Auf dem chinesischen Smartphone-Markt gibt es einen klaren Gewinner: Android. Im Reich der Mitte erreicht das Google-Betriebssystem inzwischen einen Marktanteil von 90,1 Prozent.
Android befindet sich in China auf dem aufsteigenden Ast. Zwar sind nur 20 Prozent aller Mobiltelefone in China Smartphones, trotzdem sind in diesem Segment gewaltige Zuwächse zu verzeichnen.
Dass Android gerade in China so erfolgreich ist, liegt auf der Hand. Im Gegensatz zu iOS-Geräten sind die Google-Phones günstig in der Anschaffung und passen daher besser zum durchschnittlichen chinesischen Geldbeutel. So schlägt ein Android-Smartphone in China mit durchschnittlich 223 US-Dollar zu Buche, für ein iPhone muss man im Schnitt mehr als drei Mal so viel ausgeben, nämlich 726 Dollar. Zudem ist der Smartphonemarkt im Reich der Mitte in nur einem Jahr um 200 Prozent gewachsen, insgesamt sollen bis Ende 2013 500 Millionen Smartphones im Umlauf sein.
Steiler Aufstieg
Im dritten Quartal 2011 lag der Android-Anteil bei "nur" 58,2 Prozent, im ersten Jahresviertel 2012 waren es bereits 76,7 Prozentpunkte. Nach 82,8 Prozent im zweiten Quartal 2012 hat Android nun bereits die 90-Prozent-Hürde überwunden.
Wie nicht anders zu erwarten, geht der steile Android-Anstieg sehr zum Leidwesen anderer Betriebssysteme vonstatten. Symbian musste in China im Vergleich die herbsten Verluste hinnehmen. In nur einem Jahr fiel der Marktanteil des Nokia-Betriebssystems von 23,3 Prozent auf nur 2,4 Prozent.
Quelle: androidauthority.com