Kaum ist die finale Version von Android 13 am Start, geht es auch schon nahtlos weiter mit der Android 13 QPR Beta 1. Diese wird ab sofort auf alle im Betaprogramm registrierten Pixel Phones ausgerollt.
Android 13 QPR Beta 1
Die QPR Beta 1 von Android 13 zeigt eine Übersicht der Funktionen, die in zukünftigen Updates ausgerollt werden können, gerade in Bezug auf den nächsten Pixel Feature Drop. Denn bisher hat jeder Feature Drop Änderungen enthalten, die erstmals in QPRs zu sehen waren.
Die Android 13 QPR Beta 1 ist für folgende Geräte (zum Beispiel über das Android Beta Programm, Factory Images, OTA Images) verfügbar:
- Pixel 4a und 4a (5G)
- Pixel 5 und 5a
- Pixel 6 und 6 Pro
- Pixel 6a


Folgende Probleme wurden mit der QPR Beta 1 von Android 13 behoben:
Von Entwicklern gemeldete Probleme
- Es wurde ein Problem für einige Geräte behoben, das fälschlicherweise dazu führte, dass der Notfallkontakt eines Benutzers vom Sperrbildschirm aus gewählt wurde, wenn sich das Gerät in seiner Tasche befand. ( Ausgabe Nr. 233159557 )
Andere gelöste Probleme
- Es wurden verschiedene Probleme für Pixel 6a-Geräte behoben, die es Benutzern erschwerten, ihr Gerät zu entsperren oder die Fingerabdruck-Entsperrung einzurichten.
- Es wurde ein Problem behoben, das in bestimmten Fällen zum Absturz der Systembenutzeroberfläche führte, z. B. wenn vom Rand des Bildschirms aus gestikuliert wurde, um zurückzugehen.
- Behebung eines Problems, das manchmal dazu führte, dass das 5G-Symbol anstelle des 5G-UW-Symbols angezeigt wurde, selbst wenn das betroffene Gerät bereits erfolgreich mit einem 5G-UW-Netzwerk verbunden war.
Laut Mishaal Rahman gibt es jedoch noch weitere Neuerungen:
- Die QPR Beta 1 enthält eine frühe Version des Sicherheitspatches vom Oktober.
- LC3 erscheint jetzt als verfügbarer Codec für Bluetooth-Audio. Google will im nächsten Monat Bluetooth LE mit dem LC3 Code in die Pixel 7-Serie bringen. Auch Spatial Audio ist hier vorhanden, obwohl es den Anschein hat, als würde keine dieser Optionen zuverlässig funktionieren.
- Clear Calling, hilft, den Klang deines nächsten Telefonanrufs zu verbessern.
- Android 13 enthält Unterstützung für mehrere aktivierte Profile auf eSIM – kurz MEP – aber leider ist es hier nicht aktiviert. eSIM ist dazu bestimmt, ein großer Teil der Zukunft von Android zu sein, und diese Funktion wird Dual-SIM von einem eSIM-Chip ermöglichen.
- Der Modus „Hohe Empfindlichkeit“ heißt jetzt „Bildschirmschutzmodus“.
- Eine neue Einstellung unter „Sprachen & Eingabe“ wird angezeigt, je nachdem, ob Sie eine unterstützte Spracherkennung auf dem Gerät ausführen.
- Beim Wechseln zwischen Fenstern mit geteiltem Bildschirm wird jetzt eine lustige Animation angezeigt.
- Das Unified Security Center von Android scheint einsatzbereit zu sein, erfordert jedoch noch eine manuelle Aktivierung. QPR1 Beta 2 könnte dies für mehr Benutzer freischalten.
- Die einheitliche Suche ist jetzt aktiviert. Es war in der stabilen Version von Android 13 defekt, obwohl es in früheren Betas funktionierte.
- Pixel-Telefone zeigen bald den Akkuzustand in den Einstellungen an. Obwohl keine bestimmten Prozentsätze wie bei iOS angezeigt werden, liefert Google eine Batteriebewertung von „ausgezeichnet“ bis „mangelhaft“ zusammen mit dem Zustand Ihrer Batterie. In ähnlicher Weise kannst du jetzt die Garantieinformationen in den Einstellungen finden, ohne ins Internet gehen zu müssen.
- Ein paar versteckte Animationen weisen auf Googles kommendes Pixel-Tablet und das passende Dock hin, so wie es frühere Gerüchte zuvor angedeutet hatten.