV File Manager synchronisiert automatisch Daten zwischen ihren Android-Geräten und WebDAV-Servern. Hat man ihn einmal eingestellt, erledigt sich beispielsweise das Speichern von gerade aufgenommenen Fotos in den richtigen Ordnern im Handumdrehen.
Preis: kostenlos
Bewertung:
Scalado Album
Oft sind die Standard-Fotoalben auf dem Androiden etwas simpel und karg gehalten – nicht so Scalado. Die App ist nicht mit Funktionen überladen und doch praktisch in der Handhabung. Mit der App kann man in der eigenen Bildersammlung schmökern und nach Aufnahmen suchen. Toll sind die verschiedenen Auswahl-Funktionen auf der App: So kann man alle Bilder anzeigen lassen, die in der Bibliothek des Androiden hinterlegt sind oder nach Bildern suchen, die in der Nähe aufgenommen wurden. Man kann auch eine Position eingeben, in deren Nähe aufgenommene Bilder anschließend angezeigt werden.
Preis: 0,79 Euro
Bewertung:
Let’s Create! Pottery
Pottery Lite ist eine App für angehende Töpfer und alle anderen, die gestalterisch interessiert sind. Hier werden ihrer Kreativität nämlich keine Grenzen gesetzt – man kann einzigartige Gefäße erschaffen und dabei unterschiedliche Farben und Materialien verwenden. Der Entwickler gibt sogar an, dass man während des ersten Brennvorganges die gleiche Entspannung erfährt wie in einer wirklichen Töpferei – ob dem so ist, sollten Sie selbst ausprobieren. Die Testversion bietet einen stark eingeschränkten Funktionsumfang – wer also von Beginn an tief in die Materie einsteigen will, sollte sich die Vollversion kaufen.
Preis: 3,79 Euro, Testversion gratis
Bewertung:
DB Tickets
DB Tickets ist die logische Ergänzung zum DB Navigator. Mit dem Ticket-Verwalter in App-Form wird die Buchung und Verwaltung der eigenen Tickets auf dem eigenen Androiden einfacher und komfortabler. Nach Installation der App kann man wie gewohnt über den DB Navigator Zugverbindungen suchen und dann Handy-Tickets buchen. Diese werden anschließend in der App abgelegt und können über diese auch ausgelesen werden, wenn man dies auf seinem bahn.de-Account entsprechend angegeben hat. Das ist für Vielfahrer äußerst praktisch und deutlich angenehmer als die MMS-Variante. Kurz: DB Tickets ist ein Muss für alle Bahnfahrer.
Preis: kostenlos
Bewertung:
LINE Camera
Die Line Camera ist die Camera-App zum Messenger-Client Line. Sie kennen Line noch nicht? Dann nichts wie ab und den Messenger bei Google Play installieren. Mit der Line-Camera können Sie die geschossenen Bilder direkt mit Ihren Freunden aus der Line-Community teilen. Aber auch ein Posting bei Facebook und anderen Social-Networking-Seiten ist problemlos möglich. Die Line-Camera nimmt Bilder im Mittelformat auf. Das alleine wäre noch nichts besonderes. Die App bringt aber jede Menge Filter mit, zudem lassen sich Fotos individuell beschriften, mit Stempeln versehen und in diverse Rahmen einbetten. Sämtliche Funktionen zusammen und die Integration in den LINE Messenger machen die neue Camera-App zu einer der aktuell beliebtesten Apps in Google Play.
Preis: kostenlos
Bewertung:
Banjo
Wollten Sie schon immer wissen, welche Social-Networking-Aktivitäten sich gerade in ihrer Umgebung abspielen? Banjo macht genau dies möglich. Die App bündelt alle Nachrichtenströme, die derzeit via Facebook, Twitter, Foursquare und anderen Kanälen ausgetauscht werden – und das weltweit. Je nach Einstellung können sie also mitverfolgen, ob Frau Müller gerade noch an ihrem Schweinebraten feilt oder der Firmenchef von nebenan schon vom Meeting zurückgekommen ist. Eine witzige App, die „soziale Superkräfte“ verleiht – denn wenn man will, kann man sich auch anzeigen lassen, was gerade in New York oder Buenos Aires geschieht.
Preis: kostenlos
Bewertung:
Stille Kamera
Wer gerne scheue Tiere oder schlafende Babys fotografiert, kennt das Problem: Das laute „Klick“ des Auslösers macht den Schnappschuss-Plänen ein jähes Ende. Mit der stillen Kamera gibt das Smartphone keinen Muckser mehr von sich, wenn man gerade auf Fotopirsch ist. Die stille Kamera ist also eine ganz schlaue Idee für alle, denen während ihres Foto-Ausflugs keine Motive durch künstlich erzeugte Kamera-Klicks abhanden kommen wollen.
Preis: kostenlos
Bewertung:
aCalendar
Der aCalendar gehört derzeit zu den wohl besten Kalendern auf Google Play. Der Funktionsumfang des kleinen Helfers ist groß – wir verweisen daher auch sofort auf den Artikel ab Seite 76 in diesem Heft, der den Kalender genauer unter die Lupe nimmt. Oder, um es mit dem Kommentar eines Android Users auf Google Play zu sagen: „Echt der beste Kalender weltweit!“
Preis: 1,99 Euro, Testversion gratis
Bewertung: