Google hat gestern den Quellcode von Android 5.1.1 freigegeben und für den Nexus Player auch bereits ein Firmware-Update ausgeliefert und das Image auf seine Server hochgeladen. Wir haben uns angeschaut, welche Neuerungen das kleine Update überhaupt bringt.
Die Kernel-Version hat sich durch das Update nicht geändert. Das Nexus 5 (hammerhead) und alle älteren Nexus-Geräte bleiben weiterhin beim Kernel 3.4.0 und dem GNU Compiler 4.7, während das Nexus 6 und das Nexus 9 den Kernel 3.1.40 in Kombination mit GCC 4.8 benutzen. Hier hat Google — je nach Gerät und Kernel ein paar Bugfixes vorgenommen.
Die wichtigste Neuerung, die das Update auch rechtfertigt ist vermutlich die Sicherheitslücke in der Grafikbibliothek libpng vom Januar 2015 (CVE-2014-9495). Diese Schwachstelle ist mit Android 5.1.1 geschlossen. Gut möglich, dass auch das Memory Leak, das einige Nutzer seit Android 5 plagt, mit diesem Buffer-Bug zusammenhängt, das Sicherheitsproblem betrifft hingegen nur die 64-Bit-Systeme.
Zudem hat Google beim Nexus 6 ein kleines Problem mit der Kamera behoben. Einen weiteren Bugfix gibt es beim Video-Playback. Hier wird nun der passende Decoder rechtzeitig gefunden. Zudem hat Google einen Bug bei Geräten mit FM-Radio behoben, um die Lautstärke bei einem eingehenden Anruf korrekt zu regeln.
Die restlichen Neuerungen sind kleinere Bugfixes am Grundsystem. Der komplette Changelog findet sich unter anderem bei sferadev.com.
Wann/ob Android 5.1.1 auf dein Nexus-Gerät kommt, steht aktuell nicht fest. Aktuell gibt es Android 5.1.1 erst für den Nexus Player. Gut möglich, dass Google es schon morgen ausliefert, es kann aber auch Wochen dauern. So hat zum Beispiel das Nexus 9 bis heute kein Android 5.1 bekommen…