Mit dem Update auf Fire OS 5 (Android 5) für das Fire HD und das Fire HDX nimmt Amazon dem Nutzer die Möglichkeit zur Verschlüsselung. Wer sein Fire-Tablet bisher mit verschlüsseltem Dateisystem benutzt hat, muss einen Full Wipe durchführen oder bei Fire OS 4 bleiben.
In den USA bewegen zur Zeit zwei Themen die Presse: Der Präsidentschaftskandidat Trump und das verschlüsselte iPhone eines angeblichen Terroristen, das die FBI nicht entsperren kann. Das FBI wandte sich deshalb an Apple und verlangte von Cupertino einen Mechanismus einzubauen, der das automatische Löschen des Geräts bei zu vielen Knackversuchen verhindert. So wäre es dem FBI möglich, das Gerät via Brute-Force-Attacke (durchprobieren aller Möglichkeiten) zu entsperren.
Apple wehrt sich gegen diese Aufforderung des FBI und hat inzwischen Schützenhilfe von Google, Facebook und anderen Firmen bekommen. Soweit die Vorgeschichte, die vermutlich den aktuellen Schritt von Amazon besser verständlich macht oder zumindest in einem etwas fahlen Licht dastehen lässt: Mit dem Update auf das neue Fire OS 5 nimmt Amazon den Fire-Nutzern die Möglichkeit, das Tablet zu verschlüsseln. Hier stellt sich natürlich gleich die Frage nach dem Warum, und im Zusammenhang mit dem aktuellen Geschehen gibt es nur eine Antwort: vermutlich will man nicht in die Situation von Apple kommen, gerichtlich eine Art Backdoor einbauen zu müssen. Da verzichtet man lieber gleich auf Verschlüsselung. Beim gezeigten „User Guide“ handelt es sich übrigens nicht um das Benutzerhandbuch, sondern um die Release Notes zum Update auf Fire OS 5.
While Apple fights the good fight, @Amazon removes encryption as option from FireOS 5 | @csoghoian @normative @eff pic.twitter.com/nggBdtFG7j
— David Scovetta (@davidscovetta) 3. März 2016
Ob die Neuerung auf alle Fire-Geräte oder nur die Tablets Fire HD und Fire HDX zutrifft, ist uns aktuell nicht bekannt. Falls du ein Amazon-Tablet benutzt und bereits das Update auf Fire OS 5 erhalten hast, dann schau doch einmal nach, ob es in den Einstellungen noch eine Möglichkeit zur Verschlüsselung gibt…