20. Mai 2023
StartAktuellAndroid P - Erste Developer Preview veröffentlicht

Android P – Erste Developer Preview veröffentlicht

Gestern hat Google die erste Developer Preview von Android P veröffentlicht. Eigentlich war diese erst für Mitte März geplant. Nun können jedoch bereits die Image-Dateien als auch die OTAs heruntergeladen und installiert werden. Ebenfalls bekannt ist das vorläufige Logo.

Eine neue Betriebsversion bringt immer wieder neue Features auf dein Smartphone. Allerdings wird noch lange nicht jedes Feature am Ende in der stabilen Version zu finden sein. Einige Neuerungen haben wir hier aufgezählt:

Indoor-Positioning mit WiFi-RTT

Google liefert mit Android P Plattform-Support für das WLAN-Protokoll IEEE 802.11mc WiFi Round Trip Time (RTT). Damit kann der Entwickler Indoor Positioning in seinen Apps nutzen und so die Position des Nutzers während der App-Nutzung und nachdem dieser die Berechtigung gegeben hat auf 1-2 Meter genau ermitteln. Damit sollen unter anderem Szenarien wie “Schalte diese Lampe an” und andere ermöglicht werden.

(Bildquelle: Android Developers Googleblog)

Notch-Display-Unterstützung

Damit Apps auch bei den neuen Display-Formen mit Aussparungen alle Vorteile nutzen können hat Google den sogenannten “Display Cutout Support” in Android P eingebaut. Dieser regelt automatisch die Höhe der Status Bar, um den Inhalt der Apps richtig darzustellen. Entwickler können mit den bereitgestellten APIs die Darstellung ihrer Apps bei Aussparungen auf dem Display überprüfen und anpassen.

(Bildquelle: Android Developers Googleblog)

Verbesserte Benachrichtigungen

Mit Android P gibt es neue Möglichkeiten für Entwickler Benachrichtigungen darzustellen und Schnellzugriff-Funktionen zu bieten. Smart Replys sowie die Anzeige von Bildern und Stickern sind möglich.

(Bildquelle: Android Developers Googleblog)
(Bildquelle: Android Developers Googleblog)

Multi-Kamera Unterstützung

Android P ermöglicht den Zugriff auf mehrere Kamerabilder gleichzeitig. Damit können nicht nur Dual-Kameras, sondern auch die Front- und Hauptkamera gleichzeitig genutzt werden. Dies wird zwar von einigen Smartphones heute schon unterstützt, ist aber ab Android P im Betriebssystem verankert. Weitere Verbesserungen sind Session-Parameter, welche Verzögerungen bei der Erstaufnahme reduzieren, Surface-Freigabe mit der die Kamera konfiguriert werden kann, ohne zu stoppen oder zu starten. Weiterhin gibt es APIs für die Display-basierte Flash-Unterstützung sowie OIS Zeitstempel für die Bildstabilisierung.

Verbesserter Datenschutz für den Benutzer

Android P beschränkt den Zugriff auf Mikrofon-, Kamera- und alle SensorManage-Sensoren der Apps, welche sich im Leerlauf befinden. Ist die App inaktiv meldet das Mikrofon nur noch leere Audiodaten. Sensoren und Kamera haben ebenfalls keinen Zugriff mehr.

Uhrzeitanzeige

Wir sind es gewohnt, dass die Uhrzeit auf dem Display auf der rechten Seite angezeigt wird. Ab Android P wandert die Uhrzeit von der rechten auf die linke Seite.

Hier kannst du die OTA- sowie die Factory-Images auf dein Smartphone laden. Allerdings stehen diese nur für Pixel-Geräte zur Verfügung. Weiterhin kann ein Emulator auf dem PC eingerichtet werden, um alle Funktionen von Android P auszuprobieren.

Download OTA für Pixel
Download Factory Images für Pixel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE