Das Game Among Us geht derzeit im Play Store durch die Decke – dabei handelt es sich um ein Multiplayer-Spiel, welches bereits vor zwei Jahren veröffentlicht wurde. Mit bis zu 9 Mitspielern entlarvst du den Impostor innerhalb deiner Gruppe.
Among Us – Wer ist der Verräter unter den Astronauten
Bei Among Us geht es darum, den sogenannten „Impostor“ in den Reihen der Crewmates aufzudecken. Dieser hat dein Team auf dem Raumschiff unterwandert und schaltet dabei reihum deine Mitspieler aus. Sofern jemand aus der Runde verdächtig ist, erfolgt eine Abstimmung innerhalb der Gruppe und der Verdächtige wird aus dem Spiel geworfen. In jeder Runde können 4-10 Spieler teilnehmen. Weiterhin gibt es 1-2 Verdächtige. Die Auswahl des Impostors oder der Impostoren erfolgt rein zufällig. Der Rest der Spieler nimmt als Crewmates teil.
Crewmates: Die Crewmates müssen Aufgaben, die ihnen gestellt werden, erledigen. Die eigenen Aufgaben unterscheiden sich von denen der anderen Crewmates. Ein Sieg kann nur errungen werden, wenn alle Mitglieder ihre Aufgaben erledigt haben. Die Anzahl der zu erledigenden Aufgaben wird vor dem Start des Games vom Host bestimmt. Crewmates müssen immer in Bewegung bleiben, da sie sonst leicht für den Impostor gehalten werden und von den anderen Spielern rausgewählt werden. Weiterhin müssen die Crewmates verhindern, dass der Impostor das Spiel gewinnt. Das geschieht durch das Rauswählen in den Meetings oder mit dem Abschließen aller Aufgaben.
Impostor: Der Impostor wird genau wie alle anderen Crewmitglieder ins Raumschiff gebeamt. Allerdings weiß nur er selbst, dass er der Impostor ist. Ebenfalls kann er sich, dank der Luftschächte im Raumschiff, schneller bewegen. Er muss nun versuchen, während des Spiels die Crew zu sabotieren und zu töten. Durch den Host wird zu Beginn einer Runde festgelegt, wie viele Impostoren es gibt. Während Crewmates nur einen Button (USE) besitzen hat der Impostor Zugriff auf die Buttons Use/Sabotage und Kill. Mit dem Sabotage-Button kann der Impostor zum Beispiel Türen verriegeln oder Crewmitglieder bewegungslos machen. Hat der Impostor ein Crewmate gekillt muss er einen Countdown abwarten, bis das nächste Crewmate erledigt werden kann. Die Spielrunde endet, wenn ein Impostor etwas sabotiert und die Crewmates während des Sabotage-Countdowns, es nicht schaffen, eine Reparatur durchzuführen. Das Spiel ist ebenfalls zu Ende, wenn sich mehr Impostoren als Crewmates auf dem Raumschiff befinden. Hat einer der Crewmates einen anderen gekillten Crewmate gefunden drückt er den Emergency-Button für die Abstimmung. Der Impostor sollte, um nicht so schnell entdeckt zu werden, selbst Aufgaben erledigen.
Auf der Startseite wählst du aus, ob du Local oder Online spielen möchtest. Des Weiteren gibt es Infos, wie du das Spiel spielst und den Freeplay-Button mit den verfügbaren Maps The Skeld, Mira HQ und Polus. Ebenfalls gibt es noch Buttons für die Statistiken oder den Shop und die Einstellungen. Die verfügbaren Maps unterscheiden sich hinsichtlich der Aufgaben und der darin befindlichen Tools:
The Skeld: Eine größere Map mit mehr Gängen und großen, teils verwinkelten Räumen. Hier kann hinter jeder Ecke ein Impostor auf seine Beute warten. In The Skeld wird zumeist die Lichtsabotage genutzt, um es den Crewmates schwerer zu machen hinter jede Ecke zu schauen. Im Admin Raum kann auch hier wieder die Anzahl der vorhandenen Spieler in den Räumen eingesehen werden. Im Security Raum können Kameras gesteuert werden, um so einen Einblick in alle Räume zu erhalten. Wenn jemand die Kamera bedient wird diese rot blinken. Kameras befinden sich zwischen der Cafeteria und der Upper Engine, vor dem Security-, Admin- und Navigations-Raum. Die Sabotage-Möglichkeiten bestehen hier ebenfalls wieder aus O2, Reactor, Comms und Lights. Diese sind gleichmäßig verteilt. Auch der Türschließmechanismus kann kontrolliert werden.
Mira HQ: Hierbei handelt es sich um die kleinste Map. Die Raumstation Mira HQ ist für Crewmates mit wenig Ausweichmöglichkeiten verbunden. Das heißt, der Impostor hat einen schnelleren Zugriff und kann sich hier auch schneller durch die verbundenen Lüftungsschächte bewegen. Crewmates (aber auch der Impostor) haben auf Mira HQ Zugriff auf zwei Monitoring-Tools. Über den Admin Raum kann ein Crewmate sehen, wo sich wieviele Personen befinden und wer sich eventuell schneller bewegt. Weitere Infos hält das Log-System im Kommunikationsraum bereit. Es zeigt an, wer welchen Weg auf Mira HQ gegangen ist. Auf Mira HQ gibt es vier Sabotage-Möglichkeiten für den Impostor. O2, Reactor, Comms und Lights. Der Reactor befindet sich als einzige Möglichkeit auf der linken Seite der Map. O2 sowie Reactor müssen innerhalb der angezeigten Zeit repariert werden. Gelingt das nicht, hat der Impostor das Spiel für sich entschieden. Ist eine Sabotage aktiv kann kein Emergency Meeting einberufen werden.
Polus: Bei Polus handelt es sich um eine Outdoor-Map mit drei überdachten Gebieten und einzelnen Räumen in der Mitte. Polus besitzt den Specimen-Raum. Dieser wird von zwei Seiten durch Dekontaminations-Räume betreten. Auf Polus gibt es als Monitoring-Tool auch wieder die Kameras, welche über den Security-Raum gesteuert werden und einen Vitalwerte Bildschirm, der anzeigt, ob ein Crewmate gestorben ist.
Mit einem Klick auf den Online-Button wählst du aus, ob du selbst ein Spiel erstellen, ein öffentliches finden oder zu einem privaten Spiel mittels Code gelangen möchtest. Bei der Wahl eines öffentlichen Spieles werden sämtliche, verfügbare Spiele angezeigt. Per Klick wählst du eines aus. Sofern alle Spieler vorhanden sind, werden diese ins Raumschiff gebeamt. Du erfährst, dass sich in eurer Gruppe ein „Impostor“ befindet. Anschließend untersuchst du das komplette Raumschiff mit allen Räumen. Es kann auch passieren, dass du bei einem Spiel nicht angenommen und dann verbannt wirst.
Am linken oberen Bildschirmrand befinden sich die Aufgaben, welche du während des Spiels erledigen musst. So zum Beispiel das Zerstören von 20 Asteroiden, das Zielen per Navigation und das Herunterladen von Daten an den Waffen und mehr.
Während des Spielens ertönt dann mehrmals der Alarm, der dich und andere Spieler zur Abstimmung ruft. Wer ist der „Impostor“? Per Klick auf die angezeigten Namen wählst du einen aus und bestätigst deine Wahl mit dem Haken-Button. Nachdem das Voting beendet ist, fliegt der Spieler mit den meisten Stimmen raus ins Weltall. Anschließend erfährst du, ob es sich dabei um den Impostor gehandelt hat oder ob sich dieser noch immer auf dem Raumschiff befindet.
Solltest du selbst der Impostor sein erhältst du einen Hinweis bei den Aufgaben: Sabotage and Kill everyone. Ebenfalls befindet sich rechts unten neben dem üblichen Button Use für das Erfüllen der Aufgaben ein Button mit der Aufschrift Kill.
Um Lokal im eigenen WLAN gegen andere zu spielen, startest du das Game per Klick auf den Local-Button. Es müssen sich jedoch genügend andere Spieler in deiner Umgebung befinden.
Among Us ist ein cool gemachtes Game, welches dich mit mehreren anderen Crewmates den Impostor entlarven lässt. Viele Steine werden dir bei der Suche in den Weg gelegt und wenn du Pech hast, findest du dich sehr schnell in den Untiefen des Weltalls wieder.
Among Us ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.