Google hat gestern Abend die 3. und damit letzte Developer Preview von Android 12 veröffentlicht. Diese kann, mit all ihren Neuerungen, ab sofort von Pixel-Nutzern heruntergeladen werden.
Android 12 – DP3
Wie im Zeitplan angekündigt wurde gestern Abend die 3. Developer Preview von Android 12 veröffentlicht. Ab Mai dann beginnen die ersten Beta Releases.
Bessere Tools für die Benutzererfahrung
In der DP 3 gibt es einige Tools für eine bessere Nutzererfahrung:
- Verbesserter App-Start: neue App-Startanimation für alle Apps ab dem Startpunkt, einen Begrüßungsbildschirm mit dem App-Symbol und einen Übergang zur App selbst wurden hinzugefügt
- Vorlage für Anrufbenachrichtigung: Anrufbenachrichtigungen werden verbessert, um eingehende oder auch laufende Anrufe besser sichtbar zu machen und zu verwalten.
- Neue und genauere Alarmberechtigungen: Apps sollen in den meisten Fällen „ungenaue“ Alarme verwenden, um den Akku zu schonen. Für einen genauen Alarm (Wecker/Timer) verwendest du die exakten Alarme, welche aber auch zu einer schnelleren Akku-Entladung führen können. Hier wird es in Android 12 Verbesserungen geben. Apps für Android 12, die genaue Alarme verwenden möchten, müssen jetzt eine neue Berechtigung anfordern.
- Improved web linking: In Android 12 ist ein schnellerer und nahtloser Zugriff auf Inhalte möglich. Dazu wurde die Standardbehandlung von Links geändert, welche nicht über Android App Links überprüft oder vom Nutzer manuell für Links genehmigt wurden.
- Rich haptic experiences: Verbesserte haptische Erfahrung bei Nutzung des UI, in Games usw.
- Verbesserte Videocodierung: Die Steuerung der Video-Quantisierungsparameter (QP) wird standardisiert, sodass Entwickler herstellesrspezifischen Code vermeiden können.
- Camera2-Anbieter: Gerätehersteller verwenden benutzerdefinierte, eigene Kameraeffekte. Diese werden bereits durch eine Reihe von Herstellererweiterungen in der CameraX-Bibliothek unterstützt und ab Android 12 auch direkt auf der Plattform zur Verfügung stehen. Bokeh, Night Mode, HDR werden mit Android 12 verknüpft und damit auch in Drittanbieter-Apps nutzbar gemacht.
- Unterstützung für Quad-Bayer-Kamerasensoren
- Faster Machine Learning
- Standardisierung der GPU-Berechnung
- Verbessertes Debuggen
- Flexiblere Backup-Konfigurationen
Zu den Download – Links geht es hier.
Neue Funktionen:
Einhandbenutzeroberfläche standardmäßig aktiviert: Die Einhand-Nutzeroberfläche wurde erstmals in DP1 entdeckt und ist ab DP3 für alle Nutzer verfügbar.
Durchgehende Overscroll-Animation: Die Animation wurde bereits in DP2 getestet und wird abgespielt, wenn du versuchst über den oberen oder unteren Rand zu scrollen.
Weiter gerundete „Ecken“: Überall dort, wo abgerundete Ecken zu finden waren, sind diese nun noch mehr abgerundet. Die abgerundeten Ecken erstrecken sich sogar auf Widgets, die du dem Startbildschirm hinzufügst.
Neues Volume Panel
Pixel Launcher mit neuer Animation im App-Drawer
Widgets lassen sich durchsuchen: In der Widget-Auswahl befindet sich ab Android 12 eine Suchleiste, um alle vorhandenen Widgets zu durchsuchen. Ebenfalls zeigt der Pixel Launcher empfohlene Widgets an.
Akku Ladebalken mit Fortschritt-Anzeige der Ladung
Markup ändert Schriftarten
Weitere kleine Änderungen:
- Elemente im Kontextmenü von Pixel Launcher werden jetzt getrennt angezeigt
- Das Eingabehilfen-Menü kann jetzt über eine schwebende Taste geöffnet werden (Zwei-Finger-Wisch-Geste entfernt)Neue Pulldown-Animation für Bouncier-Benachrichtigungen
- Aus Helligkeit reduzieren wird Extra Dim
- Kacheln in den Schnelleinstellungen sind mit On/Off beschriftet
- 2,4-GHz-WLAN-Hotspot-Schalter mit der Bezeichnung „Maximale Kompatibilität“
- App Info erhält Schaltfläche „Link hinzufügen“ zum manuellen Hinzufügen unterstützter Links, die eine App öffnen kann
- Die Einstellung „Gerät entsperren für NFC erforderlich“ wird hinzufgefügt, sodass kontaktlose Zahlungen nur ausgeführt werden können, wenn das Telefon entsperrt ist
- „Konten“ wird in „Passwörter und Konten“ geändert