19. September 2023
StartAppsAmazon Cloud Player startet jetzt auch in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Amazon Cloud Player startet jetzt auch in Deutschland, Großbritannien und Frankreich

Amazon schraubt weiter an der Vormachtstellung über digitale Inhalte. Nachdem erst vor kurzer Zeit das neue Android-Tablet Kindle Fire vorgestellt wurde und auch der Amazon-App-Store in Deutschland scharf geschaltet wurde, geht Amazon nun auch mit dem Amazon Cloudplayer an den Start. Der Dienst schließt so eine Lücke, die Google mit dem Fehlen von Google Music in Deutschland bislang offen gelassen hat.

Amazons MP3 Cloudplayer ähnelt sehr dem Angebot von Google Music, das allerdings bislang nur in den USA zu haben ist. Amazon offeriert mit dem Cloudplayer Speicherplatz in der Datenwolke, aus dem Sie ihre Musik streamen können. Das Angebot ist jedoch – gegenüber Google Music – deutlich teurer. Kostenlos gibt es nur Platz für 250 selbst hochgeladene Songs, über Amazon gekaufte MP3s werden zusätzlich automatisch in der Cloud hinterlegt, sie sind vom Limit ausgeklammert.

Für den PC gibt es ein Web-Frontend zum Abspielen der in der Cloud gespeicherten Musik.
Für den PC gibt es ein Web-Frontend zum Abspielen der in der Cloud gespeicherten Musik.

Reicht der gebotene Speicherplatz nicht aus, dann wird ein Upgrade zum Amazon-Cloud-Player-Premium fällig, das mit 24,99 Euro pro Jahr zu Buche schlägt. Dafür gibt es aber auch praktisch unbegrenzten Speicherplatz für bis zu 250.000 Songs. Deutlich mehr als bei Google Music, wo aktuell bei 20.000 Titeln Schluss ist.

Das Upload-Programm in die Amazon-Cloud ist nur für Windows und Mac OS verfügbar, es indexiert die eigene Musiksammlung und lädt die Liste zu Amazon hoch, die Audioqualität wird dabei automatisch auf mindestens 256 KBps aufgewertet. Ein Client für Linux ist bislang noch nicht verfügbar.

Der Amazon Cloud Player läuft nun auch in Deutschland.

Die App spielt lokal gespeicherte Musikdateien oder streamt direkt aus der Amazon-Cloud.

Die Amazon-Cloudplayer-App für Android kombiniert die lokal auf dem Handy gespeicherte Musik mit den Titeln aus der Datenwolke. Sie können Ihre auf dem Handy abgespeicherte Musik abspielen, Ihre Titel aus dem Cloudplayer und auch neue Musik direkt über Amazon kaufen. Die neu erstandenen Titeln landen dann automatisch auf Ihrem Cloud-Account und optional auch als MP3 auf dem Handy.

Ähnlich wie im Amazon-App-Store gibt es auch immer wieder kostenlose Songs zum Download, allerdings müssen Sie selbst zum Download der gratis Songs Ihre Kreditkartendaten oder eine Bankverbindung im Player hinterlegen. Ohne die vollständig ausgefüllten Account-Daten kommen Sie nicht weiter.

Regelmäßig gibt es kostenlose Titel, die man aus der App heraus herunterladen kann.

Kostenlos lassen sich allerdings nur 250 selbst hochgeladene Titel in der Amazon-Cloud speichern.

Amazon MP3 herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE