1. Juni 2023
StartMagazinAndroid-User-App-Empfehlungen: Die besten Apps bei Google Play

Android-User-App-Empfehlungen: Die besten Apps bei Google Play

In dieser Rubrik stellt Ihnen die Redaktion jeden Monat 20 Apps vor, die wir für besonders gelungen halten.

BahnSharing


Mit der Mitfahrzentrale für die Bahn reisen Sie für kleines Geld. Um die von der Bahn angebotenen Gruppentickets optimal zu nutzen, hilft die BahnSharing-App Bahnfahrern dabei, sich zu vernetzen und zu organisieren. Um gemeinsam günstig zu reisen, müssen Sie sich zunächst einloggen. Entweder nutzen Sie hierzu Ihr Facebook-Konto oder Sie legen einen Account an. Der nächste Schritt: Fahrten suchen oder anbieten.

Wenn Sie eine Bahnfahrt unternehmen möchten, wählen Sie ganz einfach Suchen aus, tragen das Datum, die Anzahl der Personen sowie Start und Ziel ein und klicken anschließend auf jetzt suchen. Die App listet nun alle angebotenen Fahrten, die diesen Kriterien entsprechen, auf. Wenn Sie für eine anstehende Reise noch Mitfahrer suchen, klicken Sie auf Anbieten, tragen neben dem Datum die Uhrzeit und die Strecke ein und geben schließlich an, wie viele Plätze noch frei sind.

Nach einem Klick auf Verbindung suchen listet Ihnen die App die Verbindungen der Bahn auf, die zu Ihrer Uhrzeit passen. Sie wählen dann einfach mit einem Klick die gewünschte Verbindung aus. Im nächsten Fenster fügen Sie Ihrem Angebot noch einen Kommentar, zum Beispiel den Treffpunkt oder eine Uhrzeit, hinzu. Mit einem Klick auf Fahrt anbieten wird diese in der Datenbank der App gespeichert.

kostenlos

Bewertung: ★★★★★




Quizduell


Im Moment verbreitet sich eine App aus dem Play Store wie ein Lauffeuer. Kaum einer kommt derzeit am Spiel Quizduell vorbei, ohne es zumindest versucht zu haben. Doch wer einmal damit angefangen hat, kann so leicht nicht wieder aufhören. Quizfans werden dieses Spiel lieben.

Das auf den ersten Blick etwas unscheinbare Spiel hat mehr als 25.000 Fragen zu 19 verschiedenen Themengebieten im Gepäck. Nach der Anmeldung via Facebook oder über eine E-Mail-Adresse kann der Spaß dann auch schon losgehen. Zunächst wählen Sie einen Benutzernamen und klicken dann auf Quiz starten. Im Anschluss daran landen Sie auf der Startseite des Spiels. Mit einem Klick auf den grünen Spiel starten-Button öffnet sich eine neue Seite.

Dort wählen Sie Ihren Gegner aus. Sie können hier gegen Ihre Facebook-Freunde spielen oder gegen einen zufälligen Gegner, den die App bestimmt. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, erscheint die Spielpaarung auf der Startseite.

2,69 Euro

Bewertung: ★★★★★




Business English Six Pack


Die Anwendung will Ihnen dabei helfen, Ihr Geschäftsenglisch zu verbessern. Die App enthält über 600 Sätze aus den Bereichen Briefe & E-Mails, Meetings, Präsentationen, Redewendungen, Small Talk, Telefonieren und Länder & Hauptstädte. Nach der Installation fangen Sie direkt damit an, Ihr Englisch zu verbessern. Dazu klicken Sie auf lernen starten und dann auf die gewünschte Kategorie. Dort lässt sich dann auch die Lernrichtung einstellen. Die App zeigt Ihnen nun einen Satz an, den Sie dann übersetzen müssen. Tippen Sie den Stift rechts oben an, können Sie Ihre Übersetzung eingeben und dann mit der richtigen Antwort vergleichen. Die richtige Antwort erhalten Sie, wenn Sie auf Antwort zeigen klicken. Hier lassen Sie sich den Satz dann auch vorlesen und markieren, ob Ihre Übersetzung richtig (Haken) oder falsch (X) war.

2,99 Euro

Bewertung: ★★★★★


Citymapper Routenplaner


Für vier Städte, London, New York, Paris (Beta-Version), Berlin, ist die App Citymapper Routenplaner im Moment verfügbar. Nach dem Start der App wählen Sie zunächst eine der vier Städte aus, indem Sie darauf klicken. Über GPS ermittelt die Anwendung dann Ihren Standort. Nun können Sie in der gewählten Stadt die Navigation nutzen. Mit einem Klick auf Bring mich wohin zeigt Ihnen die App den Weg zum gewünschten Ziel. Wenn Sie möchten, können Sie die Adresse von zu Hause und die Ihrer Arbeitsstelle in der App hinterlegen. Ein Klick auf Bring mich nach Hause oder Bring mich zur Arbeit reicht dann, damit die Anwendung Sie zur hinterlegten Adresse führt. Neben der Route sagt Ihnen die App unter anderem auch, welche öffentlichen Verkehrsmittel Sie nutzen könnten, was Sie für ein Taxi bezahlen müssten oder wie viele Kalorien Sie verbrennen, wenn Sie das Fahrrad benutzen.

kostenlos

Bewertung: ★★★★★


Last Message


Sie sind unterwegs und der Akku Ihres Smartphones neigt sich langsam dem Ende zu. Damit sich Familie und Freunde keine Sorgen machen, weil Sie nicht erreichbar sind, gibt es Last Message. Bevor Ihr Smartphone komplett den Dienst verweigert, verschicken Sie mit dieser App noch schnell Nachrichten an ausgewählte Kontakte. Nach dem Start der App geben Sie auf der Startseite die Nachricht in das dafür vorgesehene Feld ein. Diese wird dann im Bedarfsfall an die ausgewählten Kontakte geschickt. Zudem legen Sie fest, bei welchem Akkustand die Anwendung die Nachricht versenden soll. Im dritten Schritt wählen Sie schließlich aus, wer die Nachricht erhalten soll. Versenden lassen sich die Nachrichten via SMS, E-Mail, Facebook oder Twitter.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Sleep Genius: + Revive Alarm


Es gibt viele Menschen, die Probleme haben, abends in den Schlaf zu finden. Die App Sleep Genius will Ihnen dabei helfen, schneller ins Land der Träume zu entschwinden und auch tiefer und besser zu schlafen. Nach der Installation warten in der Anwendung drei verschiedene Schlafprogramme auf Sie. Damit sollen Sie vom Einschlafen bis zum Aufwachen durch die verschiedenen Schlafphasen geführt werden. Aus dem Hauptmenü starten Sie das Einschlafprogramm. Dabei können Sie auswählen, ob Sie eine Einschlafdauer voreinstellen möchten oder ob das Programm, das sanfte Musik enthält, während Ihres gesamten Schlafs abgespielt werden soll.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Trello


Vor allem dann, wenn es darum geht, die Termine und Aufgaben von vielen Personen unter einen Hut zu bringen, kann es schnell unübersichtlich werden. Das Organisationstalent Trello meistert diese Herausforderung spielend. Egal ob es sich um zwei Personen oder eine große Gruppe handelt. Jedes Mitglied kann auf Trello Aufgaben eintragen. Die App informiert die anderen Gruppenmitglieder in Echtzeit über neue Einträge. Und so funktioniert die App: Für jedes Projekt legen Sie einfach über Add Board ein Board an. Ein kleines Fenster öffnet sich. Dort tragen Sie den Namen des Projekts ein. Mit einem weiteren Klick auf Create Board erstellt Ihnen die App das gewünschte Board. Auf diesem lassen sich dann alle Aufgaben in Listen organisieren.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Evernote Food


Manchmal isst man in einem Restaurant etwas so Leckeres, dass man es sich unbedingt merken möchte. Leider kann man sich dann meistens beim nächsten Mal gar nicht mehr daran erinnern, wo man es gegessen hat. Damit Ihnen das nicht mehr passiert, gibt es Evernote Food. Alle wichtigen Dinge in puncto Essen merken Sie sich mithilfe dieser Anwendung, indem Sie sie einfach eintragen. Außerdem entdecken Sie mit der App neue Rezepte und Restaurants oder erinnern sich an Dinge, die sich beim letzten Restaurantbesuch ereignet haben. Mit der Anwendung lassen sich Rezepte an einem zentralen Ort sammeln.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


card2brain


Mit card2brain erstellen und teilen Sie Lernkarten mit Ihren Freunden und bereiten sich auch unterwegs auf die nächste Prüfung vor. Sie müssen aber nicht alle Karten selbst erstellen, denn die Anwendung bringt bereits eine große Auswahl an fertigen Lernkarteien mit. Zum Beispiel lassen sich in der App Karten zu Themen wie dem Autoführerschein, Ländern und ihren Hauptstädten oder zur Demokratie kostenlos herunterladen. Unterwegs können Sie die bereits geladenen Karten offline nutzen. Die App verwendet zwei verschiedene Arten von Karten: Auf den Multiple-Choice-Karten sind vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Hier müssen Sie die richtige Antwort antippen. Auf den anderen Karten sehen Sie lediglich die Frage und müssen die vollständige Antwort im Kopf haben.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


pressureNET


Mit der App pressureNET schließen Sie sich einem globalen Netzwerk an, das überall auf der Welt mithilfe von Sensoren Wetterdaten sammelt. Um diese Daten zu ermitteln und diese dann zu Forschungszwecken zu verwenden, werden Sensoren in Android-Geräten verwendet. Um ebenfalls zum wandelnden Barometer zu werden, brauchen Sie zwei Dinge: zum einen natürlich die pressureNET-App, zum anderen ein Smartphone mit einem Luftdrucksensor. Nach dem Start ermittelt die Anwendung via GPS Ihren Standort und zeigt ihn dann auf einer Karte an. Am linken oberen Bildschirmrand erscheint der gemessene Luftdruck. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Graph, werden Ihnen die Werte der letzten drei Tage in einer Grafik angezeigt.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Caustic 3


Mit Caustic 3 komponieren Sie Ihre eigene elektronische Musik. Die App bringt einen Synthesizer und Sampler mit, damit Sie ganz nach Ihrem Geschmack komponieren können. Besonders praktisch: Da die App keine Verbindung zum Internet benötigt, lässt sie sich immer und überall benutzen. Neben den sechs verschiedenen Synthesizern bringt Caustic 3 unter anderem eine Drum Machine, einen Mixer, 16 verschiedene Sound Effects, einen Sequenzer und noch einiges mehr mit. Direkt nach dem Start der App beginnen Sie damit, Ihre eigene Musik zu kreieren. Wer die App zuerst testen möchte, verwendet die kostenlose Demoversion. Möchten Sie die Vollversion mit allen Features nutzen, benötigen Sie den Caustic Unlock Key.

6,99 Euro

Bewertung: ★★★★


Tapastreet


Mit der kostenlosen Tapastreet-App lassen Sie sich auf Ihrem Androiden Bilder anzeigen, die User überall auf der Welt mit einem Geotag versehen und dann veröffentlicht haben. Sortieren lassen sich die Bilder nach dem Aufnahmeort und dem Hashtag. Nachdem Sie sich mit Twitter, Instagram und Co. eingeloggt oder einen Account erstellt haben, kann es auch schon losgehen. Der ganze Spaß funktioniert in Echtzeit und falls es gerade keine aktuellen Bilder gibt, greift die Anwendung auf ältere zurück. Um Ihnen die verschiedenen Bilder anzeigen zu können, nutzt Tapastreet die API von verschiedenen sozialen Netzwerken und Bilderdiensten. Dazu gehören Facebook, Instagram, Flickr und auch Twitter. Sie haben nach Ihren eigenen Bildern gesucht, diese aber nicht gefunden? Dann haben Sie sie möglicherweise ohne GPS-Koordinaten veröffentlicht.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Soccer Scores Pro


Sie sind Fußballfan? Dann ist es wohl keine Frage, dass Sie jedes Wochenende auf dem neuesten Stand sein müssen, wie es um Ihren Lieblingsverein gerade steht. Kein Problem mit der App Soccer Scores Pro. Die Anwendung liefert Ihnen Informationen zu Aufstellung, Spielständen und natürlich Tabellen jeder erdenklichen Liga der Welt. Die App weiß mit ihrer Optik, farbigen Vereinslogos und der Slide-Navigation zu gefallen. Wollen Sie die Informationen ohne störende Werbung abrufen, sollten Sie zur kostenpflichtigen Pro-Version greifen. Wer sich durch die Werbung nicht gestört fühlt, greift zur kostenlosen Variante.

1,99 Euro

Bewertung: ★★★★


WePopp


Mit der Anwendung WePopp verabreden Sie sich mit Ihren Freunden, indem Sie sogenannte Popps erstellen. Um einen Popp zu erstellen, wählen Sie zunächst aus, was Sie unternehmen möchten. Zur Wahl stehen unter anderem Party, Sport oder auch Kino. Im Anschluss daran wählen Sie Termine aus, die für Sie infrage kommen. Im dritten Schritt fügen Sie Ihrem Popp dann noch einige zusätzliche Informationen hinzu, zum Beispiel eine Beschreibung, was Sie genau vorhaben. Mit einem Klick auf Create Popp erstellen Sie Ihren Popp. Im Anschluss laden Sie Ihre Freunde via Facebook, Gmail oder SMS ein. Welcher Termin bei den meisten Freunden Anklang findet, zeigt Ihnen die App auch.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Habitizer


Nach dem Start der App durchlaufen Sie zunächst einen kleinen Test, in dem Ihre (schlechten) Gewohnheiten, Ihre körperliche Verfassung und Ihr Ess- und Schlafverhalten abgefragt werden. Im Anschluss daran hält die Anwendung Tipps in Bezug auf verschiedene Bereiche wie Alcohol, Fitness, Weight control, Diet und Stress für Sie bereit. Mit einem Klick auf das Kästchen hinter dem Tipp fügen Sie diese neue positive Gewohnheit Ihrem persönlichen Account hinzu und geben dann an, ob Sie sich daran gehalten haben oder nicht. Nach und nach sollen mit der App Ihre schlechten Gewohnheiten durch gute ersetzt werden.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


ScribMaster


Mit ScribMaster erhalten Sie nicht nur eine Zeichen- und Mal-App, sondern auch einen Messenger. Ihre Bilder lassen sich so direkt aus der App heraus an andere Nutzer der Anwendung versenden oder mit Freunden über Facebook teilen. Die ScribMaster-App verwendet Vektoren. Dies ermöglicht ein Hinein- und Herauszoomen, ohne zu verpixeln. Vor allem auf kleineren Bildschirmen wird das Arbeiten angenehmer. Damit Sie sich mit der App vertraut machen können, schauen Sie sich nach dem Start zunächst das angebotene Tutorial an. Dort erhalten Sie Tipps und Tricks zur Verwendung der App. Mit ScribMaster bekommen Sie eine Reihe unterschiedlicher Werkzeuge an die Hand. Die meisten werden Ihnen dabei bereits aus anderen Bildbearbeitungsprogrammen bekannt vorkommen.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


Talon for Twitter


Wenn Sie eine Alternative zur herkömmlichen Twitter-App suchen, lohnt sich ein Blick in den Twitter-Client Talon for Twitter. Der Client bietet Ihnen ein modernes Design und eine sehr gelungene Animation. Durch das letzte Update wurde die Anwendung auch für Tablets optimiert. Der Twitter-Client lässt sich mit verschiedenen Themes, die Sie im Play Store ab 0,71 Euro erwerben können, individuell anpassen. Außerdem wurden unter anderem die Suche nach anderen Twitter-Mitgliedern und die Stabilität der App verbessert.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


BubbleStat


Mit der Anwendung BubbleStat erhalten Sie Livewallpaper für Ihr Smartphone. Das Besondere an dieser Anwendung: Sie stellt den Status Ihres Smartphones visuell dar. Um einen Hintergrund aus der App auszuwählen, öffnen Sie die Einstellungen, wählen dort die Option Hintergrundbild und dann die Live-Hintergründe. Nun wählen Sie noch eine Farbe und die gewünschte Schriftart aus und entscheiden, ob Informationen, wie zum Beispiel der Akkustand, auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Mit einem Klick auf Übernehmen speichern Sie den Hintergrund dann auf Ihrem Gerät.

kostenlos

Bewertung: ★★★★


TimePIN


Mit TimePIN schützen Sie Ihr Android-Gerät auf ganz ausgefuchste Weise vor unbefugtem Zugriff: Die Lockscreen-PIN wird von dieser App jede Minute geändert. Die Idee hinter der App ist ganz einfach: Während der Lockscreen sichtbar ist, wird der dazugehörige Code von TimePIN jede Minute automatisch auf die gerade aktuelle Uhrzeit gesetzt. Ist es also 13:15 Uhr, lautet der Code 1315. Damit das aber nicht zu leicht zu durchschauen ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Code zu modifizieren: Sie können ihn umkehren (5131), spiegeln (13155131) oder Sie wählen ein Offset, dann wird eine von Ihnen festgelegte Zahl von der aktuellen Uhrzeit abgezogen. Auch eine Kombination der verschiedenen Modifikationen ist möglich. In der kostenlosen Grundversion ist neben der Standard-PIN nur die Umkehrung der PIN enthalten. Wollen Sie eine andere Modifikation benutzen, müssen Sie diese durch einen In-App-Kauf freischalten.

1,46 Euro

Bewertung: ★★★★


Agent


Sehr praktisch ist es, wenn das Smartphone mitdenkt und mithilfe von Automatismen Aktionen selbstständig durchführt. Jeden Abend vor dem Zubettgehen zum Beispiel schaltet Agent das Smartphone auf lautlos. Das ist aber nur eine von fünf Funktionen, die die App mitbringt. Nach dem Start der App erhalten Sie zunächst einen Überblick über die Funktionen. Diese sind: Akku, Sleep, Parking,Meeting und Drive. Hinter der Funktion Akku zum Beispiel finden Sie eine Art Energiesparmodus. Sie stellen einfach ein, bei welchem Akkustand die App damit beginnen soll, die Batterie des Smartphones zu schonen.

kostenlos

Bewertung: ★★★★



Infos

  1. BahnSharing: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bahnsharing.app
  2. Quizduell: https://play.google.com/store/apps/details?id=se.feomedia.quizkampen.de.premium
  3. Business English Six Pack: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mlh.vtrainer.sixpack
  4. Citymapper Routenplaner: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.citymapper.app.release
  5. Last Message: https://play.google.com/store/apps/details?id=it.fatbrain.lastmessage
  6. Sleep Genius + Revive Alarm: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sleepgenius.standard
  7. Trello: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.trello
  8. Evernote Food: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.evernote.food
  9. card2brain: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.openconcept.c2b
  10. pressureNET: https://play.google.com/store/apps/details?id=ca.cumulonimbus.barometernetwork
  11. Caustic 3: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.singlecellsoftware.caustic
  12. Tapastreet: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tapastreet.android
  13. Soccer Scores Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mobilefootie.fotmobpro
  14. WePopp: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.popp.wepopp
  15. Habitizer: https://play.google.com/store/search?q=Habitizer&c=apps
  16. ScribMaster: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.thoster.noteshare
  17. Talon for Twitter: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.klinker.android.twitter
  18. BubbleStat: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ritland.bubble
  19. TimePIN: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cunninglogic.dynamicpin
  20. Agent: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tryagent