9. Mai 2023
StartMagazinAndroid-Apps für kleine und große DJs

Android-Apps für kleine und große DJs

Plattenkoffer und Turntables waren gestern ? heute kann der Club auch mit einem Smartphone oder Tablet gerockt werden. Wir stellen die besten Apps für Digital-DJs vor.

DJ Studio 5

 

Der Computer hat die Plattenspieler in vielen DJ-Kanzeln längst ersetzt: Etablierte Auflegware wie NI Traktor hat zwar noch nicht ihren Weg auf die Android-Plattform gefunden, das DJ Studio 5 verspricht jedoch ähnlich professionelles Arbeiten. Dazu stehen zwei virtuelle Turntables zum kreativen Mischen bereit, deren Oberflächen sich mit frei wählbaren Skin-Dateien weiter veredeln lassen. Diese kosten zwischen zwei und vier Euro und finanzieren die Weiterentwicklung der App. Optisch unterstützen die scratchfähigen Plattenteller eine zoombare parallele Wellenformdarstellung der geladenen Songs.

Für jedes Deck steht je ein unabhängig einstellbarer Dreiband-Equalizer zur Anpassung des Klangs an die Raumbedingungen bereit. Sehr vielfältig ist der BPM-Counter zum Synchronisieren der beiden aktuell geladenen Musikstücke: Eine Tap-Funktion ermittelt durch rhythmisches Mittrommeln den Takt, ein Slider sorgt für die stufenlose Tempoveränderung und der Sync-Button für taktgenaue Überblendungen. Noch weiter ins Detail geht der großzügige Loop-Generator, der mit ganzen bis Sechzehnteltakten insgesamt acht Varianten bietet und die Stimmung so mit gezielten Stakkatos aufheizt. Außerdem lassen sich Start- und Endpunkte eines Loops frei bestimmen, sodass bestimmte Teile eines Songs immer wieder abgespielt werden können. Der FX-Prozessor steht da nicht zurück und bietet acht sehr gut klingende und zudem in ihrem Verhalten einstellbare Effekte.

DJ Studio 5 ist nicht etwa ein geschlossenes System, sondern kommuniziert perfekt mit seiner Außenwelt: Fertige Mixe lassen sich auf Wunsch in ein SoundCloud-Konto laden und per Facebook, Google+ und Twitter teilen. Die Krönung ist jedoch die Unterstützung des iRig Mix von IK Multimedia, einem Mini-Mischpult speziell für Smartphone-DJs. Einziger Nachteil: Die interne Soundengine benötigt einiges an Leistung – die Entwickler empfehlen daher zum Betrieb ein Nexus-Gerät oder ähnlich aktuelle Hardware.

kostenlos

englisch|Version 5.0.3|11 MByte

★★★★★

 

 

 

 

Pocket DJ Vintage

 

DJ Studio 5 lockt zwar mit fast schon professionellen Daten, setzt aber auch ein Smartphone mit viel Leistung voraus. Wer es lieber eine Nummer kleiner mag, für den hält der Entwickler mit Pocket DJ Vintage eine stark abgespeckte App für ältere Geräte bereit. Privaten Partys ist jedoch auch diese gewachsen: Zwei Decks warten auf die musikalische Befütterung mit MP3- und WAV-Dateien und bieten Scratch-Effekte in Echtzeit, Crossfading sowie das Setzen von Einstartpunkten. Die kostenfreie Version ist auf fünf Musikstücke begrenzt.

1,99 Euro

englisch|Version 2.2.7|571 KByte

★★★★★

 

ADJ Pro

 

ADJ Pro setzt nicht auf die sonst so beliebte Nachbildung von Turntables, sondern präsentiert sich als volldigitales DJ-Cockpit, das mit einem wahren Feuerwerk professioneller Funktionen zu überzeugen weiß. Über der erfreulich großzügig gestalteten Benutzeroberfläche werden die in den zwei Decks geladenen Songs anhand einer scratchbaren Wellenformanzeige dargestellt, wobei die Zoom- und Frequenzauswahl variabel ist. Eine BPM-Erkennung inklusive automatischer Synchronisation hält die Decks im Takt. Ein EQ sorgt für den perfekten Klang, Loop-, Cue- und Effektsektionen für die musikalischen Gimmicks. Perfekt!

4,95 Euro

englisch|Version 0.4.6|2,3 MByte

★★★★★

 

Party Mixer

 

Der Name deutet es bereits an: Party Mixer will es nicht etwa mit einem professionellen DJ-Programm aufnehmen, sondern die heimische Sause beschallen – und das tut die simple App effektiv und sicher. Aus der eigenen Musikbibliothek wird eine Playliste zusammengestellt, aus der man per Drag&Drop die beiden Player versorgt. Wer sich selbst ins Getümmel stürzen möchte, überlässt der Auto-DJ-Funktion das Mischen – einstellbares Überblenden inklusive. Und wagt es tatsächlich jemand während der Party anzurufen, blendet die App auf Wunsch die Musik aus.

kostenlos

englisch|Version 1.0|147 KByte

★★★★★

 

DJ FX Custom Soundboard

 

Kein DJ-Set ist komplett ohne die richtigen Soundeffekte. Was liegt da näher, als das eigene Smartphone als portablen Klanglieferanten einzusetzen? Das DJ FX Custom Soundboard will genau diese Aufgabe übernehmen – nicht mehr und nicht weniger. Zehn Buttons sind frei mit Samples belegbar, wobei der Klangnachschub aus der eigenen Soundbibliothek oder mittels GDrive geliefert wird. Ein groß dimensionierten Regler erleichtert das Volume-Setup. Leider bietet die App nur eine spärliche eigene Sampleauswahl.

