Android als weltweit größtes Betriebssystem ist eine offene Plattform für eine große Community von Entwicklern, OEMs und Nutzern. Aufgrund des Wachstums auf 3 Milliarden Android-Geräte weltweit ist jetzt auch die Zeit für eine neue visuelle Identität des Bugdroid in 3D.
Logo-Makeover bei Android
Android wurde als Marke im letzten Jahrzehnt mehrfach aktualisiert. 2019 hat Google das Logo geändert, um es zugänglicher und leichter lesbar zu machen. Auch die bisherigen süßen Namen (Android Lollipop) sind jetzt nur noch vereinfacht als Versionsnummer (Android 14) vorhanden.
Jetzt folgt wieder eine visuelle Überarbeitung, inspiriert von Material You. Der Bugdroid hat eine Auffrischung in 3D erhalten. Dadurch macht er jetzt einen dynamischen Eindruck.
Ebenfalls gab es eine Abkehr der langjährigen Kleinschreibung von „android“. Ab sofort wird das A großgeschrieben und der Name zu „Android“. Der Name und dessen Erscheinungsbild haben nun mehr Gewicht neben dem Bugdroid Logo.

Bugdroid – Einzigartig wie die Community
Das bekannteste nichtmenschliche Mitglied der Android-Community, der Bugdroid, erhält einen völlig neuen 3D Look.
Der Bugdroid erscheint jetzt mit mehr Dimension und viel mehr Charakter. Nicht nur der Kopf, sondern auch das Ganzkörper-Erscheinungsbild des Roboters hat jetzt ein aktualisiertes Design. Ein Wechseln zwischen digitalen und realen Umgebungen ist problemlos möglich.

Das aktualisierte Android Logo sowie der Bugdroid in 3D sind bald überall sichtbar.