Dass Microsoft durch seine Lizenzabkommen mit diversen Hardware-Herstellern an Android mächtig mitverdient, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Laut einem aktuellen Analystenreport sollen diese Einnahmen aber absichtlich Verluste von anderen Geschäftszweigen kaschieren.
Laut einem aktuellen Report von Bloomberg schätzt der Analyst Rick Sherlund von Nomura die jährlichen Gewinne von Microsoft durch Patentabkommen mit Android-Herstellern auf rund 2 Milliarden Dollar. Die zuletzt veröffentlichten Zahlen gingen noch 2011 von zahlen praktisch alle großen Android-Hersteller Royalties an Microsoft für FAT-und andere Trivialpatente. Neu ist jedoch die Tatsache, dass diese Einnahmen bei Microsoft absichtlich zur Division „Entertainment and Devices“ gehören, die neben der XBox, Skype und Windows Phone auch die Android-Tantiemen enthält. Microsoft verrät aber keine konkreten Zahlen zu den Einnahmen und Ausgaben, sondern lediglich den operativen Gewinn unterm Strich. Geht man wie Sherlund von Einnahmen um 2 Milliarden US Dollar mit Android-Patentabkommen aus, dann würde das bedeuten, dass die XBox und Windows Phone weiterhin massive Verluste generieren.