Gestern hat Google die neuesten Zahlen zur Verteilung der unterschiedlichen Android-Versionen vorgelegt. Nach einem etwas langsamen Start steigt nun der Anteil der neusten Android-Version stetig an.
Wie immer wurden die Zahlen anhand der Zugriffe auf Google Play während der letzten zwei Wochen des Vormonats ermittelt. Android 4.0 ICS konnte einen 2-prozentigen Anstieg auf jetzt 4,9 Prozent verzeichnen. Dieser ist zum Großteil auch auf Updates älterer Versionen zurückzuführen.
Der Anteil des Tablet-Betriebssystem 3.2 Honeycomb bleibt stabil auf 3,3 Prozent. Das mit Abstand größte Stück am Tablet-Kuchen macht nach wie vor Android 2.3 Gingerbread aus. Die Version konnte sogar um 0,7 Prozent auf 64,4 Prozent Gesamtanteil zulegen.
Die Versionen 2.2 Froyo und 2.1 Eclair werden hingenen von immer weniger Android-Besitzern benutzt. Viele mit Froyo und Eclair ausgestattete Geräte bekommen keine Updates mehr, außerdem werden kaum Neugeräte damit ausgestattet. Trotzdem läuft Eclair auf 20,9 Prozent aller Androiden, Froyo ist mit 5,5 Prozent dabei – was immer noch über dem Anteil von Ice Cream Sandwich liegt. Die ältesten erfassten Android-Versionen, 1.6 Donut und 1.5 Cupcake, haben nur noch einen Anteil von 0,7 und 0,3 Prozent.
Insider rechnen in den nächsten zwei Monaten mit einem rasanten Anstieg des ICS-Anteils: Mit HTCs One-Serie und dem Samsung Galaxy S3 werden neue, vielversprechende Android 4.0-Phones an die Startlinie gehen.
Quelle: androidcentral.com