Im Normalfall ist es so, dass du dein Smartphone, sobald der Akku zur Neige geht, an das USB-Kabel hängst und es auflädst. Während der Akku geladen wird ist es auch möglich, das Smartphone zu bedienen. Allerdings hängt es dafür an einem Kabel, welches sich im ungünstigen Fall nicht in der Nähe deines Schreibtisches befindet. Dies umgehst du mit einem Wireless Charger. Solch einen haben wir heute bei uns im Kurztest. Der andi be free Wirless Desktop Charger der schweizer Firma Tecflower ist dabei besonders elegant und schick.
Unboxing
Die edle Verpackung besteht aus einer schwarzen Metall-Dose mit silbernem Aufdruck. In dieser ist, gut gesichert, der Wireless Charger in weiß mit USB-Kabel und Netzstecker mit zwei USB-Ports enthalten. Ebenfalls ist noch ein Produktkatalog, ein Heftchen für Sicherheitshinweise in mehreren Sprachen sowie die mehrsprachige Gebrauchsanleitung beigelegt.


Der weiße andi hat einen großen, runden, rutschhemmenden Standfuss und bringt etwas Gewicht (ca. 900g) mit. Auf der gebogenen Säule befindet sich die magnetische Ladespule, welche nach oben und unten gekippt werden kann. Ebenfalls ist die Ladespule mit Nubuk-Leder überzogen. Der Charger verfügt über einen Wireless Output DC 5V 1A sowie einen DC 5V 1.2A USB Eingang. Er ist 13,6×11,5×11,5 cm (HxBxT) groß.
Inbetriebnahme
Du stellst den Wireless Charger auf eine ebene Fläche. Dank der rutschhemmenden Unterseite bleibt der andi an Ort und Stelle. Nun steckst du das eine Ende des USB-Kabels in den Charger und verbindest das andere Ende mit dem Netzstecker. An der Steckdose angeschlossen ist der andi somit auch schon einsatzbereit. Allerdings muss vor dem ersten Gebrauch noch dein Smartphone “andi-ready” gemacht werden. Denn der Charger besteht aus einer magnetischen Halterung, welche leicht geneigt ist. Das heißt, du kannst dein Smartphone nicht einfach auf die Ladespule legen. Es würde nach unten rutschen.


Doch andi bringt ein spezielles Zubehör mit, um die Smartphones an die Ladespule zu hängen. Für Samsung-Phones gibt es im Andi-Shop spezielle starkmagnetische Cases zu kaufen. In diese legst du dein Phone und hängst es an die ebenfalls magnetische Ladespule. Somit wird das Smartphone geladen, während es in einer gut bedienbaren Position hängt. Falls für dein Smartphone noch kein Case erhältlich sein sollte (dies kannst du über den andi-shop in Erfahrung bringen), kannst du auf magnetische StickyPads zurückgreifen, mit denen du dein Smartphone fest an der Ladespule anbringen kannst. Aktuell arbeitet Tecflower aber mit Hochdruck daran in Kürze eine hochwertige Alternative zu den StickyPads vorzustellen. Wir dürfen also gespannt sein.

Sobald dein Smartphone auf der Ladespule befestigt ist hörst du einen kurzen Ton. Dieser signalisiert die akkurate Verbindung. Weiterhin ist während der Ladung unterhalb der Ladespule ein blaues Status-Licht zu sehen. Sollte dieses Licht einmal rot blinken, so ist keine Verbindung zwischen den Ladespulen gegeben.
Verarbeitung
Der andi be free Wireless Desktop Charger ist sehr hochwertig verarbeitet und weist keine spitzen Kanten oder Ecken auf. Die Oberfläche der Ladespule ist mit Nubuk-Leder überzogen, der Standfuss des Chargers besticht durch eine weiß hochglänzende Oberfläche. Weiterhin ist der Charger noch mit einer Umrandung aus gebürstetem Metall eingefasst.

Fazit
Mit dem andi be free Wireless Desktop Charger holst du dir ein elegantes, kabelloses Ladegerät samt Zubehör für dein Smartphone ins Haus. Über die magnetische Halterung klickst du dein Smartphone mit nur einer Hand sicher an das Ladegerät. Das lästige Rumfummeln am Kabel entfällt. Weiterhin ist durch die Position des Smartphones eine gute Bedienbarkeit während des Ladens gegeben. Der perfekte Blickwinkel auf dein Smartphone bleibt dank der stufenlosen Kipp-Funktion des Chargers immer gesichert.
Der andi be free Wireless Desktop Charger ist zum Preis von 129,00€ über Amazon beziehungsweise auf der Herstellerseite von Tecflower erhältlich.