0,58 Euro

englisch|Version 1.3|1,5 MByte

★★★★★

 

 

DJ Pro

 

DJ Pro wurde für ambitionierte Anwender entwickelt und braucht daher etwas Einarbeitungszeit – gut, dass eine umfangreiche – wenn auch englischsprachige – Hilfedatei beiliegt. Die App setzt auf die bewährte Turntable-Ansicht, ergänzt diese jedoch um Darstellungen der ganzen, Viertel- und Sechzehntelnoten innerhalb einer Wellenformdarstellung, sodass zwei Tracks taktgenau ineinander gemischt werden können. Der Knüller: Per Serveradresse lassen sich mehrere Geräte für ein Back to Back- Livemischen inklusive getrenntem Kopfhörersignal verbinden.

4,99 Euro

englisch|Version 7.22| 4 MByte

★★★★

 

edjing

 

Als Social DJ-App preist edjing sein gleichnamiges Programm an, verfügt es doch über die Möglichkeit, fertige Mixe in einer eigenen Online-Community oder per Twitter und Facebook zu teilen. Der Weg dorthin ist in eine äußerst attraktive und für Tablets optimierte Oberfläche verpackt, die Musik auf zwei scratchbaren Turntables mit sieben Gratis-Effekten sowie zwei unabhängigem Equalizern veredelt und mithilfe der wahlweise manuellen oder automatischen Synchronisation taktgenau nach gesetzten Cue-Punkten einstartet. Weitere Effekte gibt es im Online-Store der App.

kostenlos

englisch|Version 2.4.2| 18 MByte

★★★★

 

Infos

  1. DJ Studio 5: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.beatronik.djstudiodemo
  2. Pocket DJ Vintage: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.beatronik.pocketdjfull
  3. ADJ Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adjpro
  4. Party Mixer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.punsoftware.mixer
  5. DJ FX Custom Soundboard: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sleeke.DJFX
  6. DJ Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.spartacusrex.prodj
  7. edjing: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.edjing.edjingdjturntable

20 Kommentare

  1. Neider, alles Neider die sich die 300€ nicht leisten können. Kaufe mir auch Skoda wenn ich mir Porsche nicht leisten kann

  2. dieser text ist der größte müll den ich je gelesen habe und sowas von uninformiert.. sogar viele kommentare von „android-fans“ hier sind aufs extremste uninformiert..
    aber hey hartz-4 empfänger hassen auch alle menschn die viel geld habn .. laut ihnen weil diese menschen „keine seele“ haben oder sonst was aber in wahrheit einfach nur aus neid . ;)

  3. Was für ein bescheuerter Artikel.
    Warum haben den nicht alle Leute ein SGN in der Hose ?
    Größe ist nicht alles.
    Warum könnt ihr Euch alle nur so reinsteigern wenn Apple neue Produkte bringt ? Kauft sie doch einfach nicht !
    In jedem Forum steht heute der gleiche Mist. Ein Eldorado für Psychologen !
    Ich habe übrigens ein SGS2.

  4. Ich kann dem Tenor des Artikels, alles schlecht zu reden, leider nicht folgen. Im Gegenteil. Viele Leute sagen mir täglich, dass ihnen die aktuellen High-End-Smartphones zu groß sind, insofern sehe ich die Größe des iP5 nicht als Manko. Außerdem ist des egal ob Dual-Core oder Quad-Core, das ist im Real-Betrieb absolut selten merklich (siehe HTC One X und HTX One XL). Viel wichtiger finde ich, dass LTE an Bord ist. Da der Durchbruch von NFC noch länger dauern wird (meiner Ansicht nach) sehe ich das auch nicht als Problem. Und nicht nur das Design, sondern auch das Material kann überzeugen, finde ich!

  5. Wenn ich das lese könnte ich Kotzen!! Man kann Android nicht mit iOS vergleichen da es riesige Qualitätsunterschiede gibt. Außerdem gibt es einige sehr praktische Erneuerungen mit iOS 6 wie z.B. die Navigation. Und die meisten Smartphones von Samsung in Co. unterstützen nicht einmal die neuste Version von Android!! Am Anfang schreien alle das es eine Enttäuschung war aber am Ende haben alle eins.

  6. Ich hab keine Ahnung ob der Verfasser nur neidisch ist oder einfach nicht objektiv. Die meisten Smartphones benutzen noch Version 2.3!! Dann kommt Apple und gibt dir Service für die nächsten 3 Versionen und ihr meckert rum!! Apple ist Android schon immer 2 Schritte voraus und Android läuft nur deshalb gut weil sich viele kein Apple leisten können

  7. Das IPhone WAR mal ein Referenzmodell…
    Jetzt hinkt ist es bereits bei der Veröffentlichung ein halbes Jahr der aktuellen Technik hinterher. Kauft nur euer Wunderwerk :)

  8. Hihi, jetzt musste ich bei einigen Kommentaren schon schmunzeln… Der Artikel ist, gewöhnungsbedürftig, kenne euch nicht so.
    Also m.M.n. ist IOS schon seid Gingerbread nicht mehr „das“ OS. Mit ICS zog Android vorbei ;-) (Abgesehen von den „irren“ neuerungen in IOS6 die ich teilweise zu Eclair-Zeiten schon hatte)

    Und zu dem Thema wer sich nen iPhone (Porsche) holt?

    Sicher nicht nur der der ihn sich leisten kann, sehr wohl aber der der ihn für sein Ego braucht.

    Ach ja und Spielwut, behalte doch bitte dein Pseudopsychogehabe für Dich. Es wird hier auch übers IP5 berichtet weil es Leute gibt die gerne mal über den Tellerrand hinausschauen.

    LG

  9. Man merkt das hier ein „nicht Apple Fan“ diesen Artiekl geschrieben hat. Ich als iPhone4 User freue mich auf das iPhone5 und werde es mir sofort kaufen. Einen Apple Fan kann man nicht so einfach umpolen…

  10. Ich bin von iPhone 4S auf Galaxy S3 umgestiegen und das war echt nicht einfach. Am Ende hat sich das aber gelohnt und ich bin einfach freier in Sachen Optionen und meine Bedürfnisse sind sofort erfüllt, da es für alles ( wirklich ALLES ) eine Lösung gibt.
    An der Qualität merke ich eigentlich nichts.. obwohl.. als mein erstes iPhone 4S runterfiel, merkte ich den kaputten Display sehr schnell. Samsung legt eher wert auf Gorilla Glas- was auch gut ist.

    Apple-Fans können nicht einsehen, dass eben iPhone 5 nur „mitzieht“ anstatt die Latte höher zu setzen. Wäre der 5er besser gewesen, hätte ich es mir auf jedenfall geholt aber hallo? Ich habe immernoch mehr mit dem SGS3 als das iPhone 5. Wie sieht es aus mit Akkuverbesserungen?

    Ich gebe sehr gerne Geld für ein neues Telefon aus. Siehe da, iPhone 4 und zweimal 4S aber ich bitte euch.. ich bin doch echt nicht bescheuert und zahle für einen momentanen Standard NOCHMAL knappe 700€.

    Google und Android sind die Zukunft. Akzeptiert es bzw. probiert es mal. Wer sich ein iPhone kaufen kann, der kann auch 500€ für ein SGS3 hinlegen. Und ich bin mir sicher, dass die manchen deutlich mehr Spaß daran haben. Achja… iPhone 5 und Youtube.. HAHA! ( Der musste sein )

    Nachteile zu Android:

    – Momentan kann man nur auf Rechnung oder per Kreditkarte im Store bezahlen.
    – Braucht viel Zeit um das Gerät auf sich abstimmen zu lassen
    – Dank Punkt 1 gibt es auch weniger gute kostenpflichte Apps
    – Macht abhängig

    Fazit:

    Es ist FAKT dass Apple diesmal nur mitzieht. Nächstes Jahr legt Samsung mit dem Galaxy S4 den Todesurtel für Apple fest. Um der Beste zu werden, muss man ständig weiter machen sonst wird man schnell geschlagen!

  11. Als Redakteur Leser beleidigen ist ja schonmal etwas. Da sieht man ja schon einmal die Qualität des Schreibers. Am besten ist es, wie berichtet wird, dass ja viele Android User die Keynote verfolgen und enttäuscht sind das kein „One More Thing“ da war. Warum das wohl? Sorry aber man kann in diesem Bericht genau sehen wie Android User ticken.
    Erst auf die ja so verhasste Konkurenz geiern und loswettern wenn es kein „One More Thing“, oder falls doch, trotzdem wettern, und dann jubeln und preisen wenn das feature beim android kommt und es ja sooo viel besser ist. Lächerlich.
    Komisch dass ich solche Artikel immer nur auf Android-Blogs finde. Ich versteh beim dem ganz absolut nicht warum Android User sich so für Apple Produkte interessieren und immer wieder darauf eingehen. Apple User intressieren Android geräte null.

  12. Meiner Ansicht nach die Größe des iPhone 5 Bildschirms absolut ausreichend. Für das ausgiebige surfen kann ja auch auf das iPad zurückgegriffen werden. Den im Artikel erwähnte Mehrpreis von etwa 300€ gegenüber vergleichbarer Hardware anderer Hersteller nehme ich sehr gerne in Kauf. Das ist das iPhone nicht zuletzt wegen der Software schon wert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN