2. Oktober 2023
StartMagazinAndroid-Handy über AirDroid kontrollieren

Android-Handy über AirDroid kontrollieren

AirDroid zählt zu den Must-Have-Apps für Ihr Smartphone. In diesem Artikel stellen wir die grundlegenden Funktionen der App vor und erklären, was Sie mit der neuen Version alles anstellen können.

Die kostenfrei erhältliche App AirDroid [1] ermöglicht die umfangreiche Steuerung des Gerätes via Computer über ein Webinterface. Das Ganze war bisher nur in einem WLAN möglich, funktioniert jetzt mit der Beta-Version 2.0, die Sie unter [2] herunterladen können auch ohne diese Bindung ans heimische Wifi-Netz. Beachten Sie, dass Sie für den Test der Beta-Version die Installation von APK-Dateien aus unbekannten Quellen aktivieren müssen.

Vorsicht: Datenvolumen!

AirDroid lässt sich in dieser Version auch mobil nutzen. Beachten Sie dabei unbedingt, dass dies zu einem recht großen Datenvolument führen kann!

Auf Deutsch

Um AirDroid auf Deutsch umzustellen, klicken Sie in der oberen Leiste auf das Menüsymbol links neben dem Power-Off-Button. Betätigen Sie Languages und wählen Sie Deutsch als Sprache aus. Nach einem kurzen Neustart der App ist die deutsche Sprachdatei aktiv, auch wenn leider noch nicht alles perfekt übersetzt wurde.

Los geht’s

Beim ersten Start der App müssen Sie ein AirDroid-Benutzerkonto anlegen. Rufen Sie danach in Ihrem Browser[Seite nicht verfügbar] auf und loggen Sie sich mit den eben erstellten Daten ein. Ihr Smartphone bestätigt die eingehende Verbindung und das Webinterface zeigt einen Desktop an. Von hier aus gelangen Sie zu allen relevanten Punkten. Auf der rechten Seite befinden sich kleine Widgets die den Speicherverbrauch des verbundenen Gerätes anzeigen oder Zugriff auf andere Schnellfunktionen wie beispielsweise die Zwischenablage anbieten.

Abbildung 10: Dank der Synchronisierung erhalten Sie immer den aktuellen Lesefortschritt Ihrer Bücher.
Abbildung 10: Dank der Synchronisierung erhalten Sie immer den aktuellen Lesefortschritt Ihrer Bücher.
Abbildung 2: Die App ist mit ihren eigenen Tools auch ohne die Webanwendung bei täglichen Aufgaben sehr hilfreich.
Abbildung 2: Die App ist mit ihren eigenen Tools auch ohne die Webanwendung bei täglichen Aufgaben sehr hilfreich.

Das Interface erinnert bei AirDroid an normale Computer-Betriebssysteme. Obwohl AirDroid lediglich ein Webinterface ist, bietet das Tool eine Taskbar, in der sich Fenster ablegen lassen. Dieses System dürfte Ihnen von Windows & Co. bekannt sein. Auch die Fenstersteuerung – etwa das Vergrößern und Verkleinern eines offenen Fensters – funktioniert analog.

Abbildung 3: Sicherheitsrelevante Optionen wie eine HTTPS Verbindung können Sie in den Einstellungen treffen.
Abbildung 3: Sicherheitsrelevante Optionen wie eine HTTPS Verbindung können Sie in den Einstellungen treffen.

Tipp

Wenn Sie die Verbindung verschlüsselt über SSL aufbauen möchten (empfohlen), müssen Sie dies in den Einstellungen der App unter HTTPS connection aktivieren.

Nachrichten, Anrufe und Kontakte

Wenn Sie das Tippen längerer SMS oder das Bearbeiten von Kontakten auf der fummeligen Touchscreen Tastatur leid sind, werden Sie sich sicherlich über die Möglichkeit freuen, diese Funktionen einfach und schnell über Ihren Computer zu erledigen. Über Nachrichten rufen Sie ein Fenster mit allen aktuellen Konversationen auf. Falls Sie lieber ein neues Gespräch beginnen möchten, klicken Sie auf Neue Nachricht in der rechten oberen Ecke. Gesendet wird die Nachricht wie gewohnt über Ihr Smartphone, sie taucht auch in Ihrer SMS-App auf und natürlich kostet die so geschriebene SMS auch gleich viel, wie wenn Sie die Kurznachricht auf dem Handy verfasst hätten.

Wieder auf dem Desktop, gelangen Sie über das Kontaktbuch in die Kontaktliste und können hier neue Kontakte anlegen oder bestehende bearbeiten. Eine Nachricht direkt von hier zu schreiben oder einen Anruf zu tätigen ist ebenso möglich. Anrufe werden direkt von Ihrem Smartphone ausgeführt. Das Telefonieren über den Computer via Smartphone funktioniert also nicht.

Musik, Videos, Fotos

Auch mit multimedialen Inhalten geizt AirDroid nicht. Sie können mit der App Ihre Fotos über das Fotos-Symbol im Browser betrachten, zur weiteren Verwendung auf den Computer herunterladen oder schlechte Aufnahmen löschen. Die auf dem Android Gerät vorhandene Musiksammlung können Sie problemlos auf Ihren Computer streamen, sowie Titel herunterladen, alte Lieder löschen oder neue blitzschnell auf das Gerät übertragen.

AirDroid streamt auch Videos von Ihrem Gerät aus auf den PC. Beim Aufrufen benötigt die App je nach Durchsatzrate der Daten und Größe des Videos, ein paar Sekunden um das Video zu puffern und ein reibungsloses Abspielen zu ermöglichen. Dieses Feature sollten Sie allerdings nur zu Hause nutzen, da die Video-Wiedergabe mobil sehr viel Traffic erzeugt.

Dateimanager

Ein sehr nützliches Feature der AirDroid-Anwendung ist der integrierten Datei Manager, den Sie über das Symbol Dateien auf dem Desktop aufrufen. Damit verwalten Sie Ihre SD-Karte bzw. den internen Speicher des Android-Geräts genau so, wie wenn das Handy über ein USB-Kabel mit dem Rechner verbunden wäre. Es lassen sich Ordner erstellen, bearbeiten, Dateien umbenennen, löschen oder neue Daten auf das Gerät hochladen. Mobil ist eine Begrenzung von 20 MByte Traffic eingerichtet und es steht Ihnen in der Beta Version auch ein begrenzter allgemeiner Traffic zur Verfügung. Wenn Sie sich aber in einem WLAN befinden, können Sie sehr schnell auch große Dateien und Ordner kabellos übertragen.

Kamera & Screenshots

AirDroid 2.0 unterstützt auch den Zugriff auf die Kamera Ihres Gerätes aus der Ferne. Beim Starten des Kamerafensters am Computer öffnet sich gleichzeitig eine Anwendung auf Ihrem Smartphone, die das Kamerabild anzeigt und es auf den Computer überträgt. Dort nehmen Sie dann direkt Bilder auf und speichern diese auf dem Computer. Mit Root Rechten können Sie aus Ihrem Browser heraus auch Screenshots erstellen.

Abbildung 4: Der Livestream der Kamera lässt sich auch im Vollbildmodus anzeigen und kann somit für Präsentationen genutzt werden.
Abbildung 4: Der Livestream der Kamera lässt sich auch im Vollbildmodus anzeigen und kann somit für Präsentationen genutzt werden.

Apps

Mit dem Entwicklertool ADB ist es möglich, Apps in Form von APK-Dateien (Android Packages) auf Ihr Gerät zu installieren. Diesen Luxus für Poweruser baut AirDroid auch für Einsteiger weiter aus und bietet die vollständige Verwaltung der installierten Anwendung an. Das User Interface vereinfacht es, mehrere Apps auf einmal schnell zu löschen. Außerdem können Sie die APK-Dateien einzelner Apps auf den Computer herunterladen und daraufhin beispielsweise Freunden schicken oder zu Backup-Zwecken sichern. Wenn Sie eine APK-Datei auf Ihrem Gerät installieren möchten, klicken Sie rechts oben auf App installieren und wählen danach die APK-Datei auf Ihrer Festplatte aus. AirDroid überträgt die App dann auf das Android-Smartphone und Sie müssen lediglich die Installation am Gerät bestätigen.

Handy finden

Eine weitere Neuerung macht zusätzliche Diebstahlsicherungen wie Cerberus und Co. fast überflüssig. Die Funktion Handy finden müssen Sie allerdings vor der Nutzung am Handy aktivieren. Navigieren Sie über den Menübutton rechts oben in die Einstellungen und schieben den Regler bei Find Phone auf On. Im neuen Pop-Up-Fenster bestätigen Sie mit Aktivieren, damit AirDroid Administrationsrechte über Ihr Gerät erlangt . Ab sofort ist die Funktion freigeschaltet und lässt sich über die entsprechende Verknüpfung auf dem Desktop aufrufen. So sehen Sie jeder Zeit die aktuelle Position Ihres Geräts auf einer Karte. Nach einem Klick auf das Gerät lassen sich auch weitere Aktionen wie etwa das Löschen des Handys ausführen.

Abbildung 10: Dank der Synchronisierung erhalten Sie immer den aktuellen Lesefortschritt Ihrer Bücher.
Abbildung 10: Dank der Synchronisierung erhalten Sie immer den aktuellen Lesefortschritt Ihrer Bücher.
Abbildung 10: Dank der Synchronisierung erhalten Sie immer den aktuellen Lesefortschritt Ihrer Bücher.
Abbildung 10: Dank der Synchronisierung erhalten Sie immer den aktuellen Lesefortschritt Ihrer Bücher.

Einige zusätzliche Tools bietet AirDroid am Smartphone an. In der App lassen sich verschiedene kleine Helferlein unter dem Reiter Werkzeuge nutzen. Sie können einen eingebauten Datei- und Taskmanager starten oder über die Kurzlinks wie Netzwerk schnell zu den Android-Einstellungen wechseln.

Fazit

Mit AirDroid können Sie einfach und intuitiv Ihr Smartphone über ein aufgeräumtes, optisch ansprechendes Interface verwalten. Die angebotenen Features überzeugen und lassen so gut wie keine Wünsche offen. Allerdings benötigt die App für die Features auch sehr viele Rechte. Die Geschwindigkeit der Übertragungen ist sehr gut, solange Sie AirDroid in einem WLAN verwenden. Falls Sie aber die mit der Version 2.0 eingeführte Option für mobile Verbindungen nutzen, hängt die Performance stark von der Geschwindigkeit des mobilen Netzes ab.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE