Die Android Easter Eggs sind versteckte Inhalte, zumeist in Form eines Mini-Games, in den Android-Versionen seit Gingerbread 2.3. Die schon gefundenen Minigames sind in der App Android Easter Egg verfügbar.
Easter Eggs seit Gingerbread 2.3
- Gingerbread : Zombie Art
- Honeycomb : Android Honeybee
- IceCreamSandwich : Nyan Droid
- JellyBean : BeanBag
- Kitkat : DessertCase
- Lollipop : Lollipop Land
- Marshmallow : Marshmallow Land
- Nougat : Neko
- Oreo : Ocquarium
Nach dem Öffnen der App ist das Icon der aktuellen Android-Version, der Oreo-Keks sichtbar. Hier kannst du per Klick darauf das erste Game “Ocquarium” starten.
Über das App Menü oben links sind alle weiteren Easter Eggs mit Namen aufgelistet. Per Klick darauf wählst du eines aus. Zombie Art der Version Gingerbread enthält ein Kunstwerk von Jack Larson. Das Gingerbread Logo sowie die Android-Figur werden von blutrünstigen Zombies angegriffen beziehungsweise sind selbst schon zu Zombies geworden. Ein langer Klick auf das Bild enthüllt den Namen des Künstlers.


Das Easter Egg der Version Honeycomb enthält die Biene, welche per Klick eine Sprechblase mit “REZZZZZZZZ” hervorbringt. Dies bezieht sich auf den Begriff “Rezzing”, welcher bedeutet, dass ein Objekt sich im virtuellen TRON-Universum materialisiert.

Beim Easter Egg von Ice Cream Sandwich – Nyan Droid handelt es sich um eine Anlehnung an das damals populäre Internet-Meme Nyancat. Ein Klick auf das Icon vergrößert es bis es den Bildschirm komplett füllt. Danach fliegen mit Bugdroids belegte Eis-Sandwiches vor einem Sternenhimmel herum.


Jelly Bean mit dem Easter Egg Bean Bag zeigt eine rote Jelly Bean, welche per Klick zum Leben erwacht und danach eine Ladung Jelly Beans über den Bildschirm fliegen lässt.



Dessert Case, das Easter Egg der Version KitKat wird zuerst von einem grauen K dargestellt, welches per Klick zum KitKat Schriftzug wird. Ein weiterer Klick zeigt bunte Kacheln mit den Icons aller bisherigen Android-Versionen. Diese können per Klick umgestellt werden.



Die Easter Eggs Lollipop Land und Marshmallow Land der Versionen Lollipop und Marshmallow sind von Flappy Bird inspirierte Easter Eggs. Während bei Lollipop der Klick auf den Lolli das Spiel freigibt, muss bei Marshmallow ein Klick auf das M erfolgen.


In jeder Version musst du versuchen eine Android-Figur durch eine Lollipop/Marshmallow-Welt per Fingertipp zu steuern. In der Lollipop Version gibt es nur den Single-Player-Modus wohingegen man bei der Marshmallow-Version des Games durch das fünfmalige Drücken der 0 schon in den Multiplayer-Modus umschalten kann. Hier können dann bis zu 6 Spieler gleichzeitig antreten.


Neko aus der Nougat Version versteckt ein kleines Kätzchen, welches nach mehrmaligem Tippen auf das Icon erscheint. Sofern das Kätzchen zu sehen ist, ziehst du die Schnelleinstellungen herunter und tippst auf den Stift, um diese zu bearbeiten.


Das Kätzchen erscheint in den Schnelleinstellungen. Rufst du die Schnelleinstellungen nun erneut auf, siehst du anstelle des Kätzchens einen leeren Teller, welcher nach einem Klick darauf Hühnchen, Fisch und anderer Leckereien für die Katze erhält. Sie kann damit angelockt werden.

Das derzeit aktuelle Easter Egg der Octopus der Version Oreo zeigt einen schwarzen Oktopoden vor tiefblauem Hintergrund, welchen du per Fingertipp durch das Wasser schwimmen lassen kannst.

Mit der App Android Easter Egg hast du alle schon erschienenen Easter Eggs der vorangegangenen Android-Versionen auf deinem Smartphone. Ohne freischalten der Entwickleroptionen kannst du diese spielen und ansehen.
Android Easter Egg ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.