Amazon mischt im hart umkämpften App-Store-Markt die Karten neu und startet mit Amazon Underground eine App, die Shopping und Apps & Spiele vereint. Alle Apps in Amazon Underground sind komplett gratis und ohne In-App-Käufe. Die Entwickler bezahlt Amazon nach der Nutzungszeit in Minuten.
Gratis Apps gibt es zu Hauf. Doch die meisten (guten) davon, setzen auf In-App-Käufe, sodass dem Spieler früher oder später die Lust an der App bzw. den Käufen vergeht oder er die App immer seltener nutzt. Mit Amazon Underground führt der Onlinehändler nun ein komplett neues Konzept für Entwickler und Nutzer ein: Alle Apps im Store sind komplett gratis. Als Nutzer musst du weder für die App selbst noch für In-App-Käufe etwas bezahlen. Die Entwickler wiederum werden über eine Pauschale pro Minute Nutzung bezahlt.

Wie sich das Ganze finanziert? Die Underground-Apps gibt es nicht im gewöhnlichen App-Store von Amazon, sondern nur in der Underground-App. Diese ist zunächst mal eine 1:1-Kopie der Amazon-App, also aufs Einkaufen ausgelegt. Mit den dabei verdienten Einnahmen finanziert Amazon dann die Ausgaben für die Entwickler. Ob dabei unterm Strich viel übrigbleibt, sei mal dahingestellt. Um der Konkurrenz bei Google ein paar Käufer abstreitig zu machen, dazu könnte sich das Geschäftsmodell aber gut eignen.
Gleichzeitig mit der Einführung von Amazon Underground streicht man das Gratis-Angebot der App des Tages. Wer also auf Schnäppchen aus ist, tut gut daran, sich die Undergound-Angebote mal anzusehen.
Die Amazon Underground App gibt es nicht im Play Store, du musst die App direkt von Amazon herunterladen und dazu die Installation aus Quellen unbekannter Herkunft aktivieren.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://www.amazon.de/gp/feature.html?ie=UTF8&docId=1000854623&ref_=mas_surl_undrgrnd“ appname=“Amazon Underground“]
Quelle: Pressemeldung per E-Mail
Ich behalte Underground schon alleine aus dem Grund, dass die Amazon-App dann endlich ein rundes Icon hat. Ansonsten, joa, finde ich gut, werde die Gratis-Angebote aber wahrscheinlich kaum nutzen. Ich spiele am Handy normalerweise keine Spiele.