Liebe Leserinnen, liebe Leser
Neulich sagte mir ein Leser im Gespräch: „Ich kann die Meldungen von wegen Android und Viren nicht mehr hören. Ist doch alles Quatsch!“ Und damit hatte er gar nicht so unrecht, denn wie mir unlängst praktisch sämtliche Antiviren-Tool-Hersteller einhellig bestätigt haben, ging die Zahl der Android-Schädlinge bei Google Play in den vergangenen Monaten stetig leicht zurück. Installieren Sie also nur Apps von Google, dann sind Sie ziemlich sicher.
Dramatischer Anstieg
Doch das ist nur eine Seite der Medallie. Den gleichzeitig hat die Anzahl Schädlinge außerhalb des Play Store massiv zugenommen, je nach Bericht bis zu 300 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund, Angst zu haben? Sicher nicht, aber man sollte das Problem auch nicht einfach nur auf die leichte Schulter nehmen! Bei den meisten bekannten Schädlingen handelt es sich wie bei den von uns gefundenen Apps der „Anzeigen-Mafia“ [1] lediglich um gefährliche Apps, die im unterschied zu schädlichen Apps keinen spürbaren Schaden anrichten.
Doch auch hier kann die Situation jederzeit kippen. SMS-Trojaner, die bei einem falschen Klick schon mal zehn oder 20 Euro kosten, brauchen wir ebensowenig wie Apps, die andere Apps beenden, Daten zum Akkuverbrauch fälschen oder Sie auf eine bösartige Webseite locken. Da man sowieso auf jedem Handy einen Anti-Diebstahl-Schutz und ein gutes Monitoring-Tool installiert haben sollte, kann man also gleich zu einer umfassenden Sicherheitslösung greifen und diese unter Android installieren. Denn lieber einmal zu viel geschützt, als ein mal zu wenig. Die elf prominentesten Lösungen haben wir im Artikel ab Seite 20 getestet.
Rundum sorglos
Praktisch alle guten Sicherheitslösungen bei Google Play bieten ein Komplettpaket mit AntiViren-Schutz, SMS- und Anruf-Blocker, Handy-Finder und zahlreichen weiteren Funktionen. Doch während Sie bei einigen Apps schon für wenige Features tief in die Tasche greifen müssen, bieten andere deutlich günstiger oder sogar gratis Premium-Leistungen an. Ein Rundum-Sorglos-Paket erhalten Sie auch mit dieser Ausgabe von Android User gratis dazu: AVG AntiVirus PRO im Wert von 10,99 Euro. AVG hat seine Software im März 2013 grundlegend überarbeitet und mit neuen Funktionen erweitert, die wir für äußerst nützlich und praktisch halten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihrem Handy eine grundlegende Portion Sicherheit zu geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Lesespaß mit der Ausgabe 05/2013 von Android User.
Marcel Hilzinger