In dieser Rubrik stellt Ihnen die Redaktion jeden Monat zehn Apps vor, die wir für besonders gelungen halten.
Die passende App zu finden, gestaltet sich manchmal wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Android User stellt Ihnen deshalb jeden Monat zehn Apps vor, die wir für besonders gut gelungen halten und für praktisch jedes Android-Smartphone oder -Tablet empfehlen können.
Flud News
Die Nachrichtenwelt ist groß und sehr unübersichtlich. Flud News ist eine clevere App, die für mehr Orientierung im News-Dickicht sorgt und zudem ein Feed Reader, der mit einem sozialen Netzwerk kombiniert wurde. Laut Eigenauskunft nennt sich das dann „Social News Reader“, bei dem man sich durch das Fluden (auf Facebook-Deutsch: Liken) einzelner Artikel seine eigene News Personality erschafft. Mit der Zeit entsteht auf diese Weise ein Nachrichtenprofil, das von anderen betrachtet werden kann und eine „topical credibility“, was sich vielleicht am besten mit „Themen-Glaubwürdigkeit“ übersetzen lässt – ein eigener Fingerabdruck der Themenbereiche, für die man sich am meisten interessiert.
Will man sich die Themenprofile anderer Leute ansehen, kann man diese direkt über ihren Namen suchen, blind anklicken, wenn einem das Portraitbild des Fluders gefällt oder einfach nachsehen, ob die eigenen Facebook-Freunde auch schon Fluder sind. Der wichtigste Button der App ist „Manage Sources“, der sich in den Einstellungen verbirgt. Ein paar Quellen wie beispielsweise die Huffington Post, The Verge oder Popular Science sind bereits voreingestellt. Noch ist auf der App nicht viel aus deutschsprachigen Ländern zu finden, wir hoffen aber, dass sich das bald ändert. Das Design der App hat uns besonders gefallen!
Preis: kostenlos
Bewertung:
ISSLive
Seit bald 15 Jahren kreist die Internationale Raumstation (ISS) über unseren Köpfen. Mehr als 200 Menschen waren als Astronauten oder Touristen auf der ISS, doch für uns hier unten auf der Erde ist sie oft nur dann ein Thema, wenn sie in den Nachrichten auftaucht. Wer ein bisschen mehr über die Konstruktion im All erfahren möchte, der kann mit ISSLive die Raumstation erkunden.
Preis: kostenlos
Bewertung:
InstaCamera
Das Zeitfenster für einen tollen Schnappschuss ist zeitlich oft stark eingeschränkt. Das Zücken des Handys, das Starten der Kamera-App und das Suchen nach dem Auslöser dauert hingegen oftmals viel zu lange. InstaCamera nimmt Ihnen viele dieser Schritte ab, denn es muss einfach nur die App gestartet werden und schon ist das Bild im Kasten. Die App legt zwei Einträge in Ihrem App-Drawer ab, einmal die eigentliche Kamera-App und einmal eine extra App zu Konfiguration der Kamera. In dieser wird auch Werbung angezeigt, die Kamera-App an sich ist werbefrei.
Preis: 0,74 Euro, Testversion gratis
Bewertung:
Draw Something
Dieses Mal- und Ratespiel, das auf dem Social Web aufbaut, ist derzeit in aller Munde. Was gemalt werden soll, wird zwar vorgegeben, wie man das Gemälde umsetzt, bleibt allerdings komplett einem selbst überlassen. Dabei gilt die Regel: Je komplizierter das Objekt, desto mehr Punkte gibt es für’s Malen und Erraten. Die Basisversion der App ist kostenlos, wer über mehr Farben und Pinsel verfügen möchte, muss allerdings ein wenig in die Tasche greifen. Witzige Mal-App mit Suchtpotential!
Preis: 0,74 Euro, Testversion kostenlos
Bewertung:
Clik
Auf Ihrer nächsten Party soll Ihr neuer Internet-fähiger Fernseher mit YouTube für die Musik und Stimmung sorgen, Sie möchten aber die Musik bequem vom Handy aus steuern? Dann ist die YouTube-Fernbedienung Clik sicherlich etwas für Sie. Mit Clik steuern Sie und Ihre Gäste vom Handy aus die Musik. Bislang ist die kostenlose und werbefreie App noch nicht in Deutsch verfügbar und auch die Vorauswahl der präsentierten Kanäle ist eher auf den amerikanischen Markt ausgerichtet. Nichtsdestotrotz funktioniert die App auch hier, die nächste YouTube-Party kann also kommen.
Preis: kostenlos
Bewertung:
Sensorfit
Sie meinen, eine App, die Ihren Fitnessstand dokumentiert und Empfehlungen für die weitere Trainingsplanung macht, gibt es nicht? Sensorfit versucht genau das zu bewerkstelligen. Die von uns getestete lite-Version der App öffnet mit einer Eingabemaske, bei der man neben dem eigenen Geschlecht und Gewicht auf einer 5-teiligen Skala angeben muss, ob man entweder ein Couch Potatoe (Stufe 1) ist oder eher ein Mensch, der es auchmal bis an die Grenzen der körperlichen Leistungsfähigkeit (Pushing to the Limit, Stufe 5) treibt. Mit Hilfe des Beschleunigungsmessers Ihres Androiden verfolgt Sensorfit ab jetzt ihr Bewegungsverhalten, 24 Stunden am Tag, 168 Stunden in der Woche. Jeden Tag um 16 Uhr nachmittags bekommt man dann von der App ein Erfolgs-Update über die vergangenen 24 Stunden präsentiert: Hat man sein Fitness-Level angehoben oder sollte man etwas mehr für die körperliche Gesundheit tun?
Preis: 4,99 Euro, Testversion gratis
Bewertung:
Wo ist der Ort?
Dass nicht jede App von einer großen PR-Maschinerie begleitet werden muss, um Spaß zu machen, beweist dieses heitere Ratespiel mit Nerd-Appeal. Egal ob Sie einfach nur etwas Ablenkung brauchen, Ihre Erdkunde-Kenntnisse auffrischen oder ihr Wissen mit dem anderer Ratefüchse vergleichen wollen – Diese App fordert alle heraus, die behaupten, alle Städte in Deutschland „blind“ verorten zu können.
Preis: 0,69 Euro, Testversion gratis
Bewertung:
Foodspotting
Restaurant-Führer wie den Gault Millau gibt es wie Sand am Meer, warum also nicht mal einen Speisen-Führer entwickeln? Foodspotting hilft Hungrigen bei der Suche nach einem geeigneten Restaurant und ist zugleich eine Gourmet-Community, über die sich besonders leckere Mahlzeiten ausfindig machen lassen. Alles, was man dazu tun muss: Ein Foto des Gerichts schießen, bewerten und online stellen, fertig!
Preis: kostenlos
Bewertung:
Schweizer Käse
Für alle, die sich mit Käse auskennen (wollen) und ein Smartphone oder Tablet ihr Eigen nennen, ist die App Schweizer Käse ein absolutes Muss – so viele Käsesorten wie die App kennt die Verkäuferin an der Käsetheke im Supermarkt sicherlich nicht. Am wichtigsten ist der Button „Schweizer Käsefinder“, über den sich die verschiedenen Arten Schritt für Schritt, beispielsweise über den Fettgehalt oder über die Milchsorte, recherchieren lassen.
Preis: kostenlos
Bewertung:
Notes for ICS
Für fast alle wichtigen Aufgaben des (Büro-) Alltags gibt es unter Android eine vorinstallierte App. Nicht so bei den Notizen: Obwohl Google mit den in GMail integrierten Google Tasks eine Aufgabenverwaltung besitzt, wird diese noch nicht in Android integriert. Notes for ICS schließt diese Lücke ganz so, als ob die Lösung direkt von Google stammen würde.
Preis: 1 Euro, Testversion gratis
Bewertung: