Windows 8 ist da und vielleicht haben Sie schon mit dem Gedanken gespielt, auf die neue Version aufzufrischen. Doch was passiert dann mit den Treibern und Anwendungen für Ihr Android-Smartphone?
Die wichtigste Information vorweg: In unseren Tests mit Samsung Kies, HTC Sync und PC Companion und weiteren Windows-Programmen traten unter Windows 8 keinerlei Probleme auf, die auf die neue Windows-Version zurückzuführen wären. Wenn Sie also lediglich Anwender sind und die vom Hersteller bereitgestellte Software für das Synchronisieren oder für andere Aufgaben benutzen, dann können Sie getrost auf Windows 8 wechseln. Bei HTC gibt es zwar aktuell keine 64-Bit-Version von HTC-Sync, doch die 32-Bit-Variante lässt sich problemlos auch unter der 64-Bit-Version von Windows 8 einsetzen. Die benötigten Treiber laden die Tools selbständig aus dem Internet herunter. Doch dieser Artikel ist nicht ganz zufällig in der Rubrik PowerUser gelandet.
Signierte Treiber
Dass Windows aus Sicherheitsgründen auf signierte Treiber setzt, ist keine Neuheit. Unter Windows 8 ist es jedoch nicht mehr so einfach möglich, unsignierte Treiber zu installieren. Mit diesem Problem konfrontiert werden in erster Linie Power-Nutzer, die mehrere Geräte benutzen und deshalb nicht auf die Treiber/Tools des Herstellers setzen, sondern auf alternative, generische Treiber. Weit verbreitet ist der Universal Naked Driver von xda-developers.com [1], auch APX-Treiber genannt. Dieser Windows-Treiber unterstützt sehr viele Smartphones. Sie müssen also nicht bei jedem Handy einen neuen Treiber installieren, sondern können einfach den generischen APX-Treiber nutzen.

Bis Windows 7 war die Installation dieses Treiberpakets problemlos möglich, indem man beim Start via [F8] in die Einstellungen gelangte. Ab Windows 8 müssen Sie jedoch einen Umweg gehen, um die Treiberprüfung ausschalten. Dazu wählen Sie auf dem Windows-8-Startbildschirm oben rechts die Einstellungen (Zahnrad-Symbol) und suchen hier den Eintrag Weitere PC-Einstellungen (More PC Settings). Hier wählen Sie Allgemein und anschließend ganz unten bei den Fortgeschrittenen Einstellungen den Eintrag Jetzt neustarten.
Bevorzugen Sie die Kommandozeile, dann drücken Sie auf dem Metro-Startbildschirm [Win]+[R] für die Befehlseingabe und geben den Befehl cmd
ein. In der Shell startet anschließend folgender Befehl das System im erweiterten Modus neu:
shutdown.exe /r /o /f /t 00
In beiden Fällen startet Windows 8 neu. Im neuen Dialog wählen Sie Problembehandlung | Erweiterte Optionen | Starteinstellungen und legen anschließend das gewünschte Startprofil fest, für die unsignierten Treiberl also [F7]. Nach einem Neustart akzeptiert Windows 8 auch die APX-Treiber und andere unsignierte Pakete.
Infos