19. September 2023
StartAktuellAndroid-Smartphones ertragen Kälte besser als das iPhone

Android-Smartphones ertragen Kälte besser als das iPhone

Schon mal versucht, ein iPhone über längere Zeit bei -10° zu nutzen?  Geht nicht wirklich! Nicht so beim Samsung Galaxy S II und bei anderen Android-Smartphones: Die kommen auch mit Temparaturen von -20° noch gut zurecht.

Wenns draußen so richtig kalt wird, haben nicht nur manche Finger mit der Bedienung des Smartphones Probleme, auch die Geräte selbst mögen Minustemparaturen nicht besonders gut. Die Redaktion der finnischen PC-Zeitschrift MikroPC wollte nun genau wissen, welches Smartphone bei welchen Temparaturen durchhält und schickten rund 25 Geräte in eine Kältekammer.

Zu den ersten Geräten, die Störungen aufwiesen oder den Dienst komplett verweigerten, gehörte das iPhone 4S. Schon bei -5° traten erste Probleme auf und bei -10° schaltete sich das iPhone 4S der Tester aus. Hier rächt sich vermutlich die Bauweise mit Metall. Apple ist jedoch im Fall eines Schadens abgesichert, gibt man doch die Betriebstemparatur des iPhones offiziell mit 0° bis 35° an. Auch das N9 von Nokia mag kalte Temperaturen nicht und zeigt ebenfalls bei -5° schon erste Fehler. Immerhin kommt es zum Ausschalten erst bei -20° Celsius.

Deutlich mehr Spielraum in der Kälte gesteht Samsung seinen Geräten zu. Offiziell ist das Galaxy S II für Temparaturen zwischen -20° und +50° Celsius geeignet. So hielt es denn auch in den Tests von MikroPC deutlich länger durch und überstand Temparaturen bis zu -35°. Generell kamen die Tester zum Schluss, dass sich AMOLED-Displays besser für kalte Einsätze eignen, da sie im Unterschied zu den Flüssigkristallen konventioneller LCDs quasi frostsicher sind. In den meisten Fällen ist deshalb bei Smartphones mit AMOLED-Display die Batterie der Knackpunkt. Wird es zu kalt, kann sie irgendwann nicht mehr genügend Spannung liefern.

Das iPhone 4S steht bei Stops Working alleine auf weiter Flur. Grafik und Daten: mikropc.net
Das iPhone 4S steht bei Stops Working alleine auf weiter Flur. Grafik und Daten: mikropc.net

Im Testfeld befanden sich auch zahlreiche Geräte von Nokia, auch die zwei Testsieger, das Nokia E65 und das C1-01 stammen von den Finnen. Den kompletten Testbericht gibt es auf der MikroPC-Homepage gegen eine Gebühr zum Download, die PCWorld hat den Artikel aber auch ins Englische übersetzt.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE