23. September 2023
StartAktuellAmazon AWS Device Farm: Entwickler können Apps mit Geräten in der Cloud...

Amazon AWS Device Farm: Entwickler können Apps mit Geräten in der Cloud testen

Amazon bietet Entwicklern von Apps einen neuen Dienst an. Mit der AWS Device Farm können neben FireOS- vor allem auch Android-Apps auf zahlreichen Geräten in der Cloud getestet werden.

Zu den Besonderheiten der Android-Welt gehört wohl auch die Hülle und Fülle an Geräten. Sei es ein Smartphone oder ein Tablet. Der User hat eine große Auswahl an Androiden mit den verschiedensten Ausstattungen. Für die Käufer ermöglicht dies eine Menge aus Auswahl. Für Entwickler hingegen bringt dies eine Menge an Arbeit, denn sie müssen ihre Apps auf so vielen Devices wie möglich überprüfen, damit die Zufriedenheit der Nutzer mit der Anwendung gewährleistet werden kann. Amazon möchte den Entwicklern entgegenkommen und bietet nun eine neue Lösung an.

Gerade Entwickler die selbstständig an Apps arbeiten haben oft nicht die Möglichkeit ihre Meisterstücke auf einer Vielzahl an Geräten testen zu können. Doch bei der Vielfalt an Android-Devices und den Versionen kann dies Probleme bereiten und verärgerte User die Probleme mit der App haben, möchte man verständlicherweise nur ungerne sehen. Mit der AWS Device Farm können die Devs Apps auf einer Reihe an Geräten ausprobieren.

Mit der AWS Device Farm können Entwickler ihre Apps in der Cloud mit echten Geräten testen. (Bild: Amazon)
Mit der AWS Device Farm können Entwickler ihre Apps in der Cloud mit echten Geräten testen. (Bild: Amazon)

Mit dem Cloud-Dienst der Amazon Web Services (AWS) können App-Entwickler ihre Anwendungen zur AWS Device Farm hochladen und diese dann mit unterschiedlichen Geräten testen. Auf der Liste zu den unterstützten Geräten finden sich etwa Modelle der Nexus-Reihe wieder, aber auch aktuelle Smartphones und Tablets von Samsung, LG, HTC & Co. können ausgewählt werden. Laut Amazon werden neue Geräte kontinuierlich hinzugefügt. Völlig kostenlos können die Android- oder FireOS-Apps jedoch nicht getestet werden. Genauer gesagt sind die ersten 250 Testminuten kostenfrei. Danach fallen pro Minute und Gerät 0,17 Dollar an Kosten an. Eine Alternative gibt es ebenfalls. So kann pro Monat 250 Dollar für ein Gerät gezahlt werden. Mit dieser Flatrate kann die App mit dem Gerät so lange auf ihre Kompatibilität getestet werden wie man möchte.

Quelle: aws.amazon.com
Bild: Amazon

Marc Napitupulu
Marc Napitupulu
Hi, ich bin ein Android-User, der ohne Root & Co. nicht mehr zurechtkommen würde. Außerdem bin ich ein Fan von Custom-ROMs und Themes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE