11. Mai 2023
StartMagazinAndroid-Kniffe, die Sie kennen sollten

Android-Kniffe, die Sie kennen sollten

In dieser Rubrik zeigen wir Ihren Tricks, die das Arbeiten und Spielen mit Ihrem Android-Gerät einfacher und angenehmer machen oder einfach cool sind.

Für Zahlen gedrückt halten

Falls Sie zu den Vielschreibern gehören, dann benötigen Sie bestimmt ab und zu auch Nummern. Diese lassen sich auf den ersten Blick nur so eingeben, dass Sie zur Nummern- und Symbolansicht wechseln und dort die gewünschte Zahl antippen. Bei der von den meisten Herstellern benutzten Swype-Tastatur geht das aber auch ohne Switch: halten Sie dazu einfach den Buchstaben für rund eine Sekunde gedrückt, auf dem sich die entsprechende Nummer befindet. Auf den ersten Blick scheint das Verfahren etwas langsam, im Endeffekt sind Sie aber schneller, als wenn Sie zunächst zur Symbolansicht wechseln.

Sprache fliegend wechseln

Auch wenn einige Hersteller wie HTC über eine automatische Spracherkennung mit Unterstützung für zwei Sprachen mitbringen, braucht man manchmal eine dritte oder sogar vierte Sprache. Die Standard-Tastatur von Android bietet dazu den Wechsel der Sprach via Wisch-Geste über die Leertaste an. Möchten Sie zusätzliche Sprachen aktivieren, dann wählen Sie dazu in den Einstellungen unter Sprache & Tastatur | Android-Tastatur den Eintrag Eingabesprachen aus. Hier können Sie nun unter den von Android unterstützen Sprachen diejenigen Auswählen, die das System bei der Eingabe berücksichtigen soll.

Abbildung 1: Über eine Wisch-Geste auf der Leertasten wechseln Sie bei der traditionellen Android-Tastatur zu einer anderen Sprache.
Abbildung 1: Über eine Wisch-Geste auf der Leertasten wechseln Sie bei der traditionellen Android-Tastatur zu einer anderen Sprache.

Verzeichnis im Netzwerk freigeben

Sie sind bei Freunden zu Besuch und möchten gerne sämtliche Bilder aus dem Verzeichnis "Sommerurlaub" auf den PC des Gastgebers kopieren? Kein Problem mit dem Dateimanager "File Expert" [1]. Navigierern Sie im Dateimanager zum gewünschten Verzeichnis und halten Sie den Finger auf dem Ordner gedruckt. Hier wählen Sie nun den Eintrag Network Share aus, um den Ordner per HTTP oder FTP freizugeben. Daraufhin erscheint ein Dialog mit den Informationen über IP-Adresse und Zugangsdaten. Vom Notebook oder Desktop-Rechner aus können Sie nun auf das verteilte Verzeichnis mit einem Browser oder FTP-Client zugreifen.

Abbildung 2: Mit Fileexpert geben Sie ganz einfach ein Verzeichnis auf Ihrem Android-Handy im lokalen Netzwerk frei.
Abbildung 2: Mit Fileexpert geben Sie ganz einfach ein Verzeichnis auf Ihrem Android-Handy im lokalen Netzwerk frei.

Störende Werbung ausschalten

Viele Spiele, die es für das iPhone nur als Bezahlversion gibt, stehen im Android Market auch gratis zur Verfügung. Allerdings muss man dann beim Spielen schon mal ein paar Sekunden auf Werbeeinblendungen warten, bevor man zum nächsten Level wechseln kann. Abhilfe schaffen hier zahlreiche Tools, es geht jedoch auch einfacher: Möchten Sie beim Spielen nicht durch Werbung gestört werden, dann schalten Sie das Telefon einfach in den Offline-Modus um. Möchten Sie trotzdem erreichbar sein, müssen Sie das WLAN ausschalten und in den Einstellungen unter Drahtlos & Netzwerke | Mobile Netzwerke über die Checkbox Daten aktiviert die Datenverbindungen deaktivieren. So funktionieren zwar Telefon und SMS aber keine Anzeigendienste. Nicht vergessen, nach dem Spiel die Einstellungen wieder rückgängig zu machen!

Android-Tablets verschlüsseln

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was mit Ihren Daten passiert, wenn Ihr Handy oder Tablet gestohlen wird? Zumindest für Tablets mit Android 3.1 oder neuer hat Google eine entsprechende Lösung parat. Das komplette Gerät lässt sich auf Wunsch verschlüsseln. Wählen Sie dazu unter den Einstellungen den Menüpunkt Standort & Sicherheit und tippen Sie dann auf den Eintrag Tablet verschlüsseln. Ihre Sicherheit muss Ihnen allerdings ein paar Minuten wert sein, da der Vorgang über eine Stunde lang dauert. Die Umwandlung in ein sicheres Dateisystem startet zudem nur, wenn der Akku des Tablets komplett geladen und das Gerät am Netzteil hängt. Bei einem verschlüsselten Tablet müssen Sie bei jedem Hochfahren ein Passwort oder einen PIN-Code eingeben. Befindet sich das Gerät im Standby-Modus sind die Daten allerdings nicht geschützt.

Abbildung 3: Wenn Sie Ihr Android-Tablet verschlüsseln, dann sind Ihre Daten in ausgeschaltetem Zustand absolut sicher..
Abbildung 3: Wenn Sie Ihr Android-Tablet verschlüsseln, dann sind Ihre Daten in ausgeschaltetem Zustand absolut sicher..

Bike-Computer mit MicroTracks

Kennen Sie Live View, dieses kleine Bluetooth-Spielzeug von Sony Ericsson? Wenn ja, dann gibt es mit MicroTracks [2] eine sehr sinnvolle Anwendung, die Ihr Live-View-Gerät im Handumdrehen in einen Bike-Computer verwandelt. Dazu installieren Sie sich die Apps MicroTracks und My Tracks aus dem Android Market. Anschließend finden Sie auf dem Live-View-Gerät das neue Plugin. Die kleine App zeigt neben der aktuellen Geschwindigkeit und dem Durchschnittstempo auch diverse weitere Details wie Höhenmeter und zurückgelegte Distanz. Die Daten bezieht sie dabei von My Tracks. Einziger kleiner Schönheitsfehler: Das Display des Live-View-Geräts schaltet sich relativ schnell in den Stand-By-Modus, um Batterie zu sparen. So müssen Sie Ihren selbstgebastelten Tacho immer wieder mal anklicken, um die aktuellen Daten zu sehen.

Abbildung 4: Mit der App MicroTracks verwandeln Sie Ihr Live-View-Gerät in einen Bike-Tacho.
Abbildung 4: Mit der App MicroTracks verwandeln Sie Ihr Live-View-Gerät in einen Bike-Tacho.

Anwendungsdaten löschen

Bei einigen Apps, insbesondere Spielen, kann es nützlich sein, die Daten der Anwendung zu löschen. Dadurch können Sie zum Beispiel Spielstände zurücksetzen oder bei einer Demoversion verhindern, dass Sie nicht mehr spielen dürfen oder weil Sie gerne wieder auf einem einfacheren Level spielen möchten. Dazu wählen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Anwendungen | Anwendungen verwalten und suchen sich hier auf dem Reiter Alle die gewünschte App. Tippen Sie nun im neuen Fenster Anwendungsinfo auf den Button Daten löschen. Die meisten Spiele starten auf diese Weise wieder ganz neu, Ihre Spielstände sind dann allerdings auch verloren!

Abbildung 5: Löschen Sie die Daten einer App, verhält sie sich wieder wie nach einer Neuinstallation.
Abbildung 5: Löschen Sie die Daten einer App, verhält sie sich wieder wie nach einer Neuinstallation.

Schnellzugriff auf die häufigsten Apps

Android ist ein vollwertiges Multitasking-Betriebssystem. Das bedeutet, dass auf Ihrem Smartphone mehrere Apps gleichzeitig laufen können. Doch wie findet man nach dem Wechsel vom E-Mail-Programm zum Browser und zu Angry Birds wieder zum Mail-Programm zurück? Die Antwort liegt auf der Home-Taste: Halten Sie die Home-Taste für rund eine Sekunde gedrückt, dann zeigt Android automatisch die aktuell laufenden bzw. die zuletzt benutzten Apps an.

Abbildung 6: Halten Sie die Home-Taste länger gedrückt, um zu diesem Bildschirm zu gelangen.
Abbildung 6: Halten Sie die Home-Taste länger gedrückt, um zu diesem Bildschirm zu gelangen.

Anrufe über den Einschalt-Button beenden

Auf dem Touchscreen herumzufummeln, ist nicht immer die beste Lösung. Sind Sie manchmal in der Lage, dass Sie einen Anruf schnell und unkompliziert beenden möchten, dann lohnt es sich, diese Funktion auf den Einschalt-Button zu verlegen. So können Sie die Leitung mit einem beherzten Druck beenden und müssen nicht den Weg über den Touchscreen gehen. Um dieses Feature zu nutzen, wechseln Sie zu den Einstellungen und markieren hier unter Eingabehilfen die Checkbox Ein/Aus beendet Anruf. Keine Angst: Die Funktion ist nur bei einem aktiven Gespräch aktiv. In allen anderen Fällen dunkelt Android wie gewohnt das Display ab.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE