20. September 2023
StartAktuellAndroid Apps dürfen nun auch größer als 50 MByte sein

Android Apps dürfen nun auch größer als 50 MByte sein

Bis jetzt gab es eine Obergrenze für die App-Größe im Android Market. Anwendungen durften aus Gründen der Download-Freundlichkeit die Größe von 50 MByte nicht überschreiten. Jetzt änderte Google diese Regelung.

Je größer die App, desto länger dauert der Download, lautete bis jetzt die Devise: Alle Anwendungen, die die 50 MByte-Grenze überschritten, waren vom Android Market ausgeschlossen. Um Entwicklern die Vermarktung umfangreicher Apps wie beispielsweise aufwändiger 3D-Spiele zu ermöglichen, hat Google nun die maximale App-Größe auf 4 GByte erhöht.

Größe wird über Expansion Files erreicht

Dabei ist zu beachten, dass die App-APK immer noch maximal 50 MByte groß sein sollte. Neu ist jedoch, dass das App-Volumen über zusätzlich angehängte Dateien auf bis zu 4 GByte anwachsen darf. Jede App darf zwei dieser "Expansion Files" haben, die jeweils maximal 2 GByte groß sein dürfen und auch im Android Market untergebracht werden können, um Serverkosten zu vermeiden. Benutzer werden in der Lage sein, die Größe des gesamten App-Paketes einzusehen, bevor Sie sich die Anwendung herunterladen.

Quelle:  android-developers.blogspot.com

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE