Google hat heute Abend Android 13 und auch das August Update, welches ziemlich verspätet ausgerollt wird, für die Pixel Phones veröffentlicht. Bisher ging man von einem Start von Android 13 im September, ab sofort ist jedoch der Download möglich.
Android 13 ist da
Nach einigen Betas ist ab sofort Android 13 für alle Pixel Phones verfügbar. Weitere Geräte wie Samsung Galaxy, Asus, HMD (Nokia Smartphones), iQOO, Motorola, OnePlus, Oppo, Realme, Sharp, Sony, Tecno, Vivo, Xiaomi und mehr, folgen später, wie Google in einem Blog-Eintrag bekannt gab.
Wer nicht mehr warten möchte, kann sich die OTA-Images bzw. Factory-Images für alle Pixel Phones ab sofort herunterladen.
Zusammen mit dem Update auf Android 13 rollt Google auch mit zwei Wochen Verspätung das Android Security Bulletin für August 2022 aus.
Auf der Support-Seite gibt es weitere Infos. Das Update auf Android 13 trägt folgende Build-Nummer:
Global (Unlocked)
- Pixel 4 (XL): TP1A.220624.014
- Pixel 4a: TP1A.220624.014
- Pixel 4a (5G): TP1A.220624.014
- Pixel 5: TP1A.220624.014
- Pixel 5a (5G): TP1A.220624.014
- Pixel 6: TP1A.220624.021
- Pixel 6 Pro: TP1A.220624.021
- Pixel 6a: TP1A.220624.021.A1
Android 13 – Features und Neuerungen
Google bringt mit Android 13 neue, personalisierbare Funktionen, verbesserte Datenschutzkontrollen und mehr. Hier gibt es die Top 13 Funktionen von Android 13:
Personalisiert
1. Android 13 kommt mit einem weiterentwickelten Look und Stil, der auf Material You aufbaut. Apps, die nicht von Google stammen, kannst du anpassen, dass sie mit dem Hintergrund und den Farben deines Smartphones übereinstimmen. So passt sich dein Startbildschirm deinem Stil an.
2. Für Nutzer, die mehr als eine Sprache sprechen, können nun einzelne Apps eine eigene Sprache zugewiesen bekommen. Du kannst das System deines Smartphones in einer Sprache nutzen und die App in einer anderen.
3. Android 13 bietet einen aktualisierten Media-Player, der sein Aussehen und seine Bedienung an die Musik oder den Podcast anpasst, den du gerade hörst. Hörst du Musik, zeigt der Player das Albumcover an. Des Weiteren hat er eine Wiedergabeleiste, die während der Song spielt, Wellenbewegungen zeigt.
4. Mit Android 13 kannst du den Schlafenszeitmodus weiter anpassen, indem du das Hintergrundbild dimmst und ein dunkles Thema wählst. Diese Bildschirmoptionen helfen deinen Augen, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.
Geschützt und sicher
5. In Android 13 kannst du gezielt einzelne Fotos und Videos auswählen, auf die die Apps zugreifen sollen. So musst du nicht alle Medien freigeben.
6. Verhindert den unerwünschten Zugriff auf deine Zwischenablage. Wenn du sensible Daten wie deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Anmeldedaten auf dein Gerät kopierst, löscht Android nach einer gewissen Zeit automatisch den Verlauf der Zwischenablage.
7. Android 13 hilft, Benachrichtigungen unter Kontrolle zu halten und stellt sicher, dass du nur die Benachrichtigungen bekommst, um die du gebeten hast. Die Apps, die du herunterlädst, benötigen jetzt deine ausdrückliche Erlaubnis, um Benachrichtigungen zu senden, anstatt das standardmäßig zu tun.
Einzeln stark – zusammen besser
8. Android 13 bringt Spatial Audio, sodass du dich fühlst wie mitten im Geschehen. Bei unterstützten Kopfhörern, die Kopfbewegungen erfassen, verschiebt Spatial Audio die Klangquelle, um sich an die Drehung deines Kopfes anzupassen. So bekommst du ein noch intensiveres Hörerlebnis.
9. Messaging Apps können direkt auf dein Chromebook gestreamt werden, sodass du Nachrichten vom Laptop aus senden und empfangen kannst. Das gilt für Google Messages sowie viele andere beliebte Messaging-Apps.
10. Android 13 verwendet Bluetooth Low Energy (LE) Audio, einen neuen Bluetooth-Audiostandard, der eine geringere Latenzzeit als klassisches Audio bietet. Mit Bluetooth Low Energy (LE) Audio genießt du eine bessere Audioqualität und überträgst an mehrere Geräte gleichzeitig.
11. Bald kannst du Inhalte – wie eine URL, ein Bild, einen Text oder ein Video – von eurem Android-Smartphone kopieren und auf eurem Tablet einfügen. Oder vom Tablet aufs Smartphone.
12. Multitasking auf dem Tablet ist mit Android 13 noch einfacher. Mit der neu aktualisierten Taskleiste auf Tablets siehst du alle Apps auf einen Blick. Außerdem kannst du jede App ganz einfach per Drag & Drop in den geteilten Bildschirmmodus ziehen.
13. Android-Tablets registrieren deine Handfläche und den Stylus-Stift als separate Berührungen. Egal, ob du auf dem Tablet schreibst oder zeichnest, es wird weniger versehentliche Berührungen geben.
Android 13 ist vollgepackt mit diesen und vielen weiteren Funktionen, wie beispielsweise HDR-Video-Unterstützung für Kamera-Apps von Drittanbietern, einem aktualisierten Medienausgabemenü, Braille-Displays für Talkback und mehr. Und es geht über das Smartphone hinaus, damit es eine bessere Vernetzung über einzelne Geräte wie Tablets und Laptops gibt